PC geht einfach aus und startet neu !

GarryVapes

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
10
Guten Abend ComputerBase Community, :)
Ich habe seit einigen Wochen das Problem dass mein Rechner während des Spielens einfach aus geht und neu startet.

Meine Hardware:
CPU : i7-6700k ( ist nicht übertaktet und war auch nie übertaktet )
GPU : GTX 980ti ( ist nicht übertaktet und war auch nie übertaktet )
Mainbard : MSI B150M Mortar (MS-7972)
Netzteil : Corsair RM650x ( 650 Watt )
RAM : 16GB ( genaue bezeichnung konnte ich nicht rausfinden )

Gekauft und zusammenbauen lassen habe ich den Rechner vor ziemlich genau 3 Jahren von der Firma Mifcom.

folgendes habe ich schon Probiert:
  • Komplett neues Netzteil verbaut, auch wieder ein Corsair RM650x, leider auch mit diesem Netzteil habe ich die Abstürze gehabt.
  • Grafikkarte + CPU mit neuer Wärmeleitpaste versehen
  • mit CPU sowie GPU einen Stresstest gemacht und die Temperaturen beobachtet ( GPU bei 100% Auslastung mit Furmark ziemlich stabile 70°c ) ( CPU bei 100% Auslastung mit CPU-Z zwischen 50-60 °c )
-Windows eigenen RAM Test habe ich durchgeführt jedoch sagte mir Windows das auch dort alles in Ordnung ist
-Ereignisanzeige habe ich gecheckt dort habe ich als Kritischen Fehler jedoch nur ( Ereignis 41 )
-HDD sowie SSD wurden ebenfalls geprüft und sind beide in Ordung

Der Rechner stürzt nur beim Spielen ab,jedoch auch nur bei The Division 2 und bei Escape from Tarkov, bei Rainbow Six Siege habe ich keinerlei Probleme.

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Bemühungen mir zu helfen. :)

Mit freundlichen Grüßen:die freundliche Schnecke aus der Nachbarschaft GarryVapes.

So jetzt werde ich während ich auf Antworten warte erstmal mein Profil hier vervollständigen :D
 
Ist der Treiber von der Grafikkarte aktuell?
 
Der Fehler 41 (Kernel Power) weist darauf hin, dass es einen Fehler mit der Stromversorgung gab.
Schade, dass du mit einen baugleichen anderen Netzteil getestet hast. Würde generell auf das Netzteil tippen.
Kann aber auch das Bord sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn und Luxmanl525
Ja der Grafikkartentreiber ist aktuell.

Gibt es eine Möglichtkeit ein Mainboard zu Prüfen ?
 
Hallo zusammen,

@ GarryVapes

GarryVapes schrieb:
Ich habe seit einigen Wochen das Problem dass mein Rechner während des Spielens einfach aus geht und neu startet. Ereignisanzeige habe ich gecheckt dort habe ich als Kritischen Fehler jedoch nur ( Ereignis 41 )

Ereignis 41 bedeutet in jedem Fall, daß ein Problem mit der Stromversorgung vorliegt. Das ist absolut sicher. Mein Vorschlag wäre daher, einfach mal ein völlig anderes Netzteil als das von dir 2fach verbaute Corsair Modell zu Nehmen. Am besten eine andere Marke.

Leih dir mal von einem Kollegen ein Netzteil aus. Das ist kein großer Aufwand und unkompliziert zu bewerkstelligen. Danach bist du deutlich schlauer. Persönlich bin ich fast sicher, daß du mit einem anderen, in der Kapazität ausreichendem, guten Marken-NT keine Probs mehr haben wirst.

In jedem Fall wirst du dann Wissen ob die Problematik vom NT her rührt. Wenn nicht, dann würde ich das Mainboard Austauschen. Im übrigen solltest du jedwede Übertaktung im Board selbst deaktivieren. Diese lege ich deshalb dar, weil heutzutage die meisten Boards direkt mit dem Einschalten von Haus aus mit leichter Übertaktung Agieren. Deshalb vergewissere dich, daß nichts von Haus aus Übertaktet ist.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mit einem anderen Board und sonst restlichem Setup testen ob die Fehler dann auch auftreten.
Möglichst ähnliches Board was Ausstattung und Verbrauch angeht.
 
Ok danke erstmal Leute ich werde mich mal um ein anders Mainboard und um ein anderes NT kümmern. Ich melde mich dann nochmal zurück. Danke schonmal ;)
 
Luxmanl525 schrieb:
Ereignis 41 bedeutet in jedem Fall, daß ein Problem mit der Stromversorgung vorliegt. Das ist absolut sicher.

