Nabend zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem PC; habe das GEfühl, dass es etwas mit dem Mainboard zu tun hat, daher hier im Subforum. Falls das falsch ist, bitte ich um Entschuldigung.
Also. Ich habe vor ca. zwei Wochen frisch Windows 7 64bit auf meine HDD installiert, nachdem eine Windows 10 Installation auf selbiger in 3 Bluescreens und danach in einem nicht-wieder-booten des PCs resultierte. Ich hatte vor dieser Installation ab und zu das Problem, dass der PC manchmal nicht bootete, sah das aber nicht als großes Problem.
Nach der Win7-Installation bekam ich dann häufiger das Problem, dass der PC nicht booten wollte. Anknopf gedrückt, Lüfter/LEDs springen an, aber es tut sich nichts. Manchmal lief er 15 Sekunden, ging dann wieder aus und sprung wieder an, das alles ohne je ein Signal an den Bildschirm zu senden, kein BIOS, kein nichts. Ab und zu ging er dann während der PC so vor sich hin lief dann doch an, kam also ins Booten und ich konnte ihn ganz normal benutzen. Ab und an habe ich die SATA-Kabel umgestöpselt, was scheinbar half, jedoch bin ich mir unsicher ob das wirklich was brachte.
Heute Mittag wollte ich den PC wieder nutzen, und über ca. 10 Minuten lang liefen die verschiedenen Dinge die oben beschrieben sind. Er säuselte so vor sich hin, gab kein Bild ab (weder BIOS noch Windoof), startete sich teilweise selbst neu, nichts passierte. Als ich ihn dann mal wieder aus und angemacht hab, ging dann nichts mehr. Seitdem resultiert jedes Drücken des Power-Knopfs darin, dass für weniger als eine Sekunde alle Lampen wie gewohnt angehen, genau wie die Lüfter, und dann geht er direkt wieder aus. Mehr tut sich nicht mehr.
Was ich versucht habe, alles ohne Ergebnis:
- CMOS über Jumper resetten
- Nur einen RAM-Riegel genutzt
- RAM-Riegel auf andere Slots gesetzt
- Ohne GraKa gestartet
- HDD und/oder CD-Laufwerk komplett ausgetöpselt
- Netzteil: Lepa N500 SA EU
Das alles sind Dinge, die ich im Netz bei Beiträgen zu ähnlichen Problemen gelesen habe.
Eine andere PSU zu probieren, geht im Moment nicht, da ich keine zur Verfügung habe. Daher wollte ich erstmal nach anderen Optionen fragen.
Mein System:
msi Z77A-G41
Gigabyte GTX 660 OC
i5 3570k + CoolerMaster Evo 212
2x DDR3 4GB, Firma gucke ich gerne nach falls Interesse besteht.
Gehäuse: Sharkoon T28
Den PC habe ich in der Konstellation seit Mai 2013, abgesehen vom CPU-Kühler hat sich nichts geändert.
Ich wäre für jede Idee wirklich sehr dankbar.
Beste Grüße
Ich habe ein Problem mit meinem PC; habe das GEfühl, dass es etwas mit dem Mainboard zu tun hat, daher hier im Subforum. Falls das falsch ist, bitte ich um Entschuldigung.
Also. Ich habe vor ca. zwei Wochen frisch Windows 7 64bit auf meine HDD installiert, nachdem eine Windows 10 Installation auf selbiger in 3 Bluescreens und danach in einem nicht-wieder-booten des PCs resultierte. Ich hatte vor dieser Installation ab und zu das Problem, dass der PC manchmal nicht bootete, sah das aber nicht als großes Problem.
Nach der Win7-Installation bekam ich dann häufiger das Problem, dass der PC nicht booten wollte. Anknopf gedrückt, Lüfter/LEDs springen an, aber es tut sich nichts. Manchmal lief er 15 Sekunden, ging dann wieder aus und sprung wieder an, das alles ohne je ein Signal an den Bildschirm zu senden, kein BIOS, kein nichts. Ab und zu ging er dann während der PC so vor sich hin lief dann doch an, kam also ins Booten und ich konnte ihn ganz normal benutzen. Ab und an habe ich die SATA-Kabel umgestöpselt, was scheinbar half, jedoch bin ich mir unsicher ob das wirklich was brachte.
Heute Mittag wollte ich den PC wieder nutzen, und über ca. 10 Minuten lang liefen die verschiedenen Dinge die oben beschrieben sind. Er säuselte so vor sich hin, gab kein Bild ab (weder BIOS noch Windoof), startete sich teilweise selbst neu, nichts passierte. Als ich ihn dann mal wieder aus und angemacht hab, ging dann nichts mehr. Seitdem resultiert jedes Drücken des Power-Knopfs darin, dass für weniger als eine Sekunde alle Lampen wie gewohnt angehen, genau wie die Lüfter, und dann geht er direkt wieder aus. Mehr tut sich nicht mehr.
Was ich versucht habe, alles ohne Ergebnis:
- CMOS über Jumper resetten
- Nur einen RAM-Riegel genutzt
- RAM-Riegel auf andere Slots gesetzt
- Ohne GraKa gestartet
- HDD und/oder CD-Laufwerk komplett ausgetöpselt
- Netzteil: Lepa N500 SA EU
Das alles sind Dinge, die ich im Netz bei Beiträgen zu ähnlichen Problemen gelesen habe.
Eine andere PSU zu probieren, geht im Moment nicht, da ich keine zur Verfügung habe. Daher wollte ich erstmal nach anderen Optionen fragen.
Mein System:
msi Z77A-G41
Gigabyte GTX 660 OC
i5 3570k + CoolerMaster Evo 212
2x DDR3 4GB, Firma gucke ich gerne nach falls Interesse besteht.
Gehäuse: Sharkoon T28
Den PC habe ich in der Konstellation seit Mai 2013, abgesehen vom CPU-Kühler hat sich nichts geändert.
Ich wäre für jede Idee wirklich sehr dankbar.
Beste Grüße