PC in weiß bis 3000€

sekreterarN

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
25
Hallo zusammen,

ich habe nach 5 Jahren mal wieder Lust auf einen neuen Rechner, vor allem da ich diesen auch direkt im Sichtfeld platzieren möchte. Der Rechner sollte im white build design gestaltet werden und wenn möglich auch einheitlich rgb ansteuerbar sein. Eine geringe Lautstärke des Rechners würde ich bevorzugen.

Ich habe mich in den letzten Wochen schonmal ein wenig rumgelesen und bin aktuell bei folgender Wunschliste hängen geblieben:

https://geizhals.de/wishlists/4423800

Ich denke mal NVIDIA > AMD bei der GPU, da ich gerne ein bisschen mit der künstlichen Bilderstellung basteln möchte. Relativ Fix bin ich bei dem Gehäuse, da es mir das Antec C8 Constellation angetan hat.
Ansonsten habe ich noch einige Fragen zu meiner Wunschliste: 9950x3d vs 9800x3d: Im "game mode" soll der 9950 x3d sogar den 9800x3d getoppt haben. Ich würde beim CPU gerne mit das Beste haben wollen, lohnt es sich eventuell sogar auf den 9950x3d zu gehen?
Und zu dem Mainboard hab ich auch einige Fragen: Da es für einen white build benutzt werden soll ist ein helles MB fast schon pflicht, was die Auswahl leider stark einschränkt. BT, WLAN und guter Soundchip sind mir wichtig (ich habe ein Beyerdeynamics DT990 (250ohm) und würde gerne die Möglichkeit haben das auch direkt vom Soundchip zu befeuern. Falls es nicht machbar ist, dann habe ich noch ein SoundblasterX G6 zur Verfügung.
Der Ram aus meiner Wunschliste ist zwar recht teuer, aber ich glaube das PUBG und CS2 von den niedrigerem Timing profitieren sollten und auch optisch sagt dieser mir sehr zu.

Habt ihr Kritikpunkte oder Verbesserungsvorschläge für meinen neuen Rechner? Ich würde mich sehr über Input freuen!

Besten Dank an euch!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS2, PUBG, Path of Exile. In C2 und PUBG möchte ich gerne max fps aus dem System rauskitzeln. Andere aktuelle Games werden ggf. kurzfristig mal angespielt, darauf soll aber kein Fokus liegen.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2x 27" WQHD Monitor mit 165hz vorhanden, also 2.560 x 1.440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD wird vermutlich nicht benötigt, ich würde aber gerne die Möglichkeit haben mit AI Bilder generieren zu lassen
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
white build (wenn möglich mit rgb), da der PC auf dem Schreibtisch im Sichtfeld platziert werden soll. Lautstärke sollte möglichst gering sein, AIO Wasserkühlung bevorzugt (optischer Mehrwert, mehr Platz auf dem Mainboard verfügbar).
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 27" WQHD Samsung Oddysey G5 und HP Omen Q27 (beide 165hz)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
eine M.2 SSD 2tb mit PCIe4.0. Kingston Kc3000
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis zu 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt bis in 1-2 Monaten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
ganz okay. Ich bin kein Profi in dem Bereich, aber das wäre jetzt mein Rechner #4 den ich selbst zusammen baue. Und alle liefen bisher ohne Probleme
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Moin,

sekreterarN schrieb:
Ansonsten habe ich noch einige Fragen zu meiner Wunschliste: 9950x3d vs 9800x3d: Im "game mode" soll der 9950 x3d sogar den 9800x3d getoppt haben. Ich würde beim CPU gerne mit das Beste haben wollen, lohnt es sich eventuell sogar auf den 9950x3d zu gehen?
Man muss hier vor allem auch regelmäßig schauen, ob der 9950X3D das richtige Chiplet nutzt beim Gaming.
Alles in allem macht der 9950X3D vor allem Sinn, wenn du regelmäßig Anwendungen nutzt die von den zusätzlichen Kernen profitieren.
Für reines Gaming würde ich mir das Geld sparen.

