PC Restart nur nach Netz aus

kfranzk

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
217
Hallo Freunde,
ich habe mein AsRock Z97 ersetzt durch Z490 Taichi, Intel I9 und RTX 2070 Super FE.
Alles funktioniert bis auf eines:
Ich fahre runter, egal ob über Bildschirm oder Power-Knopf.
  • Das Board ist unter Spannung, aber reagiert nicht auf den internen oder externen Power-Knopf.
  • Ich schalte Netz aus und wieder an, jetzt fährt der PC mit dem Power-Knopf hoch.
Das aber ist zumindest sehr lästig. (Beim Aufbau auf dem Testbench ohne GPU war das nicht so.)
=> Woran kann das liegen?
Jeder Ratschlag ist willkommen, Gruß Konrad
 
Etwas ähnliches hatte ich auch erst vor kurzem mit einem neuen AsRock Board.
Ende vom Lied war kurioser- und dummerweise falsch gesteckter RAM ... in A2 und B2 gesteckt hat´s behoben
 
Danke Nom4D, aber meine beiden RAM-Riegel a 32GB sitzen richtig auf A2 und B2.
 
Als Verdächtige kommen auch Netzteil und Mainboardbatterie in Frage.
 
Versuch: Ich habe jetzt die GPU ausgebaut und den Bildschirm an der iGPU angeschlossen.
=> Jetzt war der Effekt weg: Runterfahren und wieder Rauffahren ohne Netzaus!
Die Nvidia RTX 2070 Super FE ist mit zwei Kabeln 6- und 8-polig am 750W Seasonic Snow Silent angeschlossen.

Neuer Versuch: Austausch der GPU, RTX 2070 raus und GTX 960 rein.
=> Es geht wieder nicht: Runterfahren und dann wieder rauf geht nur mit Netzaus.
Also eine externe Grafikkarte erzeugt den Effekt. Aber das Seasonic 750W Netzteil liefert doch genug Leistung?!

Ich bitte um Ratschläge, Konrad
 
Was passiert when die externe GPU verkabelt und angeschlossen ist, aber der Bildschirm an der iGPU ist?

Und ja, deine PSU sollte eigentlich genug Sauft bieten können.
 
Teste ein anderes Nt um auf numemr sicher zu gehen. Falls es definitiv am Nt liegt, kontakt zu Seasonic aufnehmen und Garantiefall melden.
 
@Tonks, das kann ich probieren, aber ob an der GPU Monitore sind oder nicht, ob das einen Unterschied macht??
@Eck, der Umbau ist aufwändig, aber muss ich letztlich machen, ich habe im Testbench noch ein NT.
Diesen Effekt hat es mit Z97, i7 und GTX 970 aber mit sonst gleichem Aufbau und Netzteil nicht gegeben. Also eigentlich habe ich nur das Board gewechselt.
Auf dem Testbench hat alles funktioniert, allerdings sah ich keinen Grund mit externer GPU zu testen.
Was macht das Board anders? Es hat Lichtspiele, die nicht aus gehen nach dem Runterfahren, vielleicht sollte ich diese im Uefi abschalten....!?
Morgen ist ein neuer Tag, ich muss auf Radtour.. gute Nacht, Konrad
 
kfranzk schrieb:
Ich fahre runter, egal ob über Bildschirm oder Power-Knopf.

Gerade im letzteren Fall ist der Rechner dann i.d.R. nur im Standby, aber nicht "aus"! Auch normales "Herunterfahren" bringt moderne Systeme nicht wirklich zum Abschalten, sondern legt sie eher in einen Tiefschlaf. Versuch mal, ihn wirklich herunter zu fahren. Wie das geht, siehst Du hier .
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Gerade im letzteren Fall ist der Rechner dann i.d.R. nur im Standby, aber nicht "aus"!

Das stimmt so nicht. Es kommt darauf an was man eingestellt hat. Meine letzte win10 installation ist schon ein bisschen her, ich bin aber der Meinung, dass herunterfahren der Standard ist.

