Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pc Geht nach Start im BIOS rein
- Ersteller Neezu
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.152
Geht er nun ins BIOS und zeigt dort das Vorhandensein der Platte an, oder was meinst du?
Und der Zusammenbau, ist da alles glattgegangen? Aus war Für Komponenten wurde der PC zusammengefügt, vorhanende alte oder alles frisch gekauft/bestellt?
Eine komplette Hardwareaufstellung wäre auch von Nutzen.
CN8
Und der Zusammenbau, ist da alles glattgegangen? Aus war Für Komponenten wurde der PC zusammengefügt, vorhanende alte oder alles frisch gekauft/bestellt?
Eine komplette Hardwareaufstellung wäre auch von Nutzen.
CN8
Das BIOS findet wohl keine bootfähige Partition in der gewünschten Form.
Würde meinen, dass da irgendetwas nicht stimmt...
Zwei Dinge spielen da hinein: Boot Einstellungen des BIOS und Boot-Konfiguration der Windows Partition.
Beides muss zusammenpassen, sonst funktioniert es nicht.
Speziell aktuelle Windows Installationen erfordern normalerweise eine GPT-Partitionstabelle (GUID Partition Table) und ein UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) bzw. Manager, ein älteres System kann aber auch noch "herkömmlich" mit MBR (Master Boot Record) und BIOS (Basic Input/Output System) konfiguriert sein. Da beide vollkommen unterschiedlich funktionieren, geht das Eine nicht mit dem Anderen.
Würde meinen, dass da irgendetwas nicht stimmt...
Zwei Dinge spielen da hinein: Boot Einstellungen des BIOS und Boot-Konfiguration der Windows Partition.
Beides muss zusammenpassen, sonst funktioniert es nicht.
Speziell aktuelle Windows Installationen erfordern normalerweise eine GPT-Partitionstabelle (GUID Partition Table) und ein UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) bzw. Manager, ein älteres System kann aber auch noch "herkömmlich" mit MBR (Master Boot Record) und BIOS (Basic Input/Output System) konfiguriert sein. Da beide vollkommen unterschiedlich funktionieren, geht das Eine nicht mit dem Anderen.
Zuletzt bearbeitet:
O
obz245
Gast
Wenn kein System zum starten gefunden wird, dann ist das Vorgehen ins Bios zu gehen normal.
Also was ist bei der Windows Installation falsch gelaufen oder welche Einstellung stimmt nicht? Antwort selbst finden.
Kann es sein, das du keine Neu Installation gemacht hast, sondern die Platte einfach übernommen hast? Wenn ja, dann kann es an fehlenden UEFI Eintrag liegen. Ich denke das wird so sein.
Also was ist bei der Windows Installation falsch gelaufen oder welche Einstellung stimmt nicht? Antwort selbst finden.
Kann es sein, das du keine Neu Installation gemacht hast, sondern die Platte einfach übernommen hast? Wenn ja, dann kann es an fehlenden UEFI Eintrag liegen. Ich denke das wird so sein.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt kostenlose Partitionierungs-Tools die MBR/BIOS Konstellationen in GPT/UEFI und andersherum wandeln können. Funktioniert aber nicht immer. Mal im Netz suchen.
Wenn die Hardware (CPU/Mainboard etc.) sich auch noch gegenüber der vorherigen Installation unterscheidet, dann hilft meist nur eine Neuinstallation des OS.
Wenn die Hardware (CPU/Mainboard etc.) sich auch noch gegenüber der vorherigen Installation unterscheidet, dann hilft meist nur eine Neuinstallation des OS.
Zuletzt bearbeitet:
O
obz245
Gast
Einige können wohl nicht lesen.
Wo steht denn geschrieben was es war und was er letztendlich gemacht hat, falls du mich meinst?
Ok habs nochmals gelesen, dann wird er wohl neu installiert haben oder eine Windows Reparatur.
Weil dies hier bestimmt nicht, weil das auch Unsinn ist:
Zitat von obz245 #8
"Ich nenne mal Ubuntu 64bit. Diese muss vom Stick gestartet werdet in UEFI. Den nur so hat man Zugriff auf die UEFI Einträge im Bios. Dann geht es darum einen Eintrag ins Bios zu machen. Und hier muss du dich mal einlesen in den Ubuntu Wikis.." .
Ergänzung ()
Ok habs nochmals gelesen, dann wird er wohl neu installiert haben oder eine Windows Reparatur.
Weil dies hier bestimmt nicht, weil das auch Unsinn ist:
Zitat von obz245 #8
"Ich nenne mal Ubuntu 64bit. Diese muss vom Stick gestartet werdet in UEFI. Den nur so hat man Zugriff auf die UEFI Einträge im Bios. Dann geht es darum einen Eintrag ins Bios zu machen. Und hier muss du dich mal einlesen in den Ubuntu Wikis.." .
Zuletzt bearbeitet:
O
obz245
Gast
@Nickel
Du hast ein Verständnis Problem.
Der Fehler ist von mir eindeutig benannt worden. Wie er ihn beseitig hat, das wissen wir nicht.
Dein erster Post war überflüssig und dein zweiter auch. Beide haben nicht zur Hilfe beigetragen.
