PC-Netzteile im Test: Vergleich und Kaufberatung für Frühjahr 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als annähernd 525. Kommentar kann ich sagen, läuft mein Enermax Pro82+ 525 Watt wie am ersten Tage :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Ich finde den Artikel ebenfalls hilfreich und informativ und schaue immer mal wieder rein :daumen:

Was mir aktuell in manchen Kaufberatungen im Forum auffällt: es scheint eine Tendenz zu geben die Netzteile recht knapp zu kalkulieren. Ich verstehe diesen Trend nicht wirklich, da es den Netzteil Komponenten sicher nicht schadet, wenn sie nicht permanent mit 80% plus der Maximalleistung laufen.

An der Stelle möchte ich gerne auf einen aktuellen Artikel von Igor verweisen. Er hat in dem u.a. Artikel aufgrund der Berichte über die Probleme zwischen manchen Seasonic Netzteilen und Vega Grafikkarten einen umfangreichen und detaillierten Test durchgeführt.

https://www.tomshw.de/2018/12/01/de...e-und-lastspitzen-entmystifiziert-igorslab/5/

Sein Fazit finde ich gut und mache es selber seit vielen Jahren so.

Ich würde also empfehlen, bei Leistungsaufnahmebereichen der Grafikkarte zwischen 150 und 200 Watt TBP um die 50 Watt mehr Spielraum mit einzukalkulierten und darüber bei High-End-Systemen ab ca. 200 Watt einfach noch zur Sicherheit stets 100 Watt Reserve draufzuschlagen. Damit sollten die Eigenheiten von AMD- und Nvidia-Karten gut abgedeckt werden und man muss sich nicht stundenlang mit Komponentenkontrolle beschäftigen.“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
also meine 1080Ti genemigt sich wenn ich ihr es erlaube 400W... ohne shunt mod... daher finde ich die empfehlungen ja immer etwas dürftig, ein netzteil unter 700W für eine 1080Ti/2080Ti = unterdimensioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja, cbtestarossa und TermyD
400W? Das ist etwas mehr als das 2,5 fache des Verbrauchs meiner 1080 mit UV xD
 
Es gibt mittlerweile Berichte darüber, dass externe Grafikdocks, die mit 500 W laufen bei einigen Partnerkarten der GTX 2080Ti aussteigen, weil die Stromversorgung nicht ausreicht.

Könntet ihr vielleicht der Sache nachgehen?
Dann ist es nämlich absolut falsch zu sagen, dass 550 Watt in der Regel ausreichen, wer weiß nämlich, wieviel Partnerkarten einer 2070, oder 2080 dann ziehen und ob das Netztil dann für das restliche System reicht..
 
Bei anspruchsvollen Spielen liegt mein System zwischen 300-450 Watt, im Stresstest Prime95 mit AVX und Furmark GPU zeigt mein Strommessgerät 690 Watt an ;)

Um ein 100%tig stabiles System zu haben, tendiere ich jedoch dazu lieber ein etwas zu großes Netzzteil zu haben was auch OC und Lastspitzen ohne weiteres wegsteckt.

Mein aktuelles ist natürlich überdimensoniert, aber für bei 115€ konnte ich nicht wiederstehen. I Desktopbetrieb verbraucht der rechner trotz vieler Lüfter/Laufwerke überschaubare 90 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa
NTempf1.png


Für R7-2700X mit RX-580 würde ich mindestens 500-550 Watt verbauen.
Es ist ja nicht so dass man nur spielt und nur eine SSD verbaut.
Schaut mal was die 12V Schiene(n) bei 400 Watt Netzteilen so hergeben.

NTempf2.png


Eher 650-750 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Ryzen APU Besitzer vielleicht hilfreich: Mein R5 2400g Sytem mit DDR4-3200 CL14 @3466 CL14 samt maxed out CPU und GPU (Single und Allcore Boost 3,9 GHz, GPU 1500MHz) mit ASRock B450 ITX Board braucht mit wlan, Bluetooth, drei SSDs und einer 8TB airfilled HDD maximal 135W. Gemessen hinten an der Steckdose. Also ein 150W Netzteil reicht locker!
 
Hmm dann sollte mein altes Seasonic S12 380W ja an sich noch gut reichen.

Hab halt in Spielen immer wieder mal Abstürze, Hab nen Fx6300 und Saphire 7950 (+ ne ssd). Ist das dann defekt oder braucht neuere (amd) Hardware weniger Strom?
 
Euch ist schon klar das ein Netzteil mit den Jahren auch an Effizienz / Leistung verliert weil die Bauteile altern? Ich würde heute kein 550W Netzteil mehr verbauen, der Aufpreis zu 650W oder 750W ist marginal und man sollte auch daran denken das Multicore System mit 12-16 Kernen in den nächsten Jahren zum Standard werden. Mir wurde vor 5 Jahren hier zu einem 450W Netzteil geraten, "reicht dicke was willst Du mit mehr" waren da die Aussagen. Stand heute mit einem Ryzen 2700X und einer Vega 64 + Wakü ist das Ding aber schon am Ende. Ich habe es jetzt gegen eine neues 750W Netzteil erstetzt, dadurch ist dann auch gleich das Spulenfiepen der Grafikkarte verschwunden. Ein Netzteil tauscht man normalerweise alle 10 Jahre mal (viele Hersteller geben auch schon 10-12 Jahre Garantie), da würde ich immer etwas höher gehen als es momentan eigentlich erforderlich wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD und Palatas
cbtestarossa schrieb:
Schaut mal was die 12V Schiene(n) bei 400 Watt Netzteilen so hergeben.
Bei den wenigen guten Modellen in der Leistungsklasse 400W (Straight Power 10 und 11 (da 450W), Pure Power 10/11, bitfenix formula 450W), da mittlerweile auch bei diesen DC/DC-Technik zum Einsatz kommt. ;)
Sowas wie das PP 400W ist auch der günstigste sinnvolle Einstieg für einen Spielerechner mit mittleren Anforderungen. Wenn das Budget höher liegt kann oder darf man auch gern mehr in höhere Qualität investieren, und die gibts auch erst ab 500W-Modellen und aufwärts oder vereinzelt und isoliert beim SP 11 450W.

blackiwid schrieb:
Hmm dann sollte mein altes Seasonic S12 380W ja an sich noch gut reichen.
Das olle Ding darf auch mal in Rente. Das S12 war mal vor vielen Jahren brauchbar bis gut, aber technisch ist es völlig veraltet und für moderne Grafikkarten nicht mehr wirklich geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe neulich was darüber gelesen, dass z.b. die Vegas ziemliche Leistungsspitzen produzieren und frage mich daher, ob es bei nem aktuellen Gaming-PC mit ner Vega und Ryzen 2700X nicht doch sinnvoller wäre ein dickeres Netzteil zu nehmen.
Sowas z.b. https://geizhals.de/enermax-platimax-d-f-750w-atx-2-4-epf750ewt-a1694062.html

Klar, der PC wird keine 750 Watt verbrauchen, aber zum Abfangen der Leistungsspitzen wäre ein größeres Netzteil vermutlich nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE
TermyD schrieb:
Ich verstehe diesen Trend nicht wirklich, da es den Netzteil Komponenten sicher nicht schadet, wenn sie nicht permanent mit 80% plus der Maximalleistung laufen.

Korrekt, was aber auch stimmt, und das hat auch CB in vielen Tests immer wieder festgestellt, ist dass Netzteile schnell ineffizient sind, wenn sie nur noch auf Halb- oder gar Viertellast laufen.
 
D0m1n4t0r schrieb:
Habe neulich was darüber gelesen, dass z.b. die Vegas ziemliche Leistungsspitzen produzieren und frage mich daher, ob es bei nem aktuellen Gaming-PC mit ner Vega und Ryzen 2700X nicht doch sinnvoller wäre ein dickeres Netzteil zu nehmen.
Sowas z.b. https://geizhals.de/enermax-platimax-d-f-750w-atx-2-4-epf750ewt-a1694062.html

Klar, der PC wird keine 750 Watt verbrauchen, aber zum Abfangen der Leistungsspitzen wäre ein größeres Netzteil vermutlich nicht verkehrt.

Schau doch mal in den von mir oben verlinkten Artikel bei Tomshardware, dort wurde das Thema -wie ich finde- sehr gut betrachtet.
 
psYcho-edgE schrieb:
Korrekt, was aber auch stimmt, und das hat auch CB in vielen Tests immer wieder festgestellt, ist dass Netzteile schnell ineffizient sind, wenn sie nur noch auf Halb- oder gar Viertellast laufen.
absolut falsch! ein Netzteil ist bei 50% Last sogar am effektivsten.
 
Komme ich mit meinem System in der Sig mit dem Netzteil und einer 2080Ti klar?
Denke schon, oder?
 
In dem von mir oben verlinkten Artikel von Tomshardware wurde auch eine 2080Ti mit getestet. Es kann reichen, mir persönlich wäre das zu knapp bemessen.
 
betreibe nen i7 8700 + übertaktete gtx 1080 seit über einem jahr problemlos mit dem 400w bequiet p10 - der rechner zieht keine 300 watt^^
 
Shelung schrieb:
400W? Das ist etwas mehr als das 2,5 fache des Verbrauchs meiner 1080 mit UV xD

kann sie auch auf 1780 mit 0.8V und 150W laufen lassen :D
 
Ich würde immer ein Netzteil empfehlen das die doppelte Systemleistung liefern kann.
Der Wirkungsgrad ist bei 50 Prozent Last am höchsten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben