PC Gehäuse ca. 100€

railz

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
15
Moin,

ich wollte mir die nächsten Tage einen neuen PC anschaffen und hab da auch schon fleißig Hilfe bei euch bekommen. Ich wollte mich jedoch noch einmal speziell für ein neues Gehäuse beraten lassen, da ich ein paar Anforderungen, falls mögl., gerne erfüllt hätte.

Speziell mag ich es gerne meine Komponenten best möglich gekühlt zu sehen, daher würde ich gerne ein Case haben das einen großen Lufteinlass vorne sowie oben hat. Diese würde ich dann auch gerne mit 2-3 Lüftern ausstatten. Außerdem hab ich mir irgendwie in den Kopf gesetzt das der Noctua NH-D15 auf die CPU soll, daher braucht man sicherlich auch ein etwas größeres Gehäuse damit der da rein geht, oder nicht fast anstößt.

Anfangs gefiel mir das Fractal Design Meshify C eingetlich ganz gut, aber ich hab gehört da sollen keine langen GraKas rein passen, da ich da in absehbarer Zeit jedoch auch nochmal aufrüsten möchte und diese ja eher länger als kürzer werden, mache ich mir sorgen ob das die richtige Wahl wäre.

Wie schon im Titel gesagt wäre mir max. 100€ ganz recht, falls ihr jedoch andere Vorschläge, Verbesserungen etc. habt oder das mit dem Budget nicht sein soll höre ich mir gerne Alternativen an. Ansonsten Vielen Dank schon mal für eure Mühen.
 
Fractal Design Define R6. Zusätzliche Lüfter brauchst du dort nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Habe das Define C und bin auch sehr zufrieden. Dort gibt es keinen Festplattenkäfig mehr, Platz für Grafikkarten sollte also da sein. Lüfter gibts auch genug Möglichkeiten.
 
Wollte auch gerade Fractal Design vorschlagen, hab ein Define R5 aber das scheint es schon nicht mehr zu geben.
Wenn Bauhöhe keine Rolle spielt dann das Fractal Design Define XL R2.
Das hat 9 "Slots" in der Höhe, also 2 Slots frei zum Netzteil unten hin.
Diesen Tower fahre ich mit einem 140mm Venti in der Rückwand, einen 140mm hinten oben und einen 140mm unten im Boden, direkt vor dem Netzteil montiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Fractal Design meshify S2 gibt's ab und an im Angebot .. ansonsten tut's das C auch , dort passt locker eine 30-31cm Karte rein.
Hatte es selbst inkl einer vega64 Nitro+ , EKL Brocken 3 und 2x 120er Front Lüfter.
 
railz schrieb:
Anfangs gefiel mir das Fractal Design Meshify C eingetlich ganz gut, aber ich hab gehört da sollen keine langen GraKas rein passen

Da passen 31,5cm lange Grakas rein... MIT montiertem Frontlüfter...

Gibt nur wenige Karten (bzw Modelle), die da nicht passen.

Das Case ist bis 100€ schon ne sehr gute Wahl.
 
Danke schon mal für die Antworten aber den Würfel mag ich leider gar nicht

Mir gefällt ja dieses Lian Li was neu vorgestellt ist sehr gut, aber weiß leider nicht wann das auf den Markt kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sharkoon CA200M ist momentan über Check24 für 89 Euro zu haben. Dazu kommt noch einmal ein 10 Euro Gutschein und falls man Check24 Punkte hat können die auch noch abgezogen werden. Bei Alternate und Amazon kostet das Gehäuse 119,- Euro! Also echtes Schnäppchen
Check24 Angebot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: railz
Ich muss sagen das gefällt mir sehr gut, bin nur nicht sicher ob der Noctua oder evtl ein DRP 4 da rein passt, oder ein anderer großer Kühler, ich bin da leider eigen und mag gerne wenn die CPU so Kühl bleibt wie möglich
 
Ausreichend Platz
Mainboards im E-ATX-Format passen genauso locker rein wie lange Grafikkarten bis 42,5 cm, CPU-Kühler bis 16,5 cm und Netzteile mit einer Länge bis zu 24 cm sowie die komplette System-Verkabelung. Daneben können maximal vier 3,5-Zoll-Festplatten und bis zu maximal sieben SSDs bequem und aufgeräumt verbaut werden.
 
Nein das hätte mir leider nicht gefallen. Das Sharkoon CA200M ist es geworden und ist auch bereits geliefert.

Aber dann kann ich gleich nochmal eine Frage stellen, hoffe es ist nicht falsch es jetzt hier im Anschluss an eine Kaufberatung zu tun falls ja, weist mich gerne darauf hin.

In dem Gehäuse ist ja eine Lüftersteuerung vorhanden wenn ich das richtig gelesen habe. Mein momentanes Setup ist ja schon deutlich in die Jahre gekommen und läuft mit Lüftern die ich einfach am Netzteil angeschlossen habe, diese laufen also auf 100% glaub ich, sind auf jeden Fall sehr laut.

Ich habe mir noch 3 Lüfter mit pwm dazu gekauft und habe von einem Kumpel 2 BeQuiet Lüfter bekommen mit 3-Pin Anschluss. Nun wollte ich mal fragen, ob man die alle an die Lüftersteuerung anschließen kann, diese dann ans MB und die von dort gesteuert werden werden, oder funktioniert das komplett anders? Ich hab so etwas noch nie angeschlossen und wollte mich lieber rechtzeitig informieren bevor ich alles falsch mache beim zusammenbau.

Zum Glück ist es nicht dringend, da Mindfactory scheinbar Lieferprobleme o.Ä. hat und ich meine Lieferung wohl erst die nächsten Tage oder Woche erhalte.

Vielen Dank schon mal.
 
Zurück
Oben