sekreterarN schrieb:
Und zu dem Mainboard hab ich auch einige Fragen: Da es für einen white build benutzt werden soll ist ein helles MB fast schon pflicht, was die Auswahl leider stark einschränkt. BT, WLAN und guter Soundchip sind mir wichtig (ich habe ein Beyerdeynamics DT990 (250ohm) und würde gerne die Möglichkeit haben das auch direkt vom Soundchip zu befeuern.
Was soll das MB denn sonst noch so können?
Allgemein hat Gigabyte bei den 8xx Chips leider häufig unglückliches Lanesharing unter anderem auch hier.
The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot.
Und Sharing mit dem Primären GPU Slot möchtest du eigentlich nicht.

Ohne das du weitere Anforderungen abseits vom Soundchip und weiß, schau dir doch mal das https://geizhals.de/asrock-b850-steel-legend-wifi-90-mxbqs0-a0uayz-a3381533.html an.

sekreterarN schrieb:
Der Ram aus meiner Wunschliste ist zwar recht teuer, aber ich glaube das PUBG und CS2 von den niedrigerem Timing profitieren sollten und auch optisch sagt dieser mir sehr zu.
Die 3D CPUs profitieren sehr wenig von schnellem Ram sowohl bei Takt als auch Timings muss man dann auch schauen ob es ohne Anpassungen läuft mit CL28.
Wenn es einfach nur um weiß geht würde ich den Kingston FURY Beast weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36 anschauen gibts auch als RGB Kingston FURY Beast RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36.

Über das NT finde ich wenig, schau dir mal das NZXT C Series C850 Gold weiß 850W ATX 3.1 an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Bei keiner Komponente gespart und dann eine 5070TI rein, muss man das verstehen?
 
sekreterarN schrieb:
vor allem da ich diesen auch direkt im Sichtfeld platzieren möchte. ,,,, Lautstärke sollte möglichst gering sein,
So ein Gehäuse auf dem Tisch wird immer deutlich lauter sein, als ein Gehäuse welches auf guten Airflow und langsame Lüfter setzt.
Spulenfiepen wird so auch deutlicher stärker wahrnehmbar sein.
Nur so als Hinweis.
 
sekreterarN schrieb:
und guter Soundchip sind mir wichtig (ich habe ein Beyerdeynamics DT990 (250ohm) und würde gerne die Möglichkeit haben das auch direkt vom Soundchip zu befeuern.
Und lass dir das bitte nicht ausreden. Sowas genießt hier im Forum nicht die größte Priorität, aber ich empfinde es genauso wie du. Hab sogar die auch die DT990: Ein guter / sehr guter Sound Chip direkt auf dem Board ist viel Wert!! Mehr als 20% mehr FPS oder sonst irgendwas!

Netzteil wie von @Mork-von-Ork vorgeschlagen.
5070 ti find ich auch top, könntest bei den Modellen noch gucken welcher leiser ist.
9800x3d reicht.
Ansonsten ist es wunderbar.
 
Sieht solide aus, wenn du extra Geld für weiße Komponenten und RGB ausgeben möchtest, ist das deine Entscheidung.
Paar Vorschläge meinerseits wären noch:
Vom Arctic Freezer gibt es mittlerweile eine "Pro" Version mit neuen Lüfter
https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-pro-360-a-rgb-acfre00188a-a3455834.html

Wenn du schon Wert auf Optik legst, würde ich dir folgendes Mainboard empfehlen
https://geizhals.de/gigabyte-b650e-...e-a-stealth-ice-a3245751.html?hloc=at&hloc=de
Sämtliche Anschlüsse sind auf der Rückseite des Mainboards und das einzige im "inneren" des PCs das noch sichtbar wäre, wäre das Kabel für die GPU.