Im ganzen ging es von der Start Fat Partition eine Verlinkungen ins UEFi BIOS hinzu bekommen, durch externe Mittel.
Du hast ein Verständnis Problem.
Der Fehler ist von mir eindeutig benannt worden. Wie er ihn beseitig hat, das wissen wir nicht.
Dein erster Post war überflüssig und dein zweiter auch. Beide haben nicht zur Hilfe beigetragen.
Im ganzen ging es von der Start Fat Partition eine Verlinkungen ins UEFi BIOS hinzu bekommen, durch externe Mittel.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat v. obz245
"Kann es sein, das du keine Neu Installation gemacht hast, sondern die Platte einfach übernommen hast?"
Hatte ich überlesen und in Beitrag #11 selbst auch darauf hingewiesen.
Zitat v. obz245
"Einige können wohl nicht lesen."
arrogạnt, trollig
Und meine Frage war an den TE.
Zitat v. obz245
"@Nickel
Du hast ein Verständnis Problem."
..für/mit deinem restlichen unsinninges Pseudo getue was du schriebst.
"Kann es sein, das du keine Neu Installation gemacht hast, sondern die Platte einfach übernommen hast?"
Hatte ich überlesen und in Beitrag #11 selbst auch darauf hingewiesen.
Zitat v. obz245
"Einige können wohl nicht lesen."
arrogạnt, trollig
Und meine Frage war an den TE.
Zitat v. obz245
"@Nickel
Du hast ein Verständnis Problem."
..für/mit deinem restlichen unsinninges Pseudo getue was du schriebst.
Zuletzt bearbeitet:
O
obz245
Gast
Unter Linux gibt es "EfiBootMgr". Diese Tool reagiert nur so wie ich es beschrieben habe. Jetzt kommt ein "Aber". Es reagiert nur in Verbindung mit dem Linux Grub Bootloader und wohl nicht mit dem Windows Bootloader, wie ich das erlesen kann von UEFI Einträge. Ich selbe nutze es immer um Linux Einträge aus den UEFI Bios zu löschen.
Für reines Windows habe ich auch etwas genannt. Also nichts mit Pseudo.
Übringstens trollst du wohl sehr gerne. Bis jetzt hast du noch immer nichts zur Hilfe beigetragen.
Für reines Windows habe ich auch etwas genannt. Also nichts mit Pseudo.
Übringstens trollst du wohl sehr gerne. Bis jetzt hast du noch immer nichts zur Hilfe beigetragen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Post 6 ist verständlich, ab Post 8 verstehe ich nichts mehr, auch nicht was nun Linux Tipps mit der Windows 10 Reparatur zu tun haben sollen und warum das nun für User die das Wort Linux nicht verwenden und auch davon nichts lernen wollen nun besonders Einfach sein sollte.
Es gibt die Reparatur Möglickeiten, auch die Startreparatur vom Windows Installationsmedium.
Wenn das nicht funktioniert installiert man einfach neu.
Was der TE nun gemaccht hat, habe ich auch noch nicht gelesen.
Linux Tipps und Diskusionen gehören ins Linux Forum, da bin ich nie und gebe auch keine Windows Tipps ab um User zum überlaufen zu bewegen.
Es gibt die Reparatur Möglickeiten, auch die Startreparatur vom Windows Installationsmedium.
Wenn das nicht funktioniert installiert man einfach neu.
Was der TE nun gemaccht hat, habe ich auch noch nicht gelesen.
Linux Tipps und Diskusionen gehören ins Linux Forum, da bin ich nie und gebe auch keine Windows Tipps ab um User zum überlaufen zu bewegen.
Zuletzt bearbeitet:
O
obz245
Gast
Man installiert nicht bei jeder Kleinigkeit gleich Neu.
Wie man sieht, ist vom TE auch nicht gewollt.
Eine Startreparatur von Win DVD bei fehlenden UEFI Eintrag bringt wohl nichts. Kann dieses aber auch nur so von User Erfahrungen im Netz lesen.
Es benutzen viele darum das Tool EasyUefi. Dieses Programm möchte wiederum eine Windows Umgebung. Wie schafft man sich also diese? In dem man sich ein "Windows To Go" USB Stick per WinToUSB macht und sich das Tool EasyUefi drauf kopiert.
Man sieht viele Wege die man machen muss. Per Linux Live CD/DVD und Linux Befehlen geht teilweise vieles einfach und schneller.
Ich nehme mal oben das mit Linux raus.
frage deshalb ob es eine Repair Tool oder so gibt für den USB stick
Wie man sieht, ist vom TE auch nicht gewollt.
Eine Startreparatur von Win DVD bei fehlenden UEFI Eintrag bringt wohl nichts. Kann dieses aber auch nur so von User Erfahrungen im Netz lesen.
Es benutzen viele darum das Tool EasyUefi. Dieses Programm möchte wiederum eine Windows Umgebung. Wie schafft man sich also diese? In dem man sich ein "Windows To Go" USB Stick per WinToUSB macht und sich das Tool EasyUefi drauf kopiert.
Man sieht viele Wege die man machen muss. Per Linux Live CD/DVD und Linux Befehlen geht teilweise vieles einfach und schneller.
Ich nehme mal oben das mit Linux raus.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.133
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 653
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 305
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.270