PC postet nicht nach Tausch von NVMe SSD

ShelbyBoss

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
1.693
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 1800x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB G.Skill
  • Mainboard: MSI B450 GAMING PRO CARBON AC
  • Netzteil: Cosair CS550M
  • Gehäuse: Cooler Master N600
  • Grafikkarte: MSI Radeon RX 5700 XT
  • HDD / SSD: Crucial P3 SSD 4TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Keine (alles abgesteckt)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe eine 4 TB NVMe SSD (Crucial P3 SSD 4TB, M.2) gekauft um meine 2 TB NVMe SSD (Intel SSD 660p 2TB) zu ersetzen. Wenn ich die neue SSD mit der alten SSD austausche startet/postet der PC nicht mehr. Bildsignal wird vom Monitor erkannt, aber er bleibt schwarz. Die Debug-LED für "Boot" bleibt auch am leuchten.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Das Mainboard hat mehrere M.2-Slots, ich habe sowohl die alte als auch die neue SSD in beiden Slots versucht und die alte geht in beiden und die neue geht in keinen der beiden Slots. Um auszuschließen dass es an der SSD liegt habe ich sie auch in meinem Laptop versucht (Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen4) und dort funktioniert sie (ich komme ins BIOS und die SSD wird erkannt).

Einen CMOS Reset habe ich auch versucht.
 
Sind die Kontakte auf dem Mainboard eventuell defekt?

Was passiert wenn du den Rechner ohne die NVMe einschaltest?
 
BIOS habe ich nicht aktualisiert, weil ich nicht sicher bin ob meine CPU (1. Gen Ryzen) von einem neueren überhaupt noch unterstützt wird. Meine BIOS-Version ist aus März 2019 und die Antwort aus dem Link ist von 2018, von dem her müsste dieses konkrete Problem von dort in meiner BIOS-Version schon gefixt sein.
Ergänzung ()

Ich habe mal nachgeschaut und mein Prozessor wird auch noch von neueren BIOS-Version unterstützt, ich versuche es mal das upzudaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ShelbyBoss schrieb:
Um auszuschließen dass es an der SSD liegt habe ich sie auch in meinem Laptop versucht (Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen4) und dort funktioniert sie (ich komme ins BIOS und die SSD wird erkannt).
Das tönt doch erstmal gut. Aber JumpingCat hat da wirklich einen guten Punkt angesprochen...
Ergänzung ()

ShelbyBoss schrieb:
Ich habe mal nachgeschaut und mein Prozessor wird auch noch von neueren BIOS-Version unterstützt, ich versuche es mal das upzudaten.
Ich bin verwirrt. Sollte das manchmal umgekehrt sein?
Ergänzung ()

ShelbyBoss schrieb:
BIOS habe ich nicht aktualisiert, weil ich nicht sicher bin ob meine CPU (1. Gen Ryzen) von einem neueren überhaupt noch unterstützt wird. Meine BIOS-Version ist aus März 2019 und die Antwort aus dem Link ist von 2018, von dem her müsste dieses konkrete Problem von dort in meiner BIOS-Version schon gefixt sein.
2019 gab es schon 4 TB SSDs?
 
Klaus_I schrieb:
Ich bin verwirrt. Sollte das manchmal umgekehrt sein?
Weil der Speicher von meinem Mainboard nur 16 MB hat ist es wohl nicht ganz einfach alle AM4-CPUs zu unterstützen. Ich bin mir nicht mehr sicher wie das genau war, aber bevor die 5000er Ryzen herauskamen, waren die Hersteller nicht sicher ob und für welche CPUs sie den Support einstellen müssen.
Ergänzung ()

Es lag tatsächlich am BIOS, mit 7B85v1G geht es.

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I und kado001
Zurück
Oben