Nachtrag:
Ich grad mal geschaut, ich hab schnellstart deaktiviert. Dann liegst du doch richtig.
 
@Sound-Fuzzy hat da schon recht, ich musste auch in jeder meiner (1903 und neuer) Windows 10 Installationen Schnellstart händisch deaktiveren.
 
Danke Freunde, aber ich bin noch nicht weiter gekommen:
- Im Uefi war Schnellstart deaktiviert, in den Energieoptionen habe ich ihn deaktiviert.
=> Jetzt fährt der Rechner runter mit System oder Power, aber sofort wieder hoch, ohne Maus-Reaktion.
Ich muss hart runterfahren und Netzaus, um den Rechner 'normal' wieder hoch zu kriegen.
Ich bin weiter ratlos, nicht einmal das 'richtig Runterfahren' kriege so ich hin, außer über hartes Power off.
Also habe ich den Schnellstart in der Energiersteuerung wieder aktiviert, jetzt macht er wenigstens nicht den dusseligen Neustart.
Jetzt habe ich noch den zweiten 12V-8Pin-Anschluss auf dem Board vom NT belegt, kein Effekt. Umrüstung auf mein BeQuiet Straight Power 580 scheue ich noch, da dessen Kabel nicht so modular sind, aber ist dann noch einen Versuch wert.
Weiter ist jeder Rat willkommen!
Gruß Konrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielleicht kannst du folgendes ausprobieren:

Kabel für deine 2070 einstecken ohne, dass der eingebaut ist im PciE. Du benutzt bis dahin deine iGPU vielleicht ist auch nur das Anschluss für die Grafikkarten Stromversorgung defekt. Wenn es funktionieren sollte könnte ja, dann auch der Slot vom Mainboard kaputt sein oder nicht?

Nur eine Idee :)
 
Danke lgdirli76, ich habe da jetzt alles probiert, eGPU mit und ohne Kabel, Versetzen auf andere PCIe, die ganzen RGB-Lämpchen aus etc. Mit eGPU aus dem PCIe und Bildschirm an iGPU funktioniert das Runter-Rauf ja korrekt.

- Es bleibt dabei, die eGPU drin ist, ohne 'Schnellstart' nur defekten Durchstart und mit 'Schnellstart' Neustart nur nach Netzaus.
Seasonic 750 Netzteil will ich nicht ausbauen, ich will ja nicht das BeQuiet 580 nutzen .............
Jetzt meine neue Frage:
Wie funktioniert das Zusammenspiel von Windows (BS), Hauptplatine (Board) und Netzteil (PSU)?
- Der Powerknopf sagt dem BS 'geordnet Runterfahren', dann sagt das BS dem Board 'Abschalten', dann sagt das Board der PSU 'Spannungen Abschalten'.
=> Ist das so und über welche Signalleitungen?
Ich frage das, weil ich denke, die PSU bekommt nicht das Signal zum Spannung Abschalten?? Aber wenn, warum?
Ohne eGPU, also mit Bildschirm an der iGPU funktioniert es ja.
... Gruß Konrad

PS: Ich hab's probiert:
=> Mit dem Netzteil BeQuiet 580 und damit anderen Kabeln funktioniert das Runter-, Rauffahren korrekt!!
Aber wenn ich den Schnellstart deaktiviere, bleibt das dusselige Re-Starten, also nur mit Schnellstart geht's richtig!
Jetzt muss ich nur noch ausschließen, dass es 'nur' an einem Kabel oder Stecker liegt! ==> Nee, geht praktisch nicht, weil die Stecker PSU-seitig nicht normiert sind, also Seasonic-Kabel an BeQuiet-PSU geht nicht.
Jetzt auch alle Kabel getauscht, keine Verbesserung. Also neues Netzteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde,
ich nehme das noch einmal auf. => Mein Problem ist nicht gelöst! Ich habe ein Netzteil bestellt und eingebaut
=> dasselbe Problem, auch beim neuen Asus ROG Strix 850G, Neustart nur nach Netzaus!

