PC-Gehäuse vibriert manchmal

Muscular Beaver schrieb:
Wenn dich die Verarbeitungsqualität stört, wird dich Dämmen wohl begeistern. Das Gehäuse wirkt solide wie ein Backstein danach (und ist auch so schwer :D).

Hehe das ist auch mein Prinzip "Mehr Power" eben ;) Also mehr muss einfach gut sein, das Gewicht ist mir völlig Latte ist jetzt schon schwer und noch schwerer macht da auch nix!

Habe mir dein System angesehen und fand das schon ziemlich geil sowas vrauch ich auch war mein erster Gedanke :D
 
Mein Gehäuse hat vor der Dämmung 2,5 kg gewogen. Danach 12 kg. Da ist ordentlich Masse drin, denn die muss Schwingungen aufnehmen.

was ist das nen Plastikbomber oder ne extrene HDD :D, selbst reinste ALU Gehäuse wiegen mehr ...
 
serra.avatar schrieb:
was ist das nen Plastikbomber oder ne extrene HDD :D, selbst reinste ALU Gehäuse wiegen mehr ...

Deswegen konnte ich es wohl auch am kleinen Finger herumwirbeln. :D
Habe mich aber selber gefragt ob da überhaupt ein Gehäuse in dem Karton drin ist als ich es hochgehoben habe. Und ja, es ist komplett aus Aluminium.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd von dämmung abraten hab selber mal so eine bequiet müll ausprobiert
hat bei mir damals alleine cpu temp um fast 20 grad bei last gesteigert
aber trotzdem war das zeug gut gegen vibration aber die schalldämmung war einfach lächerlich
 
Sollte eigentlich mittlerweile geklärt sein, dass man auch für ein gedämmtes Gehäuse Gehäuselüfter brauch...

Und ja, die vorgeschnittenen Sets und vor allem Schaumstoff und Fleece ist absoluter Dreck. Durfte ich auch schon ein paar mal die Erfahrung machen.
Bitumen und Bitumenkombimatten ist das einzige was es wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte eigentlich mittlerweile geklärt sein, dass man auch für ein gedämmtes Gehäuse Gehäuselüfter brauch...
als wär ich so dämlich und benutze keine gehäuselüfter
 
Tja, dann tuts mir leid, denn ich glaube es dir einfach nicht.
Ich dämme meine Gehäuse schon seit 7 Jahren und mit Temperaturen hatte ich nie ein Problem.
Im Gegenteil, ich hab bis jetzt sogar immer kräftig übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann tuts mir leid, denn ich glaube es dir einfach nicht.
Ich dämme meine Gehäuse schon seit 7 Jahren und mit Temperaturen hatte ich nie ein Problem.
dann glaubt mir es doch nich
is mir doch egal
ich hab ja au nich gesagt das ich ein problem hatte
nur das die temps sich deutlich erhöht haben
 
Airbag schrieb:
ich würd von dämmung abraten hab selber mal so eine bequiet müll ausprobiert
hat bei mir damals alleine cpu temp um fast 20 grad bei last gesteigert
aber trotzdem war das zeug gut gegen vibration aber die schalldämmung war einfach lächerlich

Hi hatte auch schonmal ein gedämmtes Gehäuse aber das die Temp um 20°C ansteigt ist aber schon wirklich etwas krass.

Habe 4 Gehäuselüfter, das sollte denke ich mal ausreichend sein ;)
 
Wenn man ne ordentliche Lüftung hat (vorne rein, hinten raus), dann steigen die Temperaturen maximal 3 Grad, im Extremfall auch mal 5.
20 Grad... da war irgendwas anderes im Eimer.
 
Ich war heute ganz schön verblüfft als meine Dämmmatten nach 2 Tagen schon ankamen, Respekt!

Dann habe ich aber etwas gestaunt die Anleitung zum bekleben war mit der Hand verfasst und nur kopiert worden. Angeblich stammt das Set von ichbinleise. Gekostet hat es 39€

Ich dachte ach wird ganz einfach werden in einer Stunde biste fertig damit, doch Pustekuchen habe mehr als 3 Stunden daran gesessen :rolleyes:

Die ersten großen Teile gingen ganz einfach danach wurde es aber rapide schwerer, weil ich nicht alle löcher zukleben wollte und den DustGuard von Chieftec drinnen habe der den Staub draußen hält durfte ich schön außen herum alles zurechtschneiden. Eine heidenarbeit da Bitum ziemlich zäh ist und ohne ein gutes Tapeziermesser geht da nichts.

An einigen stellen war es zu viel des guten an anderen fand ich es etwas zu wenig. Also habe ich angefangen aus den Resten die Stellen wo ich der Meinung war auch abzukleben. Ich bin ganz gut mit den Matten hingekommen, habe sogar noch ein paar Reste über.

Nun die Matten wogen 3 Kg und mein Tower bringt es jetzt auf fast 30 Kg viel herumtragen ist da nicht aber den erschüttert auch so schnell nix mehr steht wie Bombe :D

Alles wieder zusammengebaut und PC anschalten ich war schon sehr gespannt und siehe da selbst beim booten wo die Lüfter richtig aufdrehen ist es schon viel leiser. Und im Windows oder bei Games hat es sich auch meiner Meinung nach sehr verbessert was den Krach angeht das vibrieren ist weg und die Lüftergeräusche sind ach angenehmer geworden.

Alles in Allem für mich ein gutes Kauf gewesen mit den Dämmmatten bin sehr zufrieden auch wen einiges an Schweiß geflossen ist ;)

Die Temperaturen werde ich die Tage mal messen.

Das wars erstmal von mir hier!

MfG Ray

Fotos die ich während dem Aufbau gemacht habe werde ich später mal auf meiner Internetseite nachreichen.
 
Bei dir hat das gereicht? Ich hab sogar 2 Kits bestellt (1 mal Big Tower Set, 1 mal Midi) und musste trotzdem noch 4 Matten nachbestellen. :D
Die ichbinleise Dinger kann man eigentlich gut mit ner Schere schneiden (vorher mit nem Teppichmesser leicht vorritzen). Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät. :D
 
Muscular Beaver schrieb:
Bei dir hat das gereicht? Ich hab sogar 2 Kits bestellt (1 mal Big Tower Set, 1 mal Midi) und musste trotzdem noch 4 Matten nachbestellen. :D
Die ichbinleise Dinger kann man eigentlich gut mit ner Schere schneiden (vorher mit nem Teppichmesser leicht vorritzen). Aber dafür ist es jetzt wohl zu spät. :D

Das Teppichmesser ist end verklebt vom Bitumen, da will ich garnicht wissen wie eine Schere aussehen würde ;)
Ja OK habe nicht jedes Blech wie du es hast eingekleidet dondern nur die Außenwände habe auch viele Löcher für Lüfter 8 Stück könnte ich maximal verbauen aber die sollten schon frei bleiben für die Zirkulation.
 
:) Hab grad das selbe "Problem" mit einem Collermaster Cosmos 1000 Gehäuse.
Dauerndes brummen wegen der Festplatten. (Kommt auch ganz sicher von den Platten)

Das weniger lustige daran, die Platten sitzen in Käfigen und sind vom Gehäusedesign eigentlich entkoppelt. Auch Dämmmatten sind drin. Leider hilfts aber nichts, es brummt weiter vor sich hin.

Ich denke das passt ganz gut hierher. Hat jemand eine Idee wie man das beim Cosmos gut lösen kann, ohne auf die Festplatenkäfige zu verzichten?

So nebenbei, sind Vibrationen bei Festplatten problematisch?

Gruß
Humpix
 
Vibriationen sind meistens unproblematisch bei festplatten, da dort schnell bewegende Teile eingebaut sind sollte das nichts bedeuten. Viel schlimmer ist ein klacken oder so, denn dann könnte es sein das sich der Lesekopf nicht mehr richtig justieren kann und das ist nicht so gut ;)

Ich hab mal geschaut der Tower ist wirklich sehr nice! Also in den Schubladen ist die Festplatte zwar entkoppelt, aber sobald du diese dann einschiebst liegt diese auf dem blanken Metal auf und Restschwingungen können so noch besser an das gehäuse übertragen werden.

Also so wirklich gedämmt ist das Gehäuse auch nicht, was ich auf den Fotos gesehen ahtte das die Türen jeweis gedämmt waren.

Wenn du dir also sicher bist das es die Festplatten sind, dann fersich mal die Schubladen fest zu halten vielleicht ist es nur eine oder so und du kannst die Festplatte dann umsetzten. Oder du nimmst sie einmal zum Test heraus aus dem rahmen und legst die schubladen nur neben den Tower.

MfG Ray
 
Hallo Ray,

Danke für deine Antwort.

Dachte schon die Platte ist im Eimer, aber in dem Fall dürfen die vibrieren.

Ich fürchte auch das bei den Schubladen ein wenig experimentieren angebracht ist.
Ich hab es gestern noch mit Filz zwischen den Metallen der Schubladen und der Haterung versucht. Hat nichts gebracht :)

Das Umsetzten der Festplatte klingt nach einem heißen Tipp, das probier ich heute Abend gleich mal aus. Es ist auch nur eine die richtig arg scheppert.

Ich hab die Dämmung vom Case damals erweitert, da der "Standard" wirklich nichts besonderes ist. Lärmtechnisch macht das ein riesen Unterschied. Wenn die besagte Festplatte draußen ist, hört man nichts mehr. Für die Festplattenvibrationen bringt es aber leider nichts...

Hmm... Umsetzten + Gummis zwischen den Rahmen und entkoppeln vom Gehäuse vom Schreibtisch könnte zusammen Ruhe bringen.

Ich versuchs mal, Danke für deine "Inspiration"!

Humpix
 
Kein Ding, hoffe das es das vielleicht schon war ;)

Klar Dämmung macht schon wirklich einiges aus sehe ich genau so.

Ansonsten was ist das für eine Festplatte altes Modell, oder Typ und Hersteller?

Bin gespannt ob es das vielelicht schon war, poste mal deine Erfahrungen dann!

MfG Ray
 
"Nun die Matten wogen 3 Kg und mein Tower bringt es jetzt auf fast 30 Kg viel herumtragen ist da nicht aber den erschüttert auch so schnell nix mehr steht wie Bombe "

ohhh mann!
mit lan-parties ist wohl nichts mehr, zumindest nicht ohne gut fitness!


hast du neuigkeiten bzgl. temperaturen?
 
Die Platte ist eine SAMSUNG 250 GB 8MB 7200 P120S - gekauft 03/2006.
Hat ca. 1500h Laufzeit auf dem Buckel.

Die Serie ist berühmt für Vibrationen wie es scheint.

Ich poste auf jeden Fall was dabei raus kommt.
Bis heute Abend
 
Zurück
Oben