Pc geht während der benutzung aus!

Eliaspdm

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
4
Hallo,
Ich habe in meinem Gaming Pc folgendes verbaut:
i7-7700k
ASUS DUAL RX 580 OC 8GB
samsung ssd 990 pro 1tb
ASUS PRIME Z270-A
kingston ddr4 16gb 2133mhz ram
Corsair cx 600 600w 80+ bronze zertifiziertes Netzteil
Be Quiet light loop 360mm cpu kühler
windows 10 home 22H2

Mein problem ist das er unerwartet während des Spielens ausgeht und sich erst nach ausziehen des stromkabels und erneutes verbinden anschalten lässt. Also ich spiele ganz normal etwas dann geht er aus, aber alle komponenten bekommen noch strom dann drücke ich am gehäuse auf den start knopf dieser leuchtet dann ganz kurz auf und es passiert nix, um zu testen ob er noch an geht, dann lege ich den schalter um am gehäuse sodass die stromzufuhr gekappt wird, lege den schalter am netzteil um entferne das stromkabel stecke es wieder an und er fährt wieder ganz normal hoch und wenn ich wieder spiele passiert es nach einer weile wieder, aber nicht wenn ich ganz normal nur youtube schaue oder so.
Helft mir bitte.


Die unten gezeigten bilder hab ich übrigens immer im event log wär schön wenn mich darüber auch jemand aufklären könnte. Danke!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-09 002921.png
    Screenshot 2025-04-09 002921.png
    37,7 KB · Aufrufe: 459
  • Screenshot 2025-04-09 002903.png
    Screenshot 2025-04-09 002903.png
    38,2 KB · Aufrufe: 133
  • Screenshot 2025-04-09 003959.png
    Screenshot 2025-04-09 003959.png
    38,6 KB · Aufrufe: 135
gimmix schrieb:
Neues Netzteil kaufen
Vielleicht vorher noch den korrekten Sitz aller Strom führenden Kabel prüfen. Im Zweifel lösen und ordentlich einrasten.

Aber ja, klingt verdächtig nach Netzteil als Verursacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zivilist und LustigerLurch23
Kernel 41 (63), war bei mir das Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Also wenn er richtig ausgeht / sich abschaltet .. und erst nach Reset vom Netzteil wieder sich einschalten lässt, wirds irgendwas rings ums Netzteil sein.

Dann hat eine der Schutzeinrichtungen vom Netzteil angesprochen.
Was nun nicht heißt, dass diese korrekt angesprochen hat - kann auch mit der Zeit einfach bissel daneben liegen.

Überlast oder Übertemperatur (vom Netzteil) wären hier so klassische Kandidaten.

Könntest dir jetzt so nen billigen ATX Netzteiltester holen und schauen, wie schnell das PG Signal kommt.
Sind aber halt auch 10-15€ die du gleich in nen neues Netzteil mit reinstecken könntest.

Vorher würde ich erstmal drauf achten - isses Netzteil stark verdreckt. Bekommts genug Luft. Dreht sich der Lüfter überhaupt noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eliaspdm
Naja, so ein i7 7700K ist schlappe 10 Jahre alt.
Da könnte man durchaus auch auf die Idee eines komplett neuen PCs kommen, um die Kiste vernünftig Windows 11 tauglich zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eliaspdm, KEV24in_Janßen, whats4 und eine weitere Person
Liegt ziemlich sicher am Netzteil, das ist schon ziemlich alt und war damals schon nicht das Gelbe vom Ei. Schutzschaltungen wie Überhitzungsschutz fehlen komplett.
Würd neu in ein ATX 3.x mit mind 650W investieren, das brauchst du ohnehin für neuere Hardware, wenn du generell upgradest später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eliaspdm und JumpingCat
Bin auch der Meinung eher (fast) alles neu zu machen, um offiziell Windows 11 nutzen zu können. Also besser gleich neues DDR5 Mainboard, CPU und RAM und aktuelles Netzteil (besser gleich ab 750 Watt).

Den Rest kann man weiter nutzen, wobei die GPU auch ein Update vertragen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Eliaspdm schrieb:
und nebenbei....
das alte "CX" ist keinesfalls corsair´s visitenkarte und war es auch nie.
verdacht: es war schon technisch altbacken, und dem system in keinem fall angemessen, als es reingeschraubt wurde. weil: wahrscheinlich technisch mehr 15jahre alt, als irgendwas andres.
halt eine notlösung, bzw billiglösung, die halt, wiesooft, zum permanentstatus wurde.

insofern: ist es so alt, wie ich glaube, war es sein geld wert. weils doch recht lang gehalten hat.
insofern: eh gut gelaufen, das billigteil.

bedenke bei ersatz, daß du die plattform wahrscheinlich absehbar erneuern wirst.
also: nimm was modernes.
was heisst: ATX 3.x.
nimm ein ATX3.1. alles ned unbezahlbar.
und bedenke bei der dimensionierung die klasse von graka, bei der du vermutlich landen wirst/könntest.

corsair: nix gegen corsair. aber sowas wie ein RM, oder sogar HX, was halt teuer ist.
aber das RM ist gut fürs geld.
alle RM, ob RM(x), oder RM(x) Shift.
halt was, wo das potential hoch ist, daß du es wieder ein jahrzehnt plus verwenden kannst.
jo, du kannst auch nochmal zocken, aber wie oft hintereinander hat man glück?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eliaspdm
Das CX hatte damals schon nur Bronze mit 2 Jahre Garantie, ist jetzt kein Zeichen für besonders lange Haltbarkeit.
Aktuelle Seasonic, Corsair, beQuiet, ... haben bei Gold 10 Jahre Garantie!
Bei ~750/850W bist du mit 100-120€ dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Nach der Beschreibung würde ich mich auch für ein neues Netzteil entscheiden.
 
Ich bin ebenfalls für neues Netzteil. Zumal du ja erst seit neuestem eine AiO installiert hast, welche wohl etwas mehr Strom zieht, als ein einfacher Lüfter an nen Kühler.

Kauf was aktuelles, dann hast du den Part schonmal, wenn du doch dein System neu machen willst.

Grüße
 
Eliaspdm schrieb:
Vielen dank die wasserkühlung habe ich erst seit ein paar tagen die cpu kommt nie über die 70 grad genauso wenig wie die gpu

Warum hast du die Wasserkühlung in den alten PC neu eingebaut?
Hattest du davor schon Probleme, oder erst danach?
Hast du sonst noch etwas geändert? Kabel raus und wieder reingemacht irgendwo?

Netzteil wäre zwar naheliegend, aber trotzdem wäre es komisch, wenn jetzt nach einem Austausch von Komponenten das Problem begonnen hat. Dann könnte es auch sein, dass du irgendein Kabel vergessen hast wieder anzuschließen oder falsch anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eliaspdm und Corpus Delicti
Ayo34 schrieb:
Warum hast du die Wasserkühlung in den alten PC neu eingebaut?
Hört sich eher so an als hätte er die Wasserkühlung generell neu und nicht neu eingebaut. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eliaspdm
Zurück
Oben