Wenn du dich für das Mainboard entscheiden solltest, bräuchtest du aber ein anderes Gehäuse das solche Mainboards auch unterstützt, meine Empfehlung wäre das BeQuiet 600LX
https://geizhals.de/be-quiet-light-base-600-lx-white-bgw68-a3316829.html?hloc=at&hloc=de

Dazu noch 3 von diesen Lüftern unten und es wäre vollbestückt
https://geizhals.de/be-quiet-light-wings-lx-pwm-reverse-white-bl133-a3455150.html?hloc=at&hloc=de

Und da du ja auch Wert auf Lautstärke legst und auch noch genug Budget übrig hast, würde ich vielleicht eine andere GPU holen, der Kühler der INNO3D sieht mikrig aus.
Oder gleich eine 5080 holen, sollte auch noch ins Budget passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uhrenbock und sekreterarN
Hans Meier620 schrieb:
Und lass dir das bitte nicht ausreden.
Definitiv, doch würde ich dann gleich zu einem vernünftigen Kopfhörerverstärker gehen.
Schon alleine wegen höherer Leistung und mehr overhead.
Ein kleiner FiiO KA17 als Beispiel ist klein, unauffällig und richtig gut :)
 
Skudrinka schrieb:
doch würde ich dann gleich zu einem vernünftigen Kopfhörerverstärker gehen.
Schon alleine wegen höherer Leistung und mehr overhead.
Ein kleine FiiO KA17 als Beispiel ist klein, unauffällig und richtig gut :)
Kann man auch, wobei der beim TE ja schon vorhanden ist.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es für Windows für Games und Sprachchat mit den Treibern und Kompatibilitäten ein guter Soundchip auf dem Mainboard zu bevorzugen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Mork-von-Ork schrieb:
Hans Meier620 schrieb:
Mork-von-Ork schrieb:
Was soll das MB denn sonst noch so können?
Allgemein hat Gigabyte bei den 8xx Chips leider häufig unglückliches Lanesharing unter anderem auch hier.
Eine gute Frage - da muss ich mal ganz doof gegen fragen: Was könnte denn ein Mainboard sonst noch so können?
Mork-von-Ork schrieb:
Über das NT finde ich wenig, schau dir mal das NZXT C Series C850 Gold weiß 850W ATX 3.1 an.
Mir wurde beim rumstöbern halt das Phanteks vorgeschlagen. Auch bei den Testberichten die ich dazu gelesen habe konnten keine wirklichen Nachteile gefunden werden. Der Vorteil war glaube ich der semi passive Lüfter, so dass im Idle nahezu keine Geräusche auftreten sollten. Aber ich schaue mir das von dir vorgeschlagene Netzteil gerne einmal an.
PeacemakerAT schrieb:
Bei keiner Komponente gespart und dann eine 5070TI rein, muss man das verstehen?
Ich wollte eigentlich keine 1.5k für eine Grafikkarte ausgeben, gerade da Nvidia das Spiel mit den hohen preisen weiter treibt. Deswegen hatte ich mich eigentlich schon mit einer 9070xt angefreundet, aber dann kam mir die AI Bilderstellung wieder in den Sinn und das ich mir eigentlich vorgenommen hatte, dass meine nächste Grafikkarte von Nvidia sein sollte. Da die 5070 ti preislich recht nah an der 9070xt ist spricht für diese. Die 5080 ist ja schon wieder 200-300€ darüber. Ich weiß nicht ob es das dann wirklich wert wäre, gerade da die Spiele die ich primär spiele mehr von einer guten CPU statt GPU profitieren.
Mork-von-Ork schrieb:
Die 3D CPUs profitieren sehr wenig von schnellem Ram sowohl bei Takt als auch Timings muss man dann auch schauen ob es ohne Anpassungen läuft mit CL28.
Wenn es einfach nur um weiß geht würde ich den Kingston FURY Beast weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36 anschauen.
Ich meine mich zu erinnern, dass 6000er der sweatspot für RAM bei AMD ist und das eine höhere Taktrate wenig sinn macht. Genauso wenig wie 48gb oder 64gb. Das einzige wo man somit noch etwas mehr rausholen könnte wäre bei den Timings, weshalb ich mir einen mit nem 28er Timing gesucht habe. Aber abgesehen vom Timing hat mir der RAM auch optisch sehr gut gefallen, da er ein wenig mehr als "nur weiß" ist. Diese LED Ansteuerung der Rückseite des RAMs könnte schon sehr gut ins Auge fallen.
-sorry, hier hats irgendwas mit den Zitaten durcheinander gehauen und ich bin aktuell nur am mini-Laptop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
ULKi22 schrieb:
Vom Arctic Freezer gibt es mittlerweile eine "Pro" Version mit neuen Lüfter
https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-iii-pro-360-a-rgb-acfre00188a-a3455834.html
Danke für den Input. Bezüglich der neuen Pro Variante vom Arctic Freezer hatte ich gelesen, dass die eigentlich nur die Drehzahl der Lüfter höher gestellt haben und das sich an der Pumpe nichts verändert hat. Somit ggf. mehr Kühlleistung, dafür aber auch lauter. Ich glaube der 9800x3d sollte generell nicht so viel Kühlung benötigen. Ne AIO möchte ich eigentlich nur, da der CPU Sockel dann "schicker" aussieht und man auch den RAM noch ordentlich sehen kann.

