PC plus Monitor bis 1200€

masterw

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2009
Beiträge
438
Abend! Bin neu hier im Board, brauche aber schon mal den Rat der Hardware-Experten hier:

Mein momentaner Rechner ist nun 4 Jahre alt und selbst für viele Budget-Spiele zu langsam. Deshalb möchte ich mir einen neuen Spielerechner samt neuem Monitor zulegen, das Budget liegt bei 1200€, kann aber erweitert werden ;).
Der Rechner soll fertig zusammengebaut geliefert werden und nicht übermäßig laut sein.

Ich hab heute mal recherchiert und mir folgende Konfiguration bei Hardwareversand.de zusammengestellt:
AMD Phenom II X4 940 Black Edition Box, Sockel AM2+
Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD 770, ATX
4x 2048MB DDR2 Corsair Twin2X CL5, PC6400/800
Palit Geforce GTX260 SONIC 216SP, 896MB, PCI-Express
2x WD Caviar GreenPower 1TB SATA II
LG GH22NS40/NS30 bare schwarz SATA II
(fehlen also noch Gehäuse, Netzteil und Monitor)

Um die offensichtlichste Fragen vorweg zu nehmen:
Ich hab gleich 8 GB RAM genommen, weil Arbeitsspeicher momentan so billig ist, und ich den Rechner wahrscheinlich wieder ähnlich lange verwenden werde wie meinen aktuellen (nach 1,5 oder 2 Jahren werde dann halt mal die Grafikkarte aufrüsten).
Und ob ich jetzt 110€ für 8 GB RAM zahle oder in einem Jahr 60€ ist mir auch egal.
Und ja, ich brauche soviel Festplattenspeicher... ;)

Geht die Konfiguration so in Ordnung (Preis/Leistung und Lautstärke)?
Irgendwelche Vorschläge für Gehäuse, Netzteil?
Und welchen Monitor soll ich nehmen (ideal wären 24", aber 22" sind auch ok)?

Schon mal vielen Dank im Voraus!
 
Las gehäuse ein Lancool k7, is günstig und gut.

Netzteil Coolermaster Silent Pro mit 500Watt

Vielleicht statt gtx260 ne 275 und einen phenom 2 x4 955, wobei ich net weiß ob du dann über dein budget kommst.

Lautstärke sollte in ordnung sein.

22 zoll sind durchaus ausreichend, zumal sie meist kleinere auflösungen haben und damit deine graka net ganz so schnell ins schwitzen kommt und etwas länger halten sollte.

LG l227 wt ist gut, den hab ich serlber und kann ich nur emphfelen, guter und grundsolieder vbildschirm
 
Die Caviar Green sind super Datenfestplatten, sind aber nicht als Systemplatte empfehlenswert! Lieber eine 640GB Caviar Blue als Systemplatte verwenden. Caviar Green sind einfach zu langsam als Systemplatte.
 
naja ich weiß ja nicht, was ihr mit eurer Systemplatte macht, bei mir landet da nur Windows und Programme+Spiele und da sollten auch 320GB reichen. kommt jetzt natürlich auf den User an, aber ich denk 640 sind ein wenig viel
 
es gibt auch kleine caviar blue es geht nur um die geschwindigkeit
 
Den TFT den M.(to_the)K. vorgeschlagen hat, kann ich auch nur weiterempfehlen, hab denselben und der ist echt prima. Bin von 19" CRT auf den 22" LG L227WT gewechselt, das war eine Umstellung hehe, die Farben einfach göttlich.

Als Systemplatte würde ich die hier nehmen
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21528&agid=689

oder eben eine von Samsung mit den gleichen Merkmalen, die sind auch sehr gut
 
Zusammenstellung ist in Ordnung!

Was zubeachten wäre wenns eingigermassen leise werden soll wäre:

NT: Die aktuelle Serie von Enermax soll sehr sehr leise sein, 425W sollten reichen, wenn du etwas Luft haben willst dann halt die 525W Version

Das Gehäuse sollte 120mm Lüfter erlauben.

Boxed CPU Kühler ist auch nicht grade leise, das Minimum ohne OCen wäre ein Arctic Cooling(der aus der FAQ)

Bei der Graka solltest du dich vorher erkundigen ob sie wirklich leise ist.
Ein Kühlertausch ist hier nämlich nicht so einfach und unproblematisch wie bei der CPU.
Wenn man mit der Kühlung etwas untertreibt geht der VRAM sehr leicht kaputt und die Garantie ist auch futsch.

