PC Kaufberatung und Altmetall-Schätzung

Dr. Cox

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
406
Hallo CB,

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Hunt Showdown, Cyberpunk, RDR 2, Control und zukünftige.
  • Welche Auflösung? WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hoch bis Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Min. 60, gerne über 100

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Wenig Videobearbeitung mit DaVinci Resolve.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst leise, kein OC, wenig bis kein RGB.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Sind vorhanden. 2x WDHQ, G-Sync, 144Hz.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Samsung 850 Evo 500GB // Samsung 860 Evo 1TB // SanDisk X400 M.2 500GB
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Anfang November.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Bastel selber.

9. Budget:
Um 2000€

Hier mein geplantes Setup:

Grafikkarte: RTX 3090 Ti oder RTX 3080 Ti. Wegen der Preislage tendenziell 3090 Ti. Hier würde mich eure Meinung zu Partnerkarten interessieren. Ich habe schon paar mal gelesen, dass man Inno3D und Zotac meiden sollte, aber woher kommt das?

CPU: i7 11700K.

Mainboard: MSI MAG Z590 Tomahawk So. 1200
.

Kühlung: be quiet Silent Loop 2 360mm

RAM: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

Case: be quiet! Pure Base 500DX Midi.
Passt das alles da rein?

Netzteil: Vermutlich auch be quiet (bin mit meinem sehr zufrieden gewesen). Reichen da 750W?

Macht das System so Sinn? Ist da eventuell ein faules Ei dabei?

Außerdem würde ich gerne wissen, was ein fairer Preis für mein altes System (siehe Signatur), ohne die SSDs (!) noch wäre. Dazu sei gesagt, dass ich paar bessere Lüfter im System verarbeitet habe.


Beste Grüße
DrC
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag Budget und Komponenten)
Moin,

Dr. Cox schrieb:
Macht das System so Sinn? Ist da eventuell ein faules Ei dabei?
Warum auf die alte und ineffiziente 11 Gen setzen, die 12 gibts seit einem Jahr, die 13. steht in den Startlöchern.

Weiterhin, brauchst du zwingend eine AiO?
Beim gewählten Gehäuse kannst du eine 360er nur vorne verbauen.
Für die zur Diskussion stehenden CPUs würde auch eine ordentliche Luftkühlung reichen um sie leise und zuverlässig zu kühlen.

Für eine 3090Ti kann es auch gerne mehr als 750W sein.

Ein Budget anzugeben wäre von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Cox schrieb:
Außerdem würde ich gerne wissen, was ein fairer Preis für mein altes System (siehe Signatur), ohne die SSDs (!) noch wäre. Dazu sei gesagt, dass ich paar bessere Lüfter im System verarbeitet habe.
https://www.computerbase.de/forum/t...auchter-komplett-pcs-und-einzelteile.2083720/

Dr. Cox schrieb:
SSD: Siehe Signatur.
Wie auch im ersten Zitat: bitte keine Verweise auf die Signatur; diese können/wollen nicht von Allen gesehen werden und sind oft nicht gepflegt. Du bist schon ne Weile hier und daher solltest du darüber schon evtl. gestolpert sein. ;) Es gibt zahlreiche Hinweise von Seiten der Moderation dazu.

Die Budget Frage gehört auch zwingend dazu. Nicht nur für die Beratung an sich sondern auch das Fehlen einer Angabe wird dazu führen dass solche Threads geschlossen werden.
 
Heute sollten Tests zu Raptor Lake erscheinen. Bitte keine (nicht empfehlenswerte) 11.000er Generation mehr anlachen.

Mit der RTX3090ti lachst du dir den 12vhpwr-Anschluss an. Die 3080 und die 3080ti unterscheiden sich in der Leistung kaum.
Entweder eine halbwegs günstige 3080 12gb, oder eine 3090 - wenn du mich fragst.

Dr. Cox schrieb:
ein fairer Preis für mein altes System
Ebay, Produkt eingeben. Haken setzen bei "Verkaufte / Beendete".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Dr. Cox schrieb:
Grafikkarte: RTX 3090 Ti oder RTX 3080 Ti.
warum ausgerechnet die beiden? erstere beißt sich schon ziemlich mit "möglichst leise".

was spricht gegen ne 3080 12GB, wenn es Nvidia sein soll? da wäre die ASUS TUF ne gute wahl.

warum um alles in der welt ausgerechnet den veralteten schluckspecht?

Kühlung: be quiet Silent Loop 2 360mm
was spricht gegen nen gescheiten luftkühler?

Case: be quiet! Pure Base 500DX Midi. Passt das alles da rein?
das beantwortet dir ein blick in die specs von gehäuse und hardware.

Mork-von-Ork schrieb:
Weiterhin brauchst du zwingend eine AiO
sollte das da genau so stehen?
 
Mork-von-Ork schrieb:
Weiterhin brauchst du zwingend eine AiO
Wie bitte? Ich hoffe inständig, du hast das Fragezeichen vergessen (und auch ein Komma), denn so ist das eine totale Falschaussage deinerseits.
 
So, dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu.

  • 3080/3090Ti: bringt nix. Ist nur Geld verbrennen. Entweder die 3080 oder die 3090 non Ti.
  • CPU/ Board: Warum auf eine alte Gen setzen? Ausser Du kannst die CPU gut gebraucht schießen. Das wäre dann ein Argument.
  • Netzteil: Bei einer 3090 können 750W schon eng werden. Da käme dann nur das Dark Base in Frage. Besser wären 850W von BQ, Seasonic, etc. Halt einer der guten Hersteller.
  • Kühlung: Ich persönlich rate immer von AiO ab. Entweder Luft oder Custom. Sehen andere anders, aber ist halt meine Meinung. Ein richtig guter Luftkühler, wie z.B. von Noctua steht einer AiO kaum in was nach, ist aber deutlich unanfälliger für Störungen. Bei der GraKa eine mit ner vernünftigen Kühlung aussuchen und du wirst glücklich. Allerdings schließt sich da auch gleich das Thema Gehäuse an.
  • Gehäuse: Also das Pur Base 500DX und leise bei einer 3090 z.B. schließt sich ja schon fast aus. Du musst die Luft aus dem kleinen Würfelchen irgendwie rausbekommen. Und dazu hast Du nicht allzuviele Lüfter. Ergo müssen die etwas höher drehen. Und dann wird es halt lauter. Auch wenn mir viele hier widersprechen. Es geht bei leise nix über Volumen und möglichst große Lüfter. Unter einem Big Tower wollte ich nix mehr haben. Klar, kostet ein bisserl Platz unterm Schreibtisch. Aber dafür kannst Du gut ein Silent- Sys aufbauen und netter Nebeneffekt, Du musst Dir nicht die Finger brechen beim Zusammenbau, weil Du einfach Platz hast. Ich würde grundsätzlich immer schauen geringfügig weniger Lüfter für das Ausblasen als für das Einblasen planen. Dann ein Case mit guten Staubfiltern. Bei Luft vorne rein, oben raus, unten rein hinten raus. Und hier kommt dann schon das Prob mit den AiO für die CPU. Du kannst dann wählen, ob Du kalte Luft ins System schickst, z.B. von vorne und die AiO in den Deckel packst und dort ausblasend arbeiten lässt. Dann bekommt die aber die von der GraKa vorgewärmte Luft ab. Oder Du packst die AiO in die Front. Dann bekommt die frische kalte Luft und die GraKa wird mit vorgewärmter Luft versorgt. Beides suboptimal. Dann besser gleich bei Luft bleiben, oder halt GraKa und CPU unter Wasser setzen. Aber wie auch immer. Ein Midi- Tower wäre mir zu klein.
 
Als Budget hätte ich grob 2000€ angepeilt, aber wir können ja über alles reden und mit der 3090 wird das eh nix (hab den Text auch oben angepasst).

Zur CPU: Wusste ich nicht, hatte mal recherchiert welche zu einer 3080 Ti passt, aber scheinbar ist die Info veraltet gewesen. Würde dann ein i7 12700F reichen, wenn ich kein OC möchte?
Welchen RAM sollte ich dann anpeilen?

Zur GraKa: Die 3090 Ti ist preislich ja schon neben der 3090 und 3080 Ti (je nach Karte auch günstiger, bzw. die anderen teurer). Die 3080 12GB hatte ich auch im Auge, hatte aber da wurde in einem Review, welches ich gesehen habe abgeraten von. Zudem denke ich der Wiederverkaufswert einer 3090 Ti ist über die Zeit besser, aber natürlich rein spekulativ.
Mit der RTX3090ti lachst du dir den 12vhpwr-Anschluss an.
Was ist mit dem verkehrt?

Zur Kühlung: Mit meiner AiO bin ich die Jahre ganz gut gefahren, aber klar ist Luftkühlung nicht weniger effektiv. Zugegeben hat es vllt eher optische Gründe, da der PC neben mir auf dem Schreibtisch steht (deswegen auch Midi Tower).

Zum Case: Hängt vielleicht das "möglichst leise" nicht zu hoch, da kann ich Kompromisse für Performance machen. Aber dein Punkt ist schon richtig Hagen. Mir geht es bei Midi wie gesagt eher um die Optik und mit der AiO in meinem aktuellen Rig lief es ganz gut. Aber wenn ich AiO und (nehmen wir es mal an) eine 3090 Ti nicht verbaut bekomme, hab ich auch nichts gewonnen. Gibt es vielleicht einen großen Midi-Tower? :D
 
Dr. Cox schrieb:
Wusste ich nicht, hatte mal recherchiert welche zu einer 3080 Ti passt, aber scheinbar ist die Info veraltet gewesen.
was genau hattest du da recherchiert? es gibt kein pauschales "CPU x passt zu graka y".

Würde dann ein i7 12700F reichen, wenn ich kein OC möchte?
wenn du keine iGPU brauchst/willst kann man den nehmen.

Welchen RAM sollte ich dann anpeilen?
der gewählte passt.

Die 3080 12GB hatte ich auch im Auge, hatte aber da wurde in einem Review, welches ich gesehen habe abgeraten von.
mit welcher begründung?

Zudem denke ich der Wiederverkaufswert einer 3090 Ti ist über die Zeit besser, aber natürlich rein spekulativ.
bis zum wiederverkauf zahlst du auf jeden fall mehr für den strom.
 
Zum Intel 12700 gab es Anfang des Jahres diesen Test hier. Und dann würde ich mir eher einen AMD 5800X holen. Der kostet 280,-€ gegenüber dem Intel 12700F mit 370,-€. Das sind 90,-€ Unterschied bei sehr ähnlicher Leistung mit leichten Vorteilen bei Intel.

Und überleg Dir das mit der Ti nochmal gut. Die Ti verbrauchen ein gutes Stück mehr als die non Ti und werden somit uch wärmer oder lauter oder beides. Und die Mehrleistung ist bei den meisten Karten eher im einstelligen Prozentbereich.

Beim Case schreibst Du, dass es mit Deinem jetzigen Setting auch ganz gut klappt. Mit einer GTX 1080 ist das auch eine ganz andere Hausnummer . Vergleich einfach mal die Leistungswerte. Die 3090 verbraucht auch ne ganze Ecke mehr Strom und damit auch deutlich mehr Abwärme. Von einer 3090Ti gar nicht zu reden.
Aber das muss jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hagen_67:
wo genau siehst du den 5800X bei der leistung gegenüber dem 12700 im vorteil? bei games tun die sich im schnitt nichts, bei anwendungen liegt der 12700 im schnitt (deutlich) vorne.

was den verlinkten test angeht: ja, auf 65W limitiert kann der 12700 ordentlich leistung verlieren. aber warum sollte man das machen?
 
was genau hattest du da recherchiert?
Ich habe das ergoogelt. Wahrscheinlich war "recherchiert" hier ein schamloser Euphemismus.

mit welcher begründung?
Die 3080 Ti ist in Natura doch näher an der 3090, als an der 3080. Und die 12GB könnten perspektivisch überholt werden. Für die 3080 12GB spräche der Preis von etwa 300€ weniger.

@Hagen_67 : Da sich wie gesagt 3080 Ti, 3090 und 3090 Ti im Preis grad nicht sehr viel nehmen, könnte ich theoretisch aus der 3090 Ti auch noch einiges raus-undervolten (laut Igor). Einfach aufgrund der Preislage, sehe ich aktuell wirklich nur noch die 3080 12GB als Alternative. Außer es gibt einen sehr guten Grund von Inno3D und Zotac die Finger zu lassen (aber auch da scharren schon andere 90 Ti Hersteller mit den Hufen und ganz guten Preisen).

Zur CPU: Dann wäre ich mit dem 12700KF doch aber gut beraten, oder?
 
Deathangel008 schrieb:
@Hagen_67:
wo genau siehst du den 5800X bei der leistung gegenüber dem 12700 im vorteil? bei games tun die sich im schnitt nichts, bei anwendungen liegt der 12700 im schnitt (deutlich) vorne.

was den verlinkten test angeht: ja, auf 65W limitiert kann der 12700 ordentlich leistung verlieren. aber warum sollte man das machen?
Blödsinn, hab nie geschrieben, das der AMD besser wäre. Nieder mit Dir, Du Schuft :mussweg:
Nein, im Ernst, da hab ich nen Wurm reingebracht. Hab es schon korrigiert. Danke Dir. :daumen:

Bei der CPU muisst Du schauen, wie es mit dem Unterbau aussieht? Ich würde da wirklich rein nach dem Preis gehen. Wie gesagt, beim Zocken tun sich die beiden nichts großartig. Dann wären da schon mal 90,- weniger bei AMD zu zahlen. Und dann schau, was Du als Ausstattung beim Board brauchst. Das ist ja relativ Platform unabhängig. Und dann wieder die Preise vergleichen. Ich bin wender Fan-Boy von AMD noch von Intel. Und ich würde schlicht und ergreifend nach dem Presi entscheiden. Wo bekomme ich für meine Kohle die beste Leistung. Was man beim Intel vllt. nicht ganz unter den Tisch fallen lassen darf, ist die integriete GPU. Wenn Du mehr als einen Monitor benutzen willst, kannst Du den 2. Monitor über die Intelgrafik laufen lassen. Das belastet dann deine Haupt- GraKa nicht mehr. Ist nur ne Kleinigkeit, aber nicht zu vergessen.
 
Der Punkt den Second Screen auf der iGPU laufen zu lassen ist gut, aber schon alleine wegen der G-Sync-Harmonie wohl für mich keine Option :)

Und dann schau, was Du als Ausstattung beim Board brauchst.
Tatsächlich fällt mir da nix ein, außer, dass es wegen Sichtfenster möglichst clean aussehen könnte. Ich weiß nicht was ein MoBo gut oder weniger gut macht.
 
Naja, wieviele SATA- Anschlüsse oder m.2- Slots brauchst Du? Wie wichtig ist guter Onboard- Sound? Wieviele USB- Port intern/ extern und solche Sachen. Braucht nur RGB, oder vllt. auch aRGB und wenn ja, wie viele Anschlüsse? Willst Du die Lüfter übers Board stuern, ist es vllt ganz interessant, welcher Hersteller da eine gute Lösung anbietet, die Dir gefällt. Also da gibt es schon ein bisserl was wonach man schauen kann.

Tante Edit: Recht gut geht das mit Geizhals.de. Da kannst Du alles was Dir wichtig ist ankreuzen und dementsprechen wird gefiltert.
 
Dr. Cox schrieb:
Die 3080 Ti ist in Natura doch näher an der 3090, als an der 3080. Und die 12GB könnten perspektivisch überholt werden. Für die 3080 12GB spräche der Preis von etwa 300€ weniger.
Im CB Test ist die Ti ziemlich genau zwischen der 3080 12GB und der 3090 und auch die 3080Ti hat nur 12GB Vram.

Dr. Cox schrieb:
Zur CPU: Dann wäre ich mit dem 12700KF doch aber gut beraten, oder?
Wenn kein OC geplant ist der 12700(F) je nach dem ob du die iGPU mitnehmen willst.
Weiterhin der Hinweis das die neuen Intel CPUs heute erscheinen.

Ansonsten gilt was schon gesagt wurde, auch der 5700X/5800X könnten einen Blick wert sein, sind ein Stück günstiger gerade im Multicore aber auch etwas langsamer.

Deathangel008 schrieb:
sollte das da genau so stehen?
DJMadMax schrieb:
Wie bitte? Ich hoffe inständig, du hast das Fragezeichen vergessen (und auch ein Komma), denn so ist das eine totale Falschaussage deinerseits.
Nein, sorry war etwas spät, da hab ich natürlich das Fragezeichen vergessen, habs korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@Hagen_67 : Viel kommt da wirklich nicht zusammen. 1x M2, 2x SATA. Sound der wichtig ist, läuft bei mir über Headset und DAC. USB Ports müsste ich höchstens ein Auge drauf haben, RGB wie gesagt möglichst nicht.
Eine gute Software wäre natürlich ein Traum, aber change my mind, wenn irgendein Hersteller auch nur eine ansatzweise brauchbare Software liefern kann 😬

Wenn kein OC geplant ist der 12700(F) je nach dem ob du die iGPU mitnehmen willst.
Weiterhin der Hinweis das die neuen Intel CPUs heute erscheinen.
Okay, mal gucken was die kosten sollen. Mich irritiert beim K oder non-K der Takt, der entweder bei 3.6GHz oder 2.1GHz liegt. Verstehe ich wohl auch zu wenig von CPUs.
 
Dr. Cox schrieb:
Mich irritiert beim K oder non-K der Takt, der entweder bei 3.6GHz oder 2.1GHz liegt.
Das ist der Basistakt der mit einem halbwegs vernünftigen Retailboard + Kühler und ohne Powerlimit praktisch keine Rolle spielt, siehe dafür diesen Test da sieht man die (kaum vorhandenen) Unterschiede zwischen K und non K ohne Powerlimits.
 
Bei Lüftersteuerung hab ich immer gern die Software von Gigabyte genutzt. Aber das ist auch schon einige Jährchen her. Bin vor längerer Zeit schon auf Wasser umgestiegen und nutze jetzt ein Aquaero. Daher kann ich nicht sagen, wie die Gigabyte heute ist. DAvon ab, mach Dich noch schlau, welchen Chipsatz Du brauchst. So gibt es bei AMD z.B. den X570 Chipsatz und den günstigeren B550er. Wenn Du nix großartig brauchst, würde bei AMD z.B. der B550 vollkommen ausreichen. Aber Du willst nen guten Soundchip haben. Also schaust Du nach, wo bei den Boards da die Unterschiede sind. Und am Ende bleiben vllt. noch eine Hand voll Boarrds über, den Rest macht bei Dir dann die Optik. Und schon wüsstest Du, wie teuer Dein AMD- Built wäre. Und genauso verfährst Du bei Intel. Und dann am Ende vergleichst Du die beiden Builts. Ist eigentlich ganz einfach und macht auch ein Stück weit Spass (solange man nicht unter Zeitdruck steht und das neue Sys übermorgen braucht).

Zu den Unterschieden zwischen dem K und dem F kann ich Dir leider nix sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coyan
Zurück
Oben