KnolleJupp schrieb:
Danke für die Antwort, ich müsste mal das x870 und das x870E näher vergleichen, aber auch ein interessantes board. Der RAM mit 64gb würde mir glaube ich keine Vorteile bringen, auch wenn das ein guter Preis für 64gb ist. Mit 5070 ti oder 5080 muss ich mich auch mal näher mit beschäftigen. Ich dachte eigentlich bisher, dass die 5080 im vergleich zu der 5070 ti komplett überteuert ist und kaum Mehrwert bietet. Bei dem Gehäuse würde ich gerne beim Antec bleiben, da sind schon einige Lüfter mit drinnen und ein kleines Modul zur einheitlichen RGB Ansteuerung ist auch mit vorhanden. Sollte also dem Lian Li in nichts nach stehen. Bei dem Netzteil würde ich schon irgendwie gerne bei 1000W bleiben. Dass die 1000W nie abgerufen werden ist mir durchaus bewusst, aber dann sollte das Netzteil sich ggf. in einem besseren Wirkungsgradbereich betreiben lassen.

//Edit: bisher hatte ich preislich an ~2500€ gedacht, aber ich wollte mich nicht wegen 200€ mehr oder weniger stark begrenzen lassen, weshalb ich es dann auf 3000€ geändert habe. Falls es näher in Richtung 2,5 geht, dann geht die Welt auch nicht unter (;
 
Eine gute Frage - da muss ich mal ganz doof gegen fragen: Was könnte denn ein Mainboard sonst noch so können?
Im Grunde die Anschlüsse, da wäre halt die Frage was du brauchst.
Wenn es nur um weiß und guten Soundchip geht siehe #3 da kann man auch mit einem soliden B850 nehmen.
Die Unterschiede sind auch kleiner als die Namen suggerieren, X870 non E ist schlicht B850 + USB 4 und da ist dann häufig auch das Problem da USB 4 zusätzliche Lanes nutzt X870 aber nicht mehr Lanes hat als B850 und da kommt dann halt so ein Mist mit Lanesharing bei raus.
Gerade in dem Preisbereich wäre das für mich ein NOGO.
Mir wurde beim rumstöbern halt das Phanteks vorgeschlagen. Auch bei den Testberichten die ich dazu gelesen habe konnten keine wirklichen Nachteile gefunden werden. Der Vorteil war glaube ich der semi passive Lüfter, so dass im Idle nahezu keine Geräusche auftreten sollten. Aber ich schaue mir das von dir vorgeschlagene Netzteil gerne einmal an.
Das NZXT hat ebenfalls einen Semi passiv Modus.

