PC erkennt NVME nach CPU Tausch nicht mehr

Stell die PCIe Lanes mal von 4.0 auf 3.0 runter, evtl. hilft das die SSD im ersten Slot zu erkennen.
 
Motorrad schrieb:
Wie oben noch ergänzt, baue den 5700er wieder ein und teste es.
Eben den R7 wieder eingebaut.
Gleicher Fehler, es wird wieder nur eine SSD erkannt, eben nicht die wo Windows drauf ist.

BIOS ist aktuell, CPU wird im BIOS einwandfrei erkannt.
CEMOS reset hat ebenfalls nichts gebracht.
 
BRB-Felix schrieb:
Eben den R7 wieder eingebaut.
Gleicher Fehler, es wird wieder nur eine SSD erkannt, eben nicht die wo Windows drauf ist.
Wunder mich jetzt gar nicht, ist immer dasselbe... Leute gehen davon aus, dass der Umbau, was damit zu tun hat und wundern sich dann mit der alten Hardware, dass es nun wieder nicht geht.

Nicht böse gemeint, aber mit 40 Jahren Erfahrungen mit PCs habe ich schon gewisse Kenntnisse und wenn ich dir schreibe, dass dein Austausch nur reiner Zufall ist und du es nicht glaubst, dann ist es nicht mein Problem, weil es deine Hilfesuche ist.
 
Und was soll ich sagen, die SSD Funktion in einem anderen System genau so gut wie in meinem mit altem CPU, es liegt also nicht an der SSD.
 
BRB-Felix schrieb:
genau so gut wie in meinem mit altem CPU, es liegt also nicht an der SSD.
BRB-Felix schrieb:
Eben den R7 wieder eingebaut.
Gleicher Fehler, es wird wieder nur eine SSD erkannt, eben nicht die wo Windows drauf ist.
Was nun? Geht oder geht nicht?
 
Er geht nicht, die SSD funktioniert in einem anderen System aber einwandfrei.
 
Hast du schon mal die funktionierende SSD in dem Slot versucht, wo die andere SSD nicht läuft? Es geht hierbei nur um testweise die Funktion des Slots auszutesten.

Mit der CPU liegt ihr jedenfalls falsch, ob ihr das jetzt annimmt oder nicht ist mir egal, da ich nur mit meinen 40 Jahren Erfahrung mit PCs helfen möchte.
 
Ja klar, wie ebenfalls bereits in meinem ersten Beitrag beschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k
BRB-Felix schrieb:
1. Nvme Steckplätze getausch.
Hat nicht gebracht, jetzt wird zwar die 500GB Platte mit Windows drauf erkannt, konnte jedoch nicht von Booten (Gleiche Fehlermeldung).
Du meinst das hier? Welche SSD hast du wo ausgetestet? Dir wurde bereits hier im Thema bezüglich des Bootmanagers was ausgesagt und du meintest, der wäre auf derselben SSD drauf, weil du dieses im Bios ersehen hättest. Frage mich nur, wie du das ersehen haben willst? Ich kann es bei mir nicht im Bios ersehen, nur dass ich das Laufwerk in der Bootreihenfolge sehen kann, wenn davon gebootet werden kann.

Ansonsten zeige mir mal ein Screenshot davon, wo du es angeblich im Bios erkennen konntest.
 
@LiniXXus
Ist ja gut. 40 Jahre PC Erfahrung sind natürlich eine Nummer.
Du kennst dich natürlich aus und es hört sich alles, was du schreibst, auch plausibel und richtig an.
Also soll der TE jetzt erstmal die Nvme checken und eventuell tauschen?
Dann soll er das machen und wenn es dann geht, ist ja alles gut 👍

@BRB-Felix
Mach dich über den 5700X3D trotzdem schlau. Könnte eine sehr effiziente und gute Alternative zum gekauften 5700X sein 😀
Gibt hier genügend Infos auf CB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k
Die Nvme funktioniert ja, sogar einwandfrei. Ich nutzte sie ja grade in diesem Moment. Verstehe nicht weshalb die Nvme platt sein sollte, da sie sogar in einem anderen System einwandfrei Funktioniert.
 
BRB-Felix schrieb:
beide Nvme wurden sofort erkannt und Windows startete wie gewohnt.
Wie ist Windows denn installiert, im Bios/MBR Modus, oder UEFI/GPT?
 
@Ponderosa GPT
Ergänzung ()

LiniXXus schrieb:
Ansonsten zeige mir mal ein Screenshot davon, wo du es angeblich im Bios erkennen konntest.
Im Bios, beim einstellen der Bootreihenfolge wird mir bei meiner 500gb Nvme angezeigt das ich über die 500GB Nvme Booten kann, oder über Nvme Windows Bootmanager Samsung 970 Evo Plus 500GB

So steht es bei mir im Bootmanager im Bios.
So gehe ich davon aus das dort der Bootmanager drauf ist
 
Zuletzt bearbeitet:
BRB-Felix schrieb:
Frag ich mich allerdings auch.
Ja da der Controller auf der CPU sitzt, ist es leicht möglich das der Kanal defekt ist. Ich hoffe ja beim testen wurde auch immer vor dem Ausbau der Netzstecker gezogen.
 
Ich frag mich halt, warum ich am Abend des Einbaus der neuen CPU den Rechner normal nutzten konnte. Einen Tag später hatte ich dann beschriebene Probleme.
 
Games schrieb:
Ja da der Controller auf der CPU sitzt, ist es leicht möglich das der Kanal defekt ist.
Also ist der neue und der alte Prozessor defekt? Denn in einem zweiten Test geht es jetzt mit dem alten Prozessor auch nicht mehr. Auf meinem Mainboard sind zwei M.2 Slots direkt über dem Prozessor angebunden und drei weitere Slots über dem Chipsatz.

BRB-Felix schrieb:
Ich frag mich halt, warum ich am Abend des Einbaus der neuen CPU den Rechner normal nutzten konnte. Einen Tag später hatte ich dann beschriebene Probleme.
Hast du keine NMVe mehr da, um beide M.2 Slots unabhängig von deiner SSD, die momentan nicht geht, testen zu können?
 
Zurück
Oben