PC nur für LR und Photoshop 2020

Drago54321

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
17
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Bildbearbeitung mit LR Classik und Photoshop 2020, ein wenig Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Null

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

LR Classik, PS 2020 in RAW mit mehreren Ebenen, große Dateien über 1 GB, NIK-Filter, Diashow 2019

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
eher leise

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 Monitor der auch bleibt, NEC PA271W
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
vom alten PC soll nur eine externe SSD alt Backup bleiben und der Monitor

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

ca. 1700 EUR

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

4-5
5. Wann soll gekauft werden?

in den nächsten 2 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Da ich keine Ahnung habe und es steuerliche Gründe gibt, Zusammenbau extern

Hallo liebes Forum,

bitte Nachsicht wenn ich auf technische Fragen nicht versiert antworten kann.

Der Preis von 1700 EUR ist relativ fix und hat steuerliche Gründe.

Ich tendiere zu einem AMD 3700X oder 3900X, mindestens 32 GB Ram.


Wenn das nicht zuviel verlangt ist, würde ich mich sehr über eine möglichst genaue Zusammenstellung der benötigten Einzelteile freuen! Das würde mir helfen.

Vielen lieben Dank!

Beste Grüße
 
Guten Morgen,

ein Bekannter von mir hat sich letzte Woche einen PC im mATX-Format, mit ähnlicher Anforderung, zusammengestellt und ist bestens zufrieden. So sieht der Rechner aus.
Zusammenbauen lassen kannst du den ganzen Rechner z.B. bei Mindfactory, kostet 150 EUR zusätzlich.
Ob du nun zwei SSDs brauchst, er wollte es so, und auch die Peripherie und Windows 10, weiß ich nicht. Kannst du natürlich weglassen.

Grüße
 
Die Zusammenstellung von @ultraschall2d ist schon sehr gut für den Anwendungszweck. Kann man so nehmen.
 
ultraschall2d schrieb:
Guten Morgen,

ein Bekannter von mir hat sich letzte Woche einen PC im mATX-Format, mit ähnlicher Anforderung, zusammengestellt und ist bestens zufrieden. So sieht der Rechner aus.
Zusammenbauen lassen kannst du den ganzen Rechner z.B. bei Mindfactory, kostet 150 EUR zusätzlich.
Ob du nun zwei SSDs brauchst, er wollte es so, und auch die Peripherie und Windows 10, weiß ich nicht. Kannst du natürlich weglassen.

Grüße


Genau. Eine SSD raus, 3900X rein. :)
 
Vielen Dank schon mal.

Also ich würde gerne den Preisrahmen ausnutzen, dies hat wie erwähnt externe Gründe.

Also gerne eine optimierte Ausstattung.

Ein Gehäuse würde ich nehmen wollen, schön wäre eine insgesamt leise Arbeitsumgebung.

Bisher hatte ich eine eingebaute SSD, eingebaute HDD und zur Sicherung u.a. eine Externe SSD.

Vorhandene Bilder im 5-Stelligen Bereich und wenn ich Bilder auf den PC übertrage, sind es Datenmengen immer über 100 Gb.

Ist die Grafikkarte inzwischen wichtiger geworden. Adobe schreibt in der letzten PS-Version davon. Aber da mir der Wissenshintergrund fehlt, wäre ich für eure Hilfe dankbar.

Beste Grüße
 
Wenn der Preisrahmen ausgenutzt werden soll, dann würde ich auch den 3900X in Betracht ziehen und vielleicht noch eine weitere SATA SSD dazupacken.

Zu der Grafikkarte kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe von meinem Bekannten nichts nachteiliges gehört. Vielleicht kann jemand anderes noch etwas dazu sagen.

Grüße
 
-RAM kannst du und solltest auf 64GB aufstocken. (2x das vorgeschlagene RAM Kit)
-Wie groß müssen die Datenträger sein (SSD gibt es bis 4TB)
-Grafikkarte hat keinen großen Einfluss wenn schon eine Bspw. eine 1030 drin steckt. Eine Nvidia 1650 könnte man noch nehmen wegen der 4GB VRAM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hagen_67
Für den internen Datenträger müssten 2 TB ausreichen, kann ich den 3900 x nehmen, eines der vorgeschlagenen Ram-Kits und den Rest der Konfiguration von Ultraschall2d ?
Wäre es egal welches Ram-Kit man nimmt?
Kühler etc. so in Ordnung und passt dann alles in das Gehäuse?

Danke
 
In der Zusammenstellung von Ultraschall2d sind weniger als 2 TB SSD Speicher enthalten.
Drago54321 schrieb:
Also gerne eine optimierte Ausstattung.
Ich würde gleich eine 2 TB SSD einbauen und mir ein be quiet! Straight Power 11 450W gönnen.
Was das Gehäuse betrifft, wäre das neue be quiet! Pure Base 500 meine erste Wahl.
Und was den CPU Kühler angeht der neue Scythe Fuma 2 (siehe: Test).

Nachtrag: Bei der Grafikkarte könnte man auch über eine GTX 1650 nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Da du nun ein ATX Gehäuse in der Auswahl hast, kannst du auch ruhig auf ein ATX Board wechseln, z.B. dieses hier. Achtung, das Board hat allerdings nur einen M.2 Anschluss...

RAM, wie schon gesagt, mindestens DDR4-3000 besser DDR4-3200. Macht aber kaum einen großen Unterschied, es sollte zumindest nicht darunter sein.

Die MP600 würde ich auch nicht nehmen.

So könnte der Rechner nun aussehen. Plus 150 EUR Zusammenbau, plus Windows, plus Peripherie.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Beitrag über dir korrigiert. Das Tomahawk MAX hat nur einen M.2 Anschluss und kann somit nur eine M.2 SSD aufnehmen.

Grüße
Ergänzung ()

Ah ok, sehe grade, dass die 1,92 TB MP510 ist bei Mindfactory nicht verfügbar ist.
Dann vielleicht doch wieder das Mortar Max mit zwei M.2 Anschlüssen und 2x 960 GB MP510.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat eine weitaus bessere Spannungsversorgung und Kühlung der Selben, der 3900x ist da schon etwas anspruchsvoller.

Außerdem hat es die erforderlichen m2 Slots und würde auch schon PCIe4 unterstützen, falls du mal vorhaben solltest die SSDs gegen PCIe 4 Modelle, wie die MP600 eine ist, zu tauschen.
 
Zurück
Oben