sekreterarN schrieb:
Danke für die Antwort, ich müsste mal das x870 und das x870E näher vergleichen, aber auch ein interessantes board
Hat die gleichen Probleme was das Lanesharing angeht wie gesagt Gigabyte würde ich bei den 8xx Boards eher meiden.

sekreterarN schrieb:
Mit 5070 ti oder 5080 muss ich mich auch mal näher mit beschäftigen. Ich dachte eigentlich bisher, dass die 5080 im vergleich zu der 5070 ti komplett überteuert ist und kaum Mehrwert bietet.
Ja sie ist aktuell vom P/L her schlechter ~40% Mehrpreis bei meist nicht mal 15% Mehrleistung.
Einen größeren Sprung gibts dann erst wieder mit der 5090 aber das ist dann ja nochmal eine völlig andere Preisregion.
 
Arboster schrieb:
So ein Gehäuse auf dem Tisch wird immer deutlich lauter sein, als ein Gehäuse welches auf guten Airflow und langsame Lüfter setzt.
Spulenfiepen wird so auch deutlicher stärker wahrnehmbar sein.
Nur so als Hinweis.
Der Airflow des Antec ist soweit ich weiß eigentlich schon sehr gut. Was natürlich interessant ist, ist die langsamere Lüftergeschwindigkeit. Mein Lüftersetup sollte ca. so aussehen: 2 große Lüfter unten für Frischluft, 3 120er Lüfter im vorderen seitlichen Bereich und evtl. noch 3 120er Lüfter für die AiO Wasserkühlung auf der Oberseite des Gehäuses. Damit sollte hoffentlich genügend Frischluft rein kommen, so dass auch niedrigere Lüfterdrehzahlen ausreichen. Was müsste ich beachten für eine Lüftersteuerung?
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Hat die gleichen Probleme was das Lanesharing angeht wie gesagt Gigabyte würde ich bei den 8xx Boards eher meiden.
Schade, dann bin ich beim Mainboard weiterhin so schlau, bzw. wenig schlau wie vorher :D
Ich wollte halt beim Mainboard nicht auf das günstigste gehen was passen würde, während ich gleichzeitig 1000€+ für ne Grafikkarte ausgebe. Also würdest du sagen gar nicht unbedingt auf 870/870E gehen, sondern auch mal ne Preisregion dadrunter schauen?
Mork-von-Ork schrieb:
Ja sie ist aktuell vom P/L her schlechter ~40% Mehrpreis bei meist nicht mal 15% Mehrleistung.
Einen größeren Sprung gibts dann erst wieder mit der 5090 aber das ist dann ja nochmal eine völlig andere Preisregion.
Ja, das hört sich dann doch schon wieder wenig interessant an =/
Ist natürlich auch immer die Frage bei welchen Anwendungen man die letzten 15% mal ausreizen würde.
Ein Zukunftswunsch wäre ja mal ein 49" double-4k Monitor mit 160hz+, aber der muss erst noch erfunden werden, weshalb ich das nicht in die Anforderungen mit rein geschrieben habe
 
Zuletzt bearbeitet:
sekreterarN schrieb:
Der Airflow des Antec ist soweit ich weiß eigentlich schon sehr gut.
Ja, das ist es! Stimmt.

sekreterarN schrieb:
2 große Lüfter unten für Frischluft,
Beim C8 RGB sind 2x160mm im Boden dabei.

sekreterarN schrieb:
3 120er Lüfter im vorderen seitlichen Bereich
Nein. Nimm 3x140mm für das Seitenteil. Das funktioniert, auch wenn es in der Anleitung und bei Geizhals nicht dabei steht. Ich habe das C8 und ausschließlich 140er überall verbaut. Beim obersten 140mm Lüfter im Seitenpanel kann man nur die oberen 2 Schrauben nicht reindrehen, weil da keine Löcher vom Hersteller reingebohrt wurden. Der Lüfter hält aber auch mit 2 Schrauben ausreichend und ohne zu wackeln oder klappern. Gern DM bei Nachfragen, kann auch Fotos schicken.

sekreterarN schrieb:
noch 3 120er Lüfter für die AiO Wasserkühlung auf der Oberseite des Gehäuses.
Du willst also die AIO zu einer Push-Pull-Kombi umbauen?

sekreterarN schrieb:
Was müsste ich beachten für eine Lüftersteuerung?
Das kann man aktuell noch mit FanContol machen und wäre auch zu empfehlen. Da aber WinRing0, ein Kernel Treiber, den praktisch alle RGB & Lüftersteuerungsprogramme am Markt nutzen, bald abgeschaltet bzw blockiert werden soll, kann es da absehbar Probleme geben bzw gibt sie schon.

Dies Probleme werden dann aber so oder so praktisch alle Leute und alle Hersteller betreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uhrenbock
sekreterarN schrieb:
Ich wollte halt beim Mainboard nicht auf das günstigste gehen was passen würde, während ich gleichzeitig 1000€+ für ne Grafikkarte ausgebe. Also würdest du sagen gar nicht unbedingt auf 870/870E gehen, sondern auch mal ne Preisregion dadrunter schauen?
Sagen wir es so beim MB gilt das gleiche wie beim NT man muss nicht das billigste vom billigen nehmen aber ab einem gewissen Preis ist der Mehrwert außer in gewissen Spezialfällen halt einfach nicht mehr gegeben.
Wie gesagt was bringt dir ein MB für 300€+?
Überleg halt genau was du brauchst, ich habe herausgehört weiß + ordentlichere Soundchip also möglichst 1220/4080.
Das gibts dann halt auch für um die 200€.

sekreterarN schrieb:
Ein Zukunftswunsch wäre ja mal ein 49" double-4k Monitor mit 160hz+, aber der muss erst noch erfunden werden, weshalb ich das nicht in die Anforderungen mit rein geschrieben habe
Vor allem muss die GPU erfunden werden die den befeuert, in 4K kann man jede GPU an ihre Grenzen bringen.
Auf Vorrat kaufen ist immer so eine Sache, wenn das P/L passt ok, hier passt es halt nicht und wenn in der Zukunft die 5070 Ti an ihre Grenzen kommt, wird auch die 5080 keine Wunder mehr vollbringen dafür ist der Leistungsunterschied zu klein.
 
Winston90 schrieb:
Du willst also die AIO zu einer Push-Pull-Kombi umbauen?
kurz danach gegoogelt und gesehen dass sich unter push-pull Lüfter vor UND hinter dem Radiator verbirgt. Wenn das so ist, dann nein. Kann aber natürlich sein das ich noch 2-3 Denkfehler bei der Lüfterplatzierung habe. Aber ja, 140mm Lüfter hört sich sinnvoll an beim C8. Du kannst mir gerne mal ein paar Bilder von deinem Gehäuse und deiner Lüfteranordnung zukommen lassen. Ich bin sehr interessiert!
Mork-von-Ork schrieb:
Überleg halt genau was du brauchst, ich habe herausgehört weiß + ordentlichere Soundchip also möglichst 1220/4080.
Das gibts dann halt auch für um die 200€.
4080/4082 (wenn der 1220 sich in den gleichen Bereichen bewegt, dann ja). Dazu noch WLAN, BT und genügend USB Anschlüsse. Besonderheiten wie 40gb/s bei USB benötige ich nicht.
Mork-von-Ork schrieb:
Vor allem muss die GPU erfunden werden die den befeuert, in 4K kann man jede GPU an ihre Grenzen bringen.
Auf Vorrat kaufen ist immer so eine Sache, wenn das P/L passt ok, hier passt es halt nicht und wenn in der Zukunft die 5070 Ti an ihre Grenzen kommt, wird auch die 5080 keine Wunder mehr vollbringen dafür ist der Leistungsunterschied zu klein.
ja, war auch nur ein Wunschdenken in meinem Kopf, da man da dann nicht mehr die Ränder der einzelnen Monitore wahrnimmt. Aber wie du schon sagst, sowas muss auch erstmal befeuert werden. Alleine der Sprung von WQHD auf 4k ist enorm für die Grafikkarte - und dann gleich double 4k - aktuell sehr sehr unrealistisch.
Aber bei meinen Anwendungsbereichen (Gaming in WQHD) sollte ich doch auch mit der 5070ti nicht an die Grenzen stoßen in nächster Zeit, speziell bei den von mir genannten Spielen. Bei neueren Games könnte ich ggf. den Regler weiter nach links schieben wenn es denn nicht reicht.
 
