Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
über den Crucial wird gesagt, er lasse sich problemlos auch mit 3600 MHz nutzen,
was ein 12700 normal auch mitmacht, wenn man keine Krücke erwischt! -)
Welchen von den beiden würdet ihr bevorzugen? Preislich liegen da ca. 18€, mir geht es aber eher um die Lautstärke und Kühlung. Welcher von beiden hat da die Nase vorn? Der Scythe hat zwei 120mm Lüfter (wobei der eine "dünner" ist), der Noctua "nur" einen in 140mm, ist das relevant in Bezug auf Kühlung und Lautstärke?
Ich würde Noctua aus dem Bauch heraus bevorzugen, man könnte sich aber auch ainfach Kühlertests anschauen um zu erfahren wie die sich gegenüber verhalten?
Erstaunt hat mich vor nicht allzulanger Zeit, das die bei Noctua für ein paar Grafikkarten eine Kühler/Lüfter Kombi entwickelt und gestellt haben, seit dem gibt es ein paar potente Grafikakrten ab Werk mit Noctua Kühlsystem.
Und die eigentliche Überraschung für mich, obwohl die auf jeden Fall oberflächlich nicht anders aussehen sind die Karten in Kühlung UND Lautstärke um Klassen besser als alles was sonst ab Werk von den Boardpartnern abgeliefert wird.
Die haben mit ihrem ersten Produkt in dem Bereich (nach meinem Wissen ohne Recherche) alles vorhandene zu Billigheimer Brüllwürfel deklassiert.
Also was Kühlung und Lüfter angeht leisten die gute Arbeit, wenn man auch bereit ist, das zu bezahlen.
Gehäuselüfter waren schon immer drastisch besser. Auch als simpler, eigener Mod mit Kabelbindern.
Leider gabs die 3080 nur mit 10GB - aber mal sehen, was sich künftig noch so tut.
Die Nörgler bekommen die Lüfter mittlerweile sogar abseits der Werksfarben.
Vielen scheint da zunehmend Optik über Funktion zu gehen.
Ich bin aktuell noch am grübeln, für welche Komponenten ich mich entscheide. Jetzt bin ich durch Zufall auf das "Biege-Problem" gestoßen (was mir vorher völlig unklar war, weil auch sehr viele den 12700 empfehlen, das Problem aber kein Thema war). Jetzt bin ich aber verunsichert und mir nicht mehr so sicher, den 12700 zu wählen. Wäre der 5800X3D evtl. doch die bessere Alternative?
Die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen, schau dir Benchmarks an, und forsche evtl. noch weiter nach ob vielleicht nur gewisse Boards zu dem Problem neigen oder ob es welche gibt, die kein Problem damit haben.
Was ich sicher weiß ist, das wirst du sicher auch schon gesehen haben ist, das es solche Rahmen zum beseitigen/verhindern des Problemes gibt.
Der Einbau/das verbauen dessen ist aber nicht ganz unproblematisch. Es gibt aber ja Guides und dann kann man das auf eigenes Risiko am vermutlich sündhaft teuren Board mit Garantieverlust? machen
Ja, solche Rahmen hab ich schon gesehen und da bin ich mir nicht sicher, ob ich so etwas möchte, ich denke eher nicht. Ich hab auf das ASUS TUF Gaming H670-Pro WIFI D4 geschielt, da find ich aber nichts, ob es mit dem Board Probleme gibt, evtl. hat hier ja jemand Erfahrungen mit dem Board?
Ich frage mich auch etwas warum Intel das jetzt immer wieder macht? Ich hoffe AMD fängt nicht auch noch damit an.. Intel hat jetzt schon zum 2ten mal "Bendgate"