- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 27
Hi, ich habe meine Wunschliste nochmal ein wenig angepasst:
https://geizhals.de/wishlists/4423800
Kurze Erklärung meinerseits wieso weshalb warum:
Ram: von den 64gb werde ich aktuell vermutlich kaum / keinen Mehrwert haben, jedoch ist das spätere Aufrüsten mit zwei zusätzlichen 16gb Modulen kaum möglich. Deshalb mein Gedankengang: lieber gleich 64gb, bevor ich dann in 2 Jahren denke "ok, RAM reicht nicht mehr". Die 70€ Mehrpreis vom Trident Z4 Royal Neo gegenüber dem Kingston Fury Beast lassen sich kaum mit dem Timing begründen, sondern einfach nur mit "mir gefällt der besonders gut".
Bei dem Netzteil habe ich das vorgeschlagene Seasonic Focus GX White ATX 3 genommen, jedoch in der 1000W statt der 850W Ausführung. Hintergrund hier: Da der Aufpreis der 5080 den Leistungssprung von der 5070 ti in meinen Augen nicht rechtfertigt und die 5070ti meine aktuellen Ansprüchen mehr als genüge ausreicht, würde ich tendenziell eher bei der 5070 ti bleiben. Falls ich in den kommenden Jahren dann ein Bottleneck bei der GPU feststelle, dann könnte ich ggf. bei der nächsten oder übernächsten GPU Generation zuschlagen und die 5070ti dann wieder verkaufen. Für den möglichen Mehrbedarf an Leistung würde ich mir dann später ungerne ein neues Netzteil holen müssen, weshalb ich ein 1000W Netzteil gewählt habe. Nachteile bei einem 1000W Netzteil gegenüber einem 850W Netzteil aus der gleichen Serie sehe ich abseits des erhöhten Anschaffungspreises nicht, eher noch leichte Vorteile aufgrund der geringeren Last. Korrigiert mich bitte falls ich hier komplett falsch liege.
Bei dem Mainboard habe ich aktuell das ASRock B850 Steel Legend WiFi drinnen. Gute 100€ preiswerter als das bisher von mir ausgewählte Mainboard. Die Einwände mit dem Lane Sharing bei dem Gigabyte waren mir vorher nicht bekannt. Dazu hätte ich aber auch nochmal eine Frage: Welche Lanes sind von dem Lane Sharing betroffen? Die von den M.2 SSDs und die von USB 4.0? Falls ja, wie sieht das dann aus wenn ich nur eine M2 SSD verwenden würde - hätte ich dann für die eine SSD alle Lanes zur Verfügung, da die anderen nicht verwendet werden? Wie bisher schon geschrieben benötige ich (stand jetzt) USB 4.0 nicht, aber mir fallen auch aktuell keine Anwendungsmöglichkeiten ein wo diese hohe Übertragungsgeschwindigkeit für mich interessant sein könnte. Eine weitere Frage zu ASRock und dem 9800X3D hätte ich noch: FALLS ich (trotz bios update) zu den wenigen unglücklichen gehören sollte, bei denen dann der CPU für die Tonne ist, dann hätte ich doch aber trotzdem Garantieanspruch oder bleibt man dann der Dussel und AMD / ASRock sagen "Pech gehabt"?
Als Gehäuse würde ich bei dem Antec C8 bleiben, in den Reviews konnte ich bisher nur positives darüber lesen und auch die vorhandenen Lüfter + die kleine rgb Lüftersteuerung sind in meinen Augen ein Vorteil. Wie @Winston90 empfohlen hat würde ich mir zusätzlich 3 140er Lüfter von Arctic noch mit ins Boot holen.
Offen bleibt noch die AiO Wasserkühlung, welche stand jetzt noch die Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB ist. Da das neuere Modell nur noch lauter sein soll macht für mich ein upgrade auf die neuere Version keinen Sinn. Bei Vorschlägen zu einer anderen Wasserkühlung bin ich gerne offen.
Da die aktuell gewählte 5070 ti anscheinend nicht so ideal aufgrund der Lautstärke/Kühlleistung sein soll bin ich auch auf der Suche nach einer anderen Grafikkarte, die diese Probleme besser löst. Gerne auch für einen White Build kompatibel. Falls die weiße Farbe hier zu stark eingrenzend ist wäre ich dazu bereit das Plastikgehäuse abzumontieren und weiß zu lackieren (verliert man dadurch den Garantieanspruch?).
Ein großer Dank geht an alle User raus die mir bis hierhin mit Vorschlägen und Einwänden geholfen haben.
https://geizhals.de/wishlists/4423800
Kurze Erklärung meinerseits wieso weshalb warum:
Ram: von den 64gb werde ich aktuell vermutlich kaum / keinen Mehrwert haben, jedoch ist das spätere Aufrüsten mit zwei zusätzlichen 16gb Modulen kaum möglich. Deshalb mein Gedankengang: lieber gleich 64gb, bevor ich dann in 2 Jahren denke "ok, RAM reicht nicht mehr". Die 70€ Mehrpreis vom Trident Z4 Royal Neo gegenüber dem Kingston Fury Beast lassen sich kaum mit dem Timing begründen, sondern einfach nur mit "mir gefällt der besonders gut".
Bei dem Netzteil habe ich das vorgeschlagene Seasonic Focus GX White ATX 3 genommen, jedoch in der 1000W statt der 850W Ausführung. Hintergrund hier: Da der Aufpreis der 5080 den Leistungssprung von der 5070 ti in meinen Augen nicht rechtfertigt und die 5070ti meine aktuellen Ansprüchen mehr als genüge ausreicht, würde ich tendenziell eher bei der 5070 ti bleiben. Falls ich in den kommenden Jahren dann ein Bottleneck bei der GPU feststelle, dann könnte ich ggf. bei der nächsten oder übernächsten GPU Generation zuschlagen und die 5070ti dann wieder verkaufen. Für den möglichen Mehrbedarf an Leistung würde ich mir dann später ungerne ein neues Netzteil holen müssen, weshalb ich ein 1000W Netzteil gewählt habe. Nachteile bei einem 1000W Netzteil gegenüber einem 850W Netzteil aus der gleichen Serie sehe ich abseits des erhöhten Anschaffungspreises nicht, eher noch leichte Vorteile aufgrund der geringeren Last. Korrigiert mich bitte falls ich hier komplett falsch liege.
Bei dem Mainboard habe ich aktuell das ASRock B850 Steel Legend WiFi drinnen. Gute 100€ preiswerter als das bisher von mir ausgewählte Mainboard. Die Einwände mit dem Lane Sharing bei dem Gigabyte waren mir vorher nicht bekannt. Dazu hätte ich aber auch nochmal eine Frage: Welche Lanes sind von dem Lane Sharing betroffen? Die von den M.2 SSDs und die von USB 4.0? Falls ja, wie sieht das dann aus wenn ich nur eine M2 SSD verwenden würde - hätte ich dann für die eine SSD alle Lanes zur Verfügung, da die anderen nicht verwendet werden? Wie bisher schon geschrieben benötige ich (stand jetzt) USB 4.0 nicht, aber mir fallen auch aktuell keine Anwendungsmöglichkeiten ein wo diese hohe Übertragungsgeschwindigkeit für mich interessant sein könnte. Eine weitere Frage zu ASRock und dem 9800X3D hätte ich noch: FALLS ich (trotz bios update) zu den wenigen unglücklichen gehören sollte, bei denen dann der CPU für die Tonne ist, dann hätte ich doch aber trotzdem Garantieanspruch oder bleibt man dann der Dussel und AMD / ASRock sagen "Pech gehabt"?
Als Gehäuse würde ich bei dem Antec C8 bleiben, in den Reviews konnte ich bisher nur positives darüber lesen und auch die vorhandenen Lüfter + die kleine rgb Lüftersteuerung sind in meinen Augen ein Vorteil. Wie @Winston90 empfohlen hat würde ich mir zusätzlich 3 140er Lüfter von Arctic noch mit ins Boot holen.
Offen bleibt noch die AiO Wasserkühlung, welche stand jetzt noch die Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB ist. Da das neuere Modell nur noch lauter sein soll macht für mich ein upgrade auf die neuere Version keinen Sinn. Bei Vorschlägen zu einer anderen Wasserkühlung bin ich gerne offen.
Da die aktuell gewählte 5070 ti anscheinend nicht so ideal aufgrund der Lautstärke/Kühlleistung sein soll bin ich auch auf der Suche nach einer anderen Grafikkarte, die diese Probleme besser löst. Gerne auch für einen White Build kompatibel. Falls die weiße Farbe hier zu stark eingrenzend ist wäre ich dazu bereit das Plastikgehäuse abzumontieren und weiß zu lackieren (verliert man dadurch den Garantieanspruch?).
Ein großer Dank geht an alle User raus die mir bis hierhin mit Vorschlägen und Einwänden geholfen haben.