Nein bedeutet es nicht.
Der "Kernel Power ID 41", erscheint jedesmal nach einem Neustart des Systems,
wenn das System zuvor nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Dies ist kein allgemeines Indiz auf eine bestimmte defekte Hardware, z.B. Netzteil.

DJKno schrieb:
Der Fehler 41 (Kernel Power) weist darauf hin, dass es einen Fehler mit der Stromversorgung gab.
Nein, nur dass das System nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
Hat man einen BlueScreen (Absturz) z.B. wegen defektem Ram oder einem Treiber und das System
startet anschließend neu, hast du den "Kernel Power ID 41" in der Ereignisanzeige.
Mach mal einen Kaltstart des PCs, dann hast du den nach dem Neustart auch
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Hallo zusammen,

@ Nickel

Nickel schrieb:
Dies ist kein allgemeines Indiz auf eine bestimmte defekte Hardware, z.B. Netzteil.

Niemand hat das behauptet. Vielmehr wurde einer oder mehrer Vorschläge, basierend auf der besagten Fehlermeldung, getätigt.

Nickel schrieb:
Der "Kernel Power ID 41", erscheint jedesmal nach einem Neustart des Systems,wenn das System zuvor nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.

Auch dies hat niemand bestritten. Ich weiß überhaupt nicht, weshalb du dich hier noch weiter Ausführst. Offenbar geht es dir rein um Besserwisserei. Mit sowas kann ich nichts Anfangen.

Es geht hier rein um den Belang des TE. In dem Kontext wurden die besagten Vorschläge getätigt. Fehlermeldung 41 "kann" noch dazu von mehreren Problematiken ausgelöst werden, die aber sehr wohl durch Problematiken in der Stromversorgung begründet liegen. Aber eben nicht nur. Deshalb die Lösungsvorschläge, hier mit Schwerpunkt auf das Netzteil und Mainboard legend.

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Auch dies hat niemand bestritten. Ich weiß überhaupt nicht, weshalb du dich hier noch weiter Ausführst.
Wo führe ich mich denn hier auf?
Ich habe einen sachlichen Beitrag dazu geschrieben, dass deine Aussage eben so nicht stimmt.
Kommst du mit sowas nicht klar, ist ein Forum womöglich nichts für dich.
 
Öh, bin da nicht ganz up to date was das betrifft, aber früher hat windows bei nem kritischen fehler automatisch nen reboot durchgeführt.

Zumindest bei win7 konnte man das noch deaktivieren und bekam so statt instant reboot den bluescreen angezeigt.

Und mit nem bsod fehlercode konnte man meistens viel anfangen
 
So Leute ich melde mich nochmal zurück, leider ohne Erfolg neues NT und neues MB leider beides nichts gebracht :/ Habt ihr eventuell weitere Vorschläge für mich ?
 
GarryVapes schrieb:
Habt ihr eventuell weitere Vorschläge für mich ?

Ja der RAM, den solltest du mal auf defekt überprüfen mit Memtest86.
"Memtest86"
Bootstick erstellen lassen von Memtest86, davon booten und einen kompletten Durchlauf machen lassen.
Das dauert eine Weile, kannst ihn auch über Nacht laufen lassen.

Bei zwei RAM Modulen diese in Slot A2 und B2 installieren, bei nur einem A2.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
@Eck

der Auto Neustart nach Auftretens eines Bug Checks lässt sich auch in Windows 10 Systemen deaktivieren

@GarryVapes

Die in den Event Logs durchweg als "Critical" ausgewiesene Event ID 41 aka Kernel Power stellt lediglich einen Oberbegriff dar der für eine Vielzahl von Unterkategorien stehen kann. Dabei können die jeweiligen Verursacher sowohl auf der HW wie der SW Ebene zu finden sein.

Was hier zur Auswertung beitragen könnte wären die jeweiligen Bug Check Codes -zu finden unter der Ansicht Details.

Von daher begib dich mal in die Ereignisanzeige, Protokollansicht filtern (Kritisch markieren) und dann die entsprechenden Einträge (werden ja wohl kaum zwei Dutzend sein) der Reihe nach durchgehen.

Dabei die Ansicht vorher auf Details "Angezeigte Ansicht" stellen. Hier mal die entsprechenden BC Codes (gibt vermutlicherweise Wiederholungen einzelner) sichten, notieren und hier im Forum einstellen.

