Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du hast echt ein Problem. Besonders Dinge nicht komplett zu lesen. Ich habe deutlich geschrieben wie was zusammenhängt und für Windows habe ich direkt schon EasyUefi genannt.
Nur mich Analysieren und immer noch nichts beigetragen
Man braucht kein EasyUefi lernen und Geld bekommen wir weder von Linux noch von der Entwicklern der Tools.
Wie kann man nur einen sinnvollen Post 6 Beitrag selbst so zunichte machen?
Wenn kein System zum starten gefunden wird, dann ist das Vorgehen ins Bios zu gehen normal.
Also was ist bei der Windows Installation falsch gelaufen oder welche Einstellung stimmt nicht? Antwort selbst finden.
Kann es sein, das du keine Neu Installation gemacht hast, sondern die Platte einfach übernommen hast? Wenn ja, dann kann es an fehlenden UEFI Eintrag liegen. Ich denke das wird so sein.
Weil mehr wie in Post 6 gab es doch gar nicht zu sagen.
Der TE hat Mist gebaut alte MBR Installation in Neuen Uefi PC oder wer weiß was.
Da installiert man neu, clean sauber im Uefi Modus, weil das na klar auch die Computerreparatur von USB Stick nicht reparieren kann.
Ob es da irgendwelche Tools oder Programme gibt die man erst Stundenlang lernen muss ist doch für den Normal User uninteressant.
Die meisten Normal User kriegen nicht mal eine Clean installation im Uefi Modus hin weil sie sich nicht mit dem Bios Einstellungen auskennen und die haben mit Windows nichtmal was zu tun.
Eine funktionierenden Windows 10 Uefi installation startet auch wenn man die Platte in einen anderen PC einbaut mit Bios Einstellungen für UEFI
MBR installatin statet auch wenn man die Platte in einen anderen PC einbaut mit Bios einstellungen für Legacy MBR.
Das passiert nur wenn gar nichts zusammen passt oder keine Windows 10 installation vorhanden oder gefunden wird.
Oder eventuell die Bootpartition und Dateien zerschossen sind.
Was aber nur durch den Umbau in einen anderen PC mit richtigen Bios Einstellungen nicht passiert.
Da eine Neue Installation nie schaden kann wenn man das Board oder den Pc wechselt und man eh nicht klar kommt mit seinem neuen PC udn Bios, sollte man besser eh neu clean installieren.
Wenn man das überhaupt hinbekommt, Reparieren von Bootpartitioonen ist auf jeden Fall nicht enfacher. http://www.gargi.org/showthread.php?4688-Windows-10-UEFI-Boot-reparieren
erst recht nicht wenn die Bios einstellungen immer noch nicht rchtig sind.
Eine UEFI Platte kann man nicht einfach in einen neuen PC übernehmen, weil kein Eintrag nur Fat Partition zur UEFi.x64 (ich meine die heist so) Datei besteht. Der TE sieht nur die Platte. Es fehlt dieser Windows Boot UEFi Eintrag, den Windows bei einer UEFI nun mal macht. Aber ich wiederhole mich.
Stimmt doch so gar nicht.
Die 100MB Fat32 Partition ist auf der alten Platte, genau wie die 450MB Wiederherstellungspartition oder C: und jede andere Partition.
Durch umbauen der Platte in einen anderen PC verändert sich da nichts.
Wenn Windows nicht startet liegt es an den Bios Einstellungen, die für Legacy sind oder die Dateien in der 100MB Fat32 Partition sind eh hin.
Egal wie, man installiert neu.
Deine Booteinträge in Windows selbst, Dualboot usw. die du da mit Tools machen willst, egal ob Easy BCD oder was anderes sind doch gar nicht gelöscht worden auf der Platte. Zumindest nicht durch einen umbau in einen anderen PC.
Man sieht du hast keine Ahnung von UEFi. Du hast recht was die Partitonen angeht. Verstehst aber nicht das ein Eintrag ins UEFI BIOS geschrieben wird und das dieser nicht auf der Platte ist. UEFi ist da komplett anders als MBR. Schaue dir einfach mal ein UEFi BIOS vor und nach der Win Installation auf einen neuen PC an. Es wird der Windows Boot Manager als Eintrag eingetragen. Auf diesen Eintrag muss das UEFi Bios dann auch stehen, das Win überhaupt Starten kann. Dieser existiert sogar dann noch weiter, wenn die Platte o. SSD abgezogen wird. Mit EasyUefi o. über Linux kannst du diese UEFi Einträge hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Easy BCD, was du schreibst, sollte nur für MBR Einträge sein. Ich sage ja, du hast Probleme. Verständnis Probleme. Solltest das mal ganz schnell abstellen oder einsehen, das du auch mal falsch liegst.
Womöglich hatte der TE eine Festplatte mit Windows im MBR-Partionstil im neuen PC verbaut und diesen dann im "UEFI-Modus" gestartet.
In dem Fall könnte er aber evtl. den "Legacy-BIOS-Kompatibilitätsmodus" nutzen und Windows könnte so dann Starten.
Was wird den in den Link gemacht? Richtig. Beschreibung wie ein Eintrag ins UEFI Bios kommt. Und das ist eine andere Geschichte wie es mit MBR ist. Meine Fresse. Ihr bringt beide Dinge ins Spiel und versteht es noch niemals was in den Verlinkungen passiert.
Ist doch korrekt soweit was oben geschrieben und verlinkt wurde.
Man braucht halt kein EasyUefi o. Linux, um den EFI-Bootloader zu reparieren.
Auf einer GPT-Festplatte wohlgemerkt