Wenn du die vorherigen Punkte beachtet hast ist wahrscheinlich die HDD das lauteste.
Hierfür gibt aber spezielle Dämmboxen die Abhilfe schaffen.
http://geizhals.at/deutschland/a327271.html

Zur Steuerung der Lüfter gibts mehrere Möglichkeiten.
Entweder übers Mobo per Speedfan, oder per ext. Lüftersteuerung.
 
bei dem budget und dann keine ssd im system?^^
ne kleine ultradrive me 32gb fürs system und den rest so lassen..weiß ja jetzt net, wie sehr du an dem preislimit schon kratzt^^
was natürlich oben noch fehlt sind gehäuselüfter..^^ (empfehlung: scythe s-flex 800)
ein cpu kühler.. (empfehlung: ekl groß clockner oder xigmatek s1283)
als gehäuse vll. ein antec 900, grade beim gehäuse musste wohl selber kucken..wir wissen doch nicht, was dir gefällt..^^
netzteil dann die schon hier vorgeschlagene modu reihe von enermax..ich würde zur 525 greifen.. man weiß nie, was in zukunft kommt.. grade wenn das system "zukunftssicher" sein soll..
monitor den vorgeschlagenen lg 227wtp/samsung t220 (22" in16:10 mit 1680x1050) oder lg 2261v (22" in16:9 mit 1920x1080) respektive lg w2452v (24" in 16:10 mit 1920x1200). wenn du allerdings ein aa/af fetischist bist, würde ich letztere mit der grafikkarte nicht mehr empfehlen^^ aber auch da hilft..geh mal in den media markt und schau dich da um..was im normalen betrieb (jenseits von gaming) für dich angenehm is bei der auflösung kannst nur du wissen..^^
 
für 1200 euro dann nur so ein system ???

Cpu http://geizhals.at/deutschland/a334446.html 270€
Cpu Kühler http://geizhals.at/deutschland/a295892.html 50€
Mobo http://geizhals.at/deutschland/a338046.html 105€
2xRam http://geizhals.at/deutschland/a360163.html 100€
Festplatte http://geizhals.at/deutschland/a365286.html 55€
Graka http://geizhals.at/deutschland/a344396.html 250€
Netzteil http://geizhals.at/deutschland/a362866.html 70€
Gehäuse http://geizhals.at/deutschland/a327602.html 50€
DVD Brenner 20 €
Monitor http://geizhals.at/deutschland/a316452.html 170 €

Gesamt 1140€ alle preise hab ich ein wenig höher gemacht
achso und ich geh jetzt weil ich kein bock auf diskusionen wegen 775 hab :-))
aber eins weiss ich trotzdem und das system fegt jedes am3 system weg also bb
 
Also gegen ein Sockel 775 System spricht ja eigentlich nichts. Aber das was zu da vorgeschlagen hast, hat schon ein paar Fehler ... z. B. ein relativ teures Motherboard mit Crossfire-Unterstütztung und dazu aber eine nVidia Grafikkarte, noch dazu eine GeForce GTX 280 ?!?

Ich würde folgendes vorschlagen.

Gigabyte GA-EP43-DS3L, Intel P43, ATX, DDR2, PCI-Express 65,50

Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit 193,51

2x 4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5 80,94

Sapphire HD 4870 1GB GDDR5 PCI-Express 139,74

Coolermaster M520, modular, 520W 69,14

Festplatte, Gehäuse und die anderen Kleinigkeiten habe ich jetzt mal weggelassen.

Gruß

Tikonteroga
 
Kannst ja mal in meine Sig gucken, ich hab knapp unter 1200€ ausgegeben, inkl Monitor und Vista, das Ganze is aber schon 2 Monate "alt", sollte also schon paar € billiger sein^^
Ach ja, 8GB sind für 99% der User sinnlos und zur Not in nem Jahr mal 2 Riegel nachzustecken sollte doch schon möglich sein. Graka sollte schon GTX275/HD4890 sein, ne GTX280 würd ich auf gar keinen Fall mehr nehmen, da die GTX275 billiger und schneller ist. Ne GTX285 dagegen ist fast 100€ teurer als ne GTX275 hat aber nur 5% mehr Leistung, was man in der Praxis zu keinem Zeitpunkt bemerkt, auch nicht bei 24". Wenn du mit Crossfire keine Probleme hast, sollte bei dem Budget ne HD4870X2 drin sein, die is zzt was Preis/Leistung angeht echt TOP und halt nochmal ne Klasse über der GTX285, was sich gerade bei so nem großen Monitor bemerkbar macht. Wenn du mit der X2 in die Regionen kommen solltest, in denen du Mikroruckler bemerkst )falls du dafür anfällig bist), hast du mit allen anderen Karten sowieso nur Diashow, ansonsten geht die echt ab.^^
Und wofür braucht man 2TB Festplattenspeicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
also das board ist super funzt auch im sli verbund und warum keine gtx280 bei einem budget von 1200 euro ?
und dazu noch adata 800 ram hast du überhaupt gelesen das er 1200 euro hat ?

@4badd0n bitte schick mir mal den link wo eine gtx275 schneller ist als eine gtx280 das gibts net :-)
 
@4badd0n

Eine GTX275 ist nicht hundert Euro billiger als eine GTX275, desweiteren ist die GTX285 ca 10% in hohen Auflösungen schneller, da sie mehr V-Ram hat, besonders mit AA/AF, dann noch etwas schneller.
Eine GTX275 kann nicht schneller sein als eine GTX280.
Da breiteres SI und mehr Speicher vorhanden sind.(GTX280).
Ich würde beim Phenom System bleiben, allerdings, würd ich mir bei dem Budget schon nen Phenom 955 sowie AM3 und DDR3 Speicher gönnen, kostet alles nicht die Welt im Vergleich zum 940 BE AM2+ und DDR2.
AM3 Boards sind jetzt auch schon schön preiswert geworden.
Für 60 gibts auch schon welche. DA er den PC läger bahlten will, würd ich nicht den Sockel 775 nehmen, da geht nämlich nix mehr zum nachrüsten.
 
Sorry kurze Zwischenfrage:
byte56 schrieb:
Lieber eine 640GB Caviar Blue als Systemplatte verwenden.
MÆGGES schrieb:
es gibt auch kleine caviar blue es geht nur um die geschwindigkeit

Ich wollte mir 1x WD Caviar Blue 320 GB und 1x Seagate Barracuda 7200.12 500GB bestellen.
Welche wäre als Systemplatte zu empfehlen?
 
Hmm, ich würde sagen du solltest bei Hardwareversand bestellen da die auch den Zusammenbau anbieten, nur leider haben die nicht das Gigabyte GA-MA770T-UD3P im Angebot welches ich eigtl in die zusammenstellung nehmen wollte, das empfohlene ist aber auch gut zu gebrauchen. Tipp: Klick dich über Geizhals.at bei hardwareversand.de ein, dann werden bessere/günstigere Preise angeboten.

CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
MB: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
RAM: 2x 4GB-Kit GEIL Value DDR3-1333 CL9
Grafik: ZOTAC GeForce GTX 275 896MB
HDD: 2 x Samsung HD103UJ 1TB 32MB
Gehäuse: Cooler Master CM690
Netzteil: Enermax Modu82+ 525W
Monitor 22" 1680x1050 LG Flatron L227WTP-PF
alternativ 24" Monitor 1920 x 1080 BenQ E2400HD oder Samsung SyncMaster 2494HM
ich empfehle auch immer sehr gernen den ASUS VH242H welcher vom Preis-Leistungsverhältnis äußerst gut ist, den müsstest du nur wo anders bestellen da HWV ihn nicht anbietet.

Alles in allem würdest du zwischen 1.162,00€ und 1.217,38€ kommen, je nachdem für welchen Monitor du dich entscheidest... ach und für den zusammenbau müsstest du nochmal 19,99€ berappen, was relativ günstig ist...
Ergänzung ()

Anhang vergessen:
Ergänzung ()

@Tjuri: zu empfehlen wäre die kleinere von beiden als systemplatte zu nutzen die andere als Datenplatte... statt einer 500GB Seagate welche mit 2x 250GB plattern arbeitet würde ich dir zu einer Western Digital Caviar Blue 640GB raten, diese hat 2 x 320GB plattern und gehört zu den schnelleren HDD's oder du nimmst dir gleich eine 1TB HDD und verzichtest darauf 2 HDD's zu nehmen... empfehlen würde ich eine Samsung SpinPoint F1 1TB, 32MB Cache HD103UJ diese ist leise und schnell

Greetz
 

Anhänge

  • 1200.jpg
    1200.jpg
    104 KB · Aufrufe: 144
DjiNn83 schrieb:
@Tjuri: zu empfehlen wäre die kleinere von beiden als systemplatte zu nutzen die andere als Datenplatte... statt einer 500GB Seagate welche mit 2x 250GB plattern arbeitet würde ich dir zu einer Western Digital Caviar Blue 640GB raten, diese hat 2 x 320GB plattern und gehört zu den schnelleren HDD's

Danke für die Antwort.
Also soweit ich weiß hat die die Seagate Barracuda 7200.12 500GB nur eine Platter (1x500GB). Deshalb frage ich mich ja, ob ich nicht doch die als Systemplatte nutzen sollte?!
 
BigKid schrieb:
also das board ist super funzt auch im sli verbund und warum keine gtx280 bei einem budget von 1200 euro ?
und dazu noch adata 800 ram hast du überhaupt gelesen das er 1200 euro hat ?

@4badd0n bitte schick mir mal den link wo eine gtx275 schneller ist als eine gtx280 das gibts net :-)

Also von einer GeForce GTX 280 gibt es ja mit einer GeForce GTX 285 bereits ein refit, das kleiner gefertigt ist, schneller ist und auch eine niedrigere maximale Leistungsaufnahme besitzt.

Ausserdem hat der TE ja geschrieben, dass er bis 1200 Euro ausgeben kann. Man muss ja nicht unbedingt alles ausgeben ... Und da der Core 2 Quad Q9550 zur Zeit so günstig ist, wär ein Core 2 Quad Q9650 preislich gesehen, keine so gute Wahl ...
 
Wieso wollt ihr Links, wird sind hier auf Computerbase.de?
Aber wenn ihr tatsächlich das nicht finden könnt: Ja klar, ne GTX280 ist schneller und ne GTX285 zieht in hohen Auflösungen weg :rolleyes:
Vram wird generell überschätzt, die hohen Auflösungen schlagen bei weiten micht so stark zu als dass man das bemerken würde, erst sehr hohes AA in Kombination mit der Auflösung fängt an Vram zu fressen und das schafft eh keine Graka.
 
Zurück
Oben