Pc geht beim hochfahren aus

cyborg20

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
25
Nabend zusammen,

leider habe ich das Problem das wenn ich mein Pc anschalte das es wieder aus geht . Es dauert keine wenige sekunden das mein PC wieder aus geht. Ich habe schon mit einem anderen Netzteil versucht und mit einem anderem RAM karte. Leider macht es immer wieder könnte es daran liegen das irgendwas mit dem Mainboard mit oder kann es vll auch ein Virus sein? Auf dem Bildschirm sieht man kurz das BIOS danach stürzt es ab. Ein Tag davor lief mein PC sehr gut.

Windows 10.

Intel core i5- 4460 4x3.20ghz
DDR3 RAM 2x 4gb crucial ballistix
Gigabyte GA-H97-D3H sockel 1150
Zotec geforce GTX 970
BE Quit 500W straight Power E1
256Gb SSD crucial MX100
1.0 TB Seagate Barracuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du die Güte haben und uns mitteilen um was für eine Art von Rechner, insbesonderte Hardware, es sich handelt?
 
Startet der Rechner dann wieder von vorne (restart) oder geht er aus und bleibt aus?
Bios schon resettet? (bzw. Batterie mal entfernt für kurze Zeit, bei ausgeschaltetem Netzteil natürlich)

Würde mal Hisns Nullmethode abarbeiten:
https://www.computerbase.de/forum/t...rm-rechner-bootet-nicht-null-methode.1550968/

Vorallem alles unnötige abklemmen bzw. ausbauen (Laufwerke, Graka, Usb-Zeug bis auf Maus/Tastatur) also mit einer Minimalkonfiguration anfangen nach und nach den Fehler suchen.
 
der Rechner geht garnicht an also man sieht das BIOS kurz dann macht er sofort ein neustart und versucht wieder hochzufahren und das Prozess wiederholt sich immer wieder.
Mit dem Batterie habe ich jetzt versucht leider geht es auch nicht. ich hab ja kein Zugriff auf BIOS.
Hab die meisten Sachen schon rausgenommen auch schon ohne grafikkarte versucht und mal andere steckplätze beim RAM noch versucht leider immer die selbe prozedur.
 
Genau da haben wir das Problem: Unzureichende Infos und dann noch ein krasse Fehlinformation...
Du sagst, der Rechner geht nicht mal an. Dann sagst du, dass du den Screen vom BIOS siehst :rolleyes:
ja, was denn nun?

HDD Defekt aus dem bauch heraus, bei der Informationslage
 
wenn du das Netzteil schon getauscht hast und du immer noch genau den selben Fehler hast würde ich auf´s Mainboard tippen. Trenne den PC komplett vom Netz, drücke den Einschalter am Gehäuse zweimal und mache einen Hartreset über die Pins auf dem Mainboard. Müsste im Handbuch stehen welcher das ist. Danach nochmal die Batterie für 2 min raus und neu booten ohne Graka und Festplatten keine extra Karten usw. Schau mal ob du so ins Bios kommst.
 
werde also meine daten nicht mehr kriegen können evtl?....
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Genau da haben wir das Problem: Unzureichende Infos und dann noch ein krasse Fehlinformation...
Du sagst, der Rechner geht nicht mal an. Dann sagst du, dass du den Screen vom BIOS siehst :rolleyes:
ja, was denn nun?

HDD Defekt aus dem bauch heraus, bei der Informationslage

ich sag doch wenn ich auf dem start button drücke bewegen sich die kühler ( ventilator) sowie von prozessor danac aber auf dem bildschirm zeigt es nur ganz kurz das GIGABYTE BIOS und danach restartet mein rechner sich und das geht die prozedur von vorne los .
 
würde hier eher von einen Defekt des Bios auf dem Board ausgehen, wodurch der Boot abbricht und ein Neustart ausgelöst wird.

Ansonsten mal alles abziehen (Trennen vom Strom und Mainboard) und nur mit CPU (+Kühler), Mainboard, EINEN RAM Riegel versuchen zu starten. Monitor an das Mainboard anschließen. Sollte dann immernoch dieser Effekt auftreten, Stecker ziehen und den CLR_CMOS entweder mit einen jumper oder mit einen Schraubenzieher kurzschließen.

Sollte dann immernoch dieser Effekt auftreten, wird wohl entweder CPU oder Mainboard einen Defekt aufweisen.
 
Mann kanns auch übertreiben...

@TE: Nimm die Platte raus, bau sie in einen anderen Rechner ein und sicherer deine Daten.
Dann schauen wir weiter.
 
kann man?

Woran machst du denn die defekte Festplatte fest? Denn wenn nicht gerade die Platine der Platte einen Weg hat und so den SATA Controller zum Absturz beim Start bringt, sollte so ein Effekt nicht auftreten. Denn wenn im Boot alles nochmal läuft, würde das Bios defekte Sektoren ignorieren, bei einen SMART Fehler entsprechende Meldungen bringen oder wenn kein Zugriff auf die Plattenelektronik besteht, die Platte nicht anzeigen.

Wenn man schon einen Plattendefekt im Verdacht hat, sollte man die auch so wenig wie möglich belasten, darum vom Strom und Board abstecken während man probiert, obs daran liegt. Dann kann man auch gleich die entsprechende Null Methode zur Fehlersuche anwenden wenn man einmal dabei ist.
 
@Sebbi: Du fängst mit den unwahrscheinlichsten Fehlerquellen an: defektes BIOS und defekte CPU. Beides kommt äußerst selten vor. Ein kaputte Platte (ob nun Dateisystem oder wirklicher Defekt ist erstmal egal) ist viel wahrscheinlicher, da ja ein Bild kommt.
 
wie ich oben schon sagte, wenn die Platte der Auslöser ist, wird man es so herausfinden.

Indizien, ich eher ein MB / CPU defekt vermute:

- Ein defektes Dateisystem würde keinen automatischen Reboot erzeugen, sondern dann würde da stehen, das kein Bootfähiges Medium etc gefunden wurde.
- Wenn der TE sagt, das nur kurz das Biosbild auftacht, kann es auch normalerweise kein Bluescreen sein, da der Boot idR schon 2 - 5 sek (je nach board) dauert, bis das OS geladen wird.
- Eine defekte Plattenelektronik führt seltener zu so einen Verhalten, aber durch die Null Methode eben feststellbar
- Grafikkarte sollte OK sein, da sie angesprochen wurde und das Bios Bild ausgibt, aber nicht ausgeschlossen
- NT sollte OK sein, da getauscht worden
- RAM sollte OK, da getauscht wurden, maximal das Bios nicht mit den eingestellten Taktraten zurecht kommt, darum evntuell auch ein CMOS Clear, was auch eventuell das Problem behebt, falls irgendwelche Bits gekippt sind, die zu falschen Einstellungen geführt haben.
 
es ist sehr wahrscheinlich das mainboard hatte fast alle sachen sei es grafik-karte ram - karte und trotzdem könnte mein rechner nicht hochfahren habe auch ein BIOS neustart beim mainboard gemacht
 
Hat das Board evtl. ein Dual-BIOS?
Falls ja :
den PC mit dem Netzschalter ausschalten, dann den Einschaltknopf fünf Sekunden drücken, dann loslassen. Netzschalter wieder einschalten, dann den Einschaltknopf drücken und halten, bis der PC komplett an- und gleich wieder ausgeht. Dann den Einschaltknopf loslassen, dann den PC normal einschalten. Das Reserve-BIOS ist nun zurückgeschrieben und der PC sollte nun normal starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben