Sephirio schrieb:
Uff, ok. Muss ich doch rumbasteln.
Dubaro schickt mir nach Reklamation einen neuen Lüfter für die Front. Muss ich dann leider selbst umbauen. Hat jemand evtl. eine Anleitung dafür? Bin leider totaler Noob was das angeht.
Wie du in meiner Signatur sehen kannst hab ich fast genau den identischen Rechner wie du u. leider hatte leider auch die Selben Probleme wie du.
Mein Vorderer 140er Gehäuse Lüfter hatte auch diese Störenden Vibrationen. Ich hab ihn dann ausgebaut, als ich ihn dann in der Hand hielt u. laufen ließ bemerkte ich das er nur Vibriert wenn ich ihn Senkrecht halte. In Waagerechter Position lief er wunderbar. Ich habe ihn dann einfach mit dem 140er Lüfter getauscht den ich zusätzlich hinten im Deckel installiert hab.
Insgesamt habe ich Vorne 2x140er im Deckel hinten 1x140er u, hinten raus den 120er Gehäuse Lüfter.
Das Gehäuse ist recht schick aber wie viele hier ja schon beschrieben haben recht eingeschränkt beim Airflow
das kann man aber mit ein paar wenigen Handgriffen abändern.
Für mich war wichtig.
1. Das Gehäuse soll von außen wie Original ausschauen
2. Die Innen Temp muss runter.
Bei einem Luftkühler will man einen möglichst kontinuierlichen Luftstrom von vorne nach hinten/oben haben. Das gestaltet sich bei diesem Gehäuse recht schwierig da die Beiden Lufteinlässe vorn völlig verbaut sind durch diese mini Schottbleche. Man muss also ähnlich wie bei einem Strohhalm versuchen die Luft von vorne irgendwie ins Gehäuse zu bekommen. Bei solch einem Gehäuse muss man also mit "Unterdruck" arbeiten
Als Erstes hab ich also das Netzteil umgedreht das es von innen nach außen bläst.
Als Zweites hab ich alle Luftlocher hinten (PCIE-Slotblenden usw.) mit Klebeband abgeklebt ebenso oben bis hin zum 140er Lüfter hinten um "Fehl Luft" auszuschließen.
Als Drittes hab ich an der Frontblende wo die Beiden Lufteinlässe rechts u. links sind mit einem Dremel alle Schottbleche bis auf eines in der Mitte (für die Stabilität) heraus geschnitten.
Mit diesen Modifikationen hatte ich alle Temp Probleme bei der CPU schon gelöst nur die Graka wurde noch recht warm teilweise.
Als Viertes hab ich dann unten an der Frontblende da wo sie dann schräg nach hinten zuläuft zum Boden hin die Schräge komplett mir dem Dremel weggeschnitten, Das geniale daran man kann es von vorne nicht sehen da es ja schräg nach hinten unten zuläuft, nur von unten kann man es einsehen.
Durch dieses Fenster kommt wirklich viel Luft zur Graka da ja das Netzteil u. die Graka Lüfter im unteren Gehäuse Bereich Luft nach vorne saugen.
Habe mir mal das Bild von
wuselsurfer gemopst u. es eingezeichnet Links u. unten mit rot.
1. Also erst mal alle Gitter links u. rechte entfernen dann die überflüssigen Stege raus flexen. Wenn du später dann die Gitter wieder einbaust sieht man von dem eingriff nichts mehr.
2. Die untere Schräge mit Krepppapier abkleben u. mit einem Stift das Fenster einzeichnen es sollte in etwa die gleiche Form haben wie die Fenster links u. Rechts. Wichtig dabei das du Vorne nicht zu weit nach oben schneidest sonst sieht man das Fenster von vorne. Also etwa 1cm hinter dem großen Radius bleiben.
Dann einfach FanControl nutzen wie es
prian vorgeschlagen hat ich nutze da die Auto (Beta) Curve u. hab die Idle Drehzahl bis 65°C u. die Max Drehzahl der Lüfter bei 80°C eingestellt.
Mit dieser Lösung bin ich locker über den letzten Sommer gekommen u. der war sehr heiß ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Rechner so wie er jetzt ist.