PC geht nach Stromausfall nicht mehr an

Nasty2Cool

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
225
Hey Leute,

ich hab meinen PC vorgestern Nacht angelassen um etwas herunter zu laden. Bin dann eingeschlafen und als ich am nächsten Tag aufgewacht bin war die Sicherung in dem Raum in dem der PC steht draußen.

Es hat in jener Nacht auch ziemlich heftig geregnet.

Auf jeden Fall geht der PC jetzt nicht mehr an. Irgendwelche Ideen wie ich jetzt am besten vorgehe?
Also ich hab den PC mal kurz aufgemacht und gerochen, ob irgendwas verschmort riecht, aber hat ganz normal gerochen.

Kann ja eigentlich nur das Netzteil oder das Board sein oder? Ansonsten würde er ja wenigstens angehen.

Danke für jegliche Hilfe
 
Den Tip meines Vorredners ausprobieren, aber bevor du dir die "Mühe" machst guck doch mal ob auf dem Mainboard eine (grüne) LED leuchtet, wenn ja dann kriegt der PC zumindest Strom!

MfG Tim
 
Du kannst die Ursache so nicht ausmachen.
Ein Kurzschluss durch eine andere Komponente verhindert ebenfalls den Start des Netzteils (zumindest sollte es so sein :evillol:).
Lass das Netzteil einzeln - oder vll mit Lüftern - laufen.
 
DalaiLama:

Seit wann haben die Götter der Mainboards bitte entschieden, dass immer eine LED leuchten muss, wenn Strom am Board ankommt?
 
Gute Netzteile haben auch einen Überspannungsschutz. Wenn irgendwas am Rechner kaputt sein sollte, dann das Netzteil.
Ergänzung ()

Augen1337 schrieb:
DalaiLama:

Seit wann haben die Götter der Mainboards bitte entschieden, dass immer eine LED leuchten muss, wenn Strom am Board ankommt?

Seit wann können LEDs ohne Strom leuchten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
NT ausschalten / Stromkabel abziehen -

Ca. 3 Min. warten - Stromkabel aufstecken / NT einschalten / PC einschalten

VORHER ALLE Verbindungen zum Mainboard und vom Mainboard zu den Anschlüssen überprüfen -

oder gleich ein anderes NT einsetzen, um die Funktion vom PC zu überprüfen -
 
In eine Richtung scheint der Test zumindest zu gehen mit der LED.
Wobei da noch zu klären wäre, ob die nicht schon durch die unabhängige Standbyversorgung leuchtet.

Was das eigentliche Thema angeht, ist ja auch unklar ob der Rechner selbst die Sicherung fliegen ließ oder ob er durch die Sicherung ne Macke hat.
Sollte der Rechner die Sicherung zum Fliegen gebracht haben, wirds das Netzteil sein.
Wenn nicht, kanns alles sein. Wobei ich ersteres wahrscheinlicher finde, wenn sich der Rechner nicht durch Steckerziehen -> Anschalten -> Steckerreinstecken -> Anschalten starten lässt.
 
Hast du mal nachgeschaut ob die Steckdose an der dein PC hängt, überhaupt noch Strom hat - könnte ja auch in der Steckdose oder in der Verkabelung zum Sicherungskasten hin ein Defekt aufgetreten sein - zB ne verbrannte Klemme oder ne lose Ader.
 
So danke für die Antworten schonmal.
Ich werd das jetzt mal alles testen.

@BigFun
Steckdose funktioniert noch.
 
Zur Not ein anderes NT ausleihen damit zu zumindest weist ob der Rechner bzw die Hardware heile geblieben ist ;)
 
Zurück
Oben