sekreterarN schrieb:
4080/4082 (wenn der 1220 sich in den gleichen Bereichen bewegt, dann ja). Dazu noch WLAN, BT und genügend USB Anschlüsse. Besonderheiten wie 40gb/s bei USB benötige ich nicht.
Dein ursprünglich gewähltes hatte ja 1220, das von mir genannte Steel Legends den 4082.
Viel geben tun die sich nicht.
https://www.igorslab.de/der-realtek...ert-und-die-unterschiede-zum-alc1220-insider/
sekreterarN schrieb:
Dazu noch WLAN, BT
Hätte das B850 Steel Legends auch.
sekreterarN schrieb:
und genügend USB Anschlüsse.
Heißt konkret in Zahlen?

sekreterarN schrieb:
Besonderheiten wie 40gb/s bei USB benötige ich nicht.
Dann macht X870(E) keinen Sinn.
sekreterarN schrieb:
Aber bei meinen Anwendungsbereichen (Gaming in WQHD) sollte ich doch auch mit der 5070ti nicht an die Grenzen stoßen in nächster Zeit, speziell bei den von mir genannten Spielen. Bei neueren Games könnte ich ggf. den Regler weiter nach links schieben wenn es denn nicht reicht.
Für WQHD bist du mit einer 5070Ti/9070 XT gut dabei.
Beide können durchaus auch 4K nur wird man hier halt deutlich schneller an die Grenzen kommen.
Man muss halt auch bedenken, dass die Leistungssprünge diese Gen überschaubar waren, die 4090 ist nach wie vor die zweitschnellste Consumer Karte.
 
sekreterarN schrieb:
du kannst mir gerne mal ein paar Bilder von deinem Gehäuse und deiner Lüfteranordnung zukommen lassen. Ich bin sehr interessiert!

Ich habe alle Seitenpanel mal abgenommen, damit keine Reflektionen im Glass stören. Auf dem Foto vom Seitenteil kannst du sehen, dass der oberste der drei Lüfter nur mit zwei Schrauben festgemacht ist. In der Praxis ist das aber vollständig irrelevant - zumindest mit den von mir genutzten Lüftern. Ich denke aber, dass das mit allen Lüftern genauso gut klappt.

Auf dem Foto vom Inneren des PC kannst du dann erkennen, dass die 3x140er im Seitenteil quasi genau in den dafür vorgesehenen Platz passen. Sprich: Links, rechts und über und unter den Lüftern ist kein überflüssig großer Spielraum. Wenn man dort 3x120 verbaut, dann hast du links, rechts, oben und unten um die Lüfter herum noch Platz. Man sieht dann auch die Halterung am Rand. In meinem Fall kannst du die Halterung nur durch die transparenten Lüfterblätter durchscheinen sehen.

Den Trick mit den 3x140er statt 3x120er habe ich übrigens hier von KitGuru, die das Antec C8 getestet haben. Auf die "140er-Mod" gehen die im Video ab Min 12:06 ein.
 

Anhänge

  • 20250420_101541~2.jpg
    20250420_101541~2.jpg
    2 MB · Aufrufe: 13
  • 20250420_101641~2.jpg
    20250420_101641~2.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sekreterarN
Zurück
Oben