IT_Nerd
 
@IT_Nerd
Also in den letzten 14 Tagen habe ich 11 Abstürze.

10 davon sehen so aus

BugcheckCode0

BugcheckParameter10x0

BugcheckParameter20x0

BugcheckParameter30x0

BugcheckParameter40x0

SleepInProgress6

PowerButtonTimestamp0

BootAppStatus3221225684

Checkpoint9

ConnectedStandbyInProgressfalse

SystemSleepTransitionsToOn1

CsEntryScenarioInstanceId0

BugcheckInfoFromEFIfalse

CheckpointStatus0

einer sieht so aus


BugcheckCode30

BugcheckParameter10xffffffffc0000005

BugcheckParameter20x0

BugcheckParameter30x0

BugcheckParameter40x0

SleepInProgress0

PowerButtonTimestamp0

BootAppStatus0

Checkpoint0

ConnectedStandbyInProgressfalse

SystemSleepTransitionsToOn0

CsEntryScenarioInstanceId0

BugcheckInfoFromEFItrue

CheckpointStatus0
 
@GarryVapes

Ok, Bug Check 0x30 aka SET_OF_INVALID_CONTEXT soll uns hier nicht interessieren, Calls, Pointers und Stacks verweisen eher auf RAM als auf eine Faulty PSU hin.

Da dieser Eintrag nach einem Neustart (BugcheckInfoFromEFI= True) geloggt wurde dürfte keine Abbilddatei vorhanden sein. Der ausgespuckte Parm1 passt nicht, egal.

10x BC Code 0 riecht stark nach NT, da du ja -IIRC- gestern einen 1:1 Tausch ohne Ergebnis vorgenommen hast, wäre es denkbar dass die Specs der PSU nicht "passen". Hier würde ich testweise mal ein anderes NT einsetzen.


Würde vorschlagen, du begibst dich nun mal in die "Dark Zones" von Washington D.C. -genau, dieses Game mal starten.

Im administrativen CMD powercfg /energy eingeben, ne Minute warten und den Output zippen.

c:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\

hier bitte mal das ganze Gedöns vom Windows Error Reporting ebenfalls zippen.

WIN+R >DxDiag eingeben > "Alle Infos speichern" (im XML-Format) -ebenfalls zippen.

Und den Vorschlag von @Nickel in Post #13 beherzigen und bei Gelegenheit durchführen. Dabei kannste nebenbei gleich dein verbauten RAM-Speicher identifizieren.

IT_Nerd
 
So @IT_Nerd habe jetzt deine "Anweisungen" befolgt.
In der Darkzone habe ich mich bei dem Test ein wenig bewegt ich hoffe das war richtig.

Den Vorschlag von @Nickel werde ich beherzigen sobald ich einen USB-Stick parat habe.
Kurze Frage dazu, die RAM Riegel stecke ich dann so ein das sie nicht im Dual Channel laufen richtig ?
 

Anhänge

GarryVapes schrieb:
Den Vorschlag von @Nickel werde ich beherzigen sobald ich einen USB-Stick parat habe.
Kurze Frage dazu, die RAM Riegel stecke ich dann so ein das sie nicht im Dual Channel laufen richtig ?

Die RAM Riegel laufen DualChannel in Slot "Dimm2" und "Dimm4",
warum schaust du nicht in dein Handbuch.
Memtest86 ist das erste was man in so einem Fall macht wie bei dir,
noch bevor man neues Netzteil und Mainboard kauft.
 
Einen RAM Test habe ich ja wie hier in meinem ersten Post erwähnt ja bereits gemacht jedoch ohne Erfolg.
Konnte mit A2 und B2 nichts anfangen daher meine Frage ob ich die RAM Riegel in DIMM2 und DIMM4 testen soll ?
 
Arbeitsspeicher testet man mit Memtest86 auf defekt, der Windows eigene Memtest ist unzuverläßig.
Ergänzung ()

GarryVapes schrieb:
RAM Riegel in DIMM2 und DIMM4 testen soll ?
Ja, dort gehören die auch installiert bei zwei Riegel.

Das ganze in der Ereignissanzeige ist nichtssagend und Zeitverschwendung bei
defektem Ram. Auch sollte man mal eher mal einen Blick in den Zuverläßigkeitsverlauf werfen
als sich nur auf die Ereignissanzeige zu fixieren.
Nimm den oben verlinkten "Memtes86", der uralte "Memtest86+" ist nicht geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Zurück
Oben