mahrhofer schrieb:
Aber ein Netzteil für die vorhandene Hardware deutlich überzudimensionieren ist genauso ineffizient.
Nö! Eben nicht, außer du betreibst deinen PC zu 90% im Idle. Am effizientesten ist ein Netzteil zwischen 40-60% seiner angegebenen Dauerleistung, viele werfen da noch nicht einmal ihren Lüfter an. Wenn man es sich leisten kann, sollte man diesen Bereich anvisieren und noch einen kurzen Blick auf die Effizienz im 5-10% Bereich werfen (Idle).
Nehmen wir mal den Testsieger aus dem 1000W Bereich....
Jetzt schauen wir uns mal an, wie es bei einem 750W Corsair aussieht.
Das 1000W Netzteil von FSP kann seine maximale Effizienz zwischen 150-850W halten, ist sogar zwischen 50-150W effizienter und ist zudem bis fast 800W unhörbar. Das Fenster ist bei dem Corsair Netzteil kleiner, der Lüfter bereits ab 500W hörbar. Für das kleinere Netzteil würde hier einzig der Preis sprechen, wobei ich nicht mal geschaut habe wie teuer aktuell beide sind.
Wie ich bereits schrieb, ein festes Budget ist der einzige plausible Grund ein kleineres Netzteil zu kaufen, statt zu einem 1000-1200W Modell zu greifen. Selbst wenn man von der Leistung nicht über das Effizienzfenster hinausschießt, braucht der Lüfter bei einem "überdimensionierten" Netzteil gar nicht erst anzulaufen.
Das "richtige" Netzteil, sollte man eher nach den Features aussuchen. Wie sind die beigelegten Kabel, wie groß ist es, macht es Sinn seitliche Anschlüße zu haben usw.