PC Gehäuse unter Wasser

Maddin77

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
3
Hallo

brauche dringend Hilfe , wollte meine PC auf Wasser Kühlung aufrüsten dabei hat sich eine Verschraubung gelockert ca. 300ml über das Motherboard gelaufen. Seit dem wird nichts erkennen Grafik... RAM... SSD....Habe alles zerlegt abgetrocknet 2 Wochen liegen gelassen , zusammen gebaut Rechner fährt nicht hoch Bildschirm bleibt schwarz .Bin am verzweifeln habe alles mögliche probiert mit ohne Grafik... RAM..


Kann mir jemand helfen was ich noch machen könnte??

Danke im voraus
 
kurzschluss durchs wasser an einem oder mehreren teilen.
Alle teile einzeln in einem anderen rechner testen, dann siehsr du was noch ganz ist.
Achtung, dabei könntest du den anderen rechner beschädigen, also am bestn einen vom schrottplatz nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-, qappVI und vascos
300ml sind übers Motherboard? Während die Kiste lief?
 
naja, wurde destilliertes Wasser verwendent? Lief der PC beim "Unfall"?

Letztlich bleibt dir nur, alle Komponenten in einem funktionsfähigen PC zu testen um zu prüfen, welche der Komponenten beschädigt wurde.
 
Das Mainboard wird wohl hinüber sein.
Mit etwas Glück ist der Rest heil geblieben.
 
Vielleicht die "Null-Methode" anwenden.
 
MrMorgan schrieb:
naja, wurde destilliertes Wasser verwendent?...

Was gibt das für einen Unterschied, ob destilliert oder nicht ? :confused_alt:
Beides leitet Strom....außer "HI-Wasser" (reines H²O), dass leitet keinen Strom, sorgt aber für ordentlich Rost ! ;)
 
hm... dachte grad irgendwie das dest. Wasser weniger Leitfähig ist? Oder bring ich da was durcheinander? ;)
 
Mit destilliertem Wasser sollte das an sich kein Problem sein. Ich weiss nicht, wie oft ich schon auf Komponenten im laufen Betrieb gekleckst hab und nie ist was passiert. Eventuell einen Zusatz im Wasser, der das wieder leitend gemacht hat?

Ja, vom Prinzip leitet destilliertes Wasser, aber sehr, sehr, sehr schlecht - sofern es rein ist. Je höher der Verunreinigungsgrad, desto besser die Leitung.
 
MrMorgan schrieb:
hm... dachte grad irgendwie das dest. Wasser weniger Leitfähig ist? Oder bring ich da was durcheinander? ;)
nein, du hast schon recht, weniger ionen - weniger leitfähig
ist aber dennoch leitfähig.
 
Würde mich nicht wundern, wenn TE normales Wasser genommen hat. Wenn das im Betrieb drüber ist, ist das MB sicher durch. Gut möglich, dass auch GPU, Ram und auch das Netzteil einen weg haben.
 
Es wäre auch vielleicht besser gewesen, die Komponenten mit Druckluft zu reinigen, eventuell mit Alkohol ausdünsten und dann in nen Beutel mit Reis stecken um die Feuchtigkeit auch komplett zu entziehen.
 
Ist eigentlich auch egal ob es destilliert war oder nicht...sobald es eine Weile im Kreislauf war und erst recht wenn es auf ein staubiges Mainboard läuft, ist es ruck zuck leitend genug um Kurzschlüsse zu machen.


Ich fürchte der TE kommt nicht drum rum die Bauteile einzeln zu testen.

Mit Glück braucht er nur ein neues Mainboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech und duskstalker
Leider ja leider im Betrieb

Wenn ich jetzt den Rechner starte LED s auf dem Motherboard und auf RAM s leuchte Lüfter drehen nur halbherzig
Ergänzung ()

Pressluft habe ich benutz alle Steckerbund CPU demontiert werden kein Wasser drunter
RAM Steckplatz 1-3 haben was abbekommen und die Grafikk . Minimal

Danke für die vielen Ratschläge 👍👍👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun dann hoffen wir mal das du nicht zu viel Druck verwendet hast, denn dann kann es auch sein das durch den starken Druck was auf dem Board bricht.
 
Zurück
Oben