Das Problem tritt also sowohl bei meinem bisherigen Seasonic 750 als auch dem neuen Asus Rog Strix 850 (beruht auch auf Seasonic Technik) auf. Und zwar mit den jeweils zugehörigen Kabeln!
=> Bei meinem alten BeQuiet 580, was ich jetzt noch einmal getestet habe, tritt das nicht auf!
Da geht auch das Power-Lämpchen aus, was es bei beiden anden NTs nicht tut (auch mit Shift-Taste).

- Bitte Ihr Profis, wo kann dieser Effekt her kommen?
Wie funktioniert die Signalisierung zwischen Betriebssystem (Win10), dem Board mit Power-Knopf und dem Netzteil?
Macht das AsRock z490 Taichi etwas falsch, obwohl es ja beim BeQuiet funktioniert?? Muss ich gar ein neues (stärkeres) BeQuiet NT bestellen?
Hilfe, Hilfe!! Konrad
 
Im ganzen Thread habe ich nicht erkennen können, ob Windows neu installiert wurde.
Notfalls mal im UEFI alle Energiesparmaßmahmen mal deaktivieren und wieder testen.

Hm, ErP ist doch ein guter Kandidat: https://www.computerbase.de/forum/t...r-laesst-sich-nicht-mehr-einschalten.1630587/
Ergänzung ()

Hast du dich eigentlich mal ein bisschen vor dem Netzteilkauf informiert? Leuchtet mir jetzt nicht ein, warum ich dieses teure Asus Netzteil kaufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fusionator:
. Sowohl mit meinem migrierten Win10 als auch mit dem neu generierten ist das so.
. Im Uefi finde ich keine Energie-Einstellungen, nur in der Systemsteuerung, und da habe ich alles versucht.
. Onboard Leds und RGB habe ich abgeschaltet.
. Mein 6 Jahre altes NT könnte doch eine Macke haben, wo mein noch älteres funktioniert. Ja ok, war wohl nichts.
 
kfranzk schrieb:
Im Uefi finde ich keine Energie-Einstellungen, nur in der Systemsteuerung, und da habe ich alles versucht.
Natürlich hast du solche Einstellungen im UEFI. South Bridge->Deep Sleep. CPU sollte auch noch Power Management Einstellungen haben. Mal das Handbuch oder google bemühen.
Windows ist in dem Fall völlig uninteressant auf UEFI Ebene. Genauso gut kannst du die Datenträger abstecken. Hat keine Relevanz für den Einschaltvorgang.

Mir scheint, dass das Board ein Problem mit den Deep Sleep states hat: https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/f33b9u/x470_taichi_doesnt_post_after_bios_update_without/
Welche Bios Version hast du aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fusionator:
Wow, jetzt habe ich anscheinend beim Versuch, die Onboard Leds abzuschalten Unsinn angestellt:
Ich komme ins Uefi, aber Maus und Tastatur (USB oder PS/2) sind tot, so dass ich nichts einstellen oder nachsehen kann. Also nach South-Bridge Deep-Sleep kann ich nicht gucken. Ob ich evtl. Legacy USB abgestellt habe?
-> Wie komme ich da wieder raus? Wie geht Uefi Reset?
(Clear Cmos habe ich noch nie gemacht. Ja, ich muss das Handbuch lesen.)
Ich hatte schon das Bios upgedatet, aber auf P1.70, das deckt sich ja gar nicht mit den in Deinen Link genannten 3.60.
Bitte bleib dran mit Ratschlägen! (Ich bin nur heute tagsüber unterwegs..)
Gruß Konrad

PS: Inzwischen tut der PC bzw. das Asrock Board alles, was es beim rauf und runter Fahren soll.
Aber was dieses schillernde Verhalten verursacht hat weiß ich nicht.
Kürzlich funktionierte das runter Fahren mal wieder nicht, ich habe eine Windows System-Sicherung zurück gespielt und alles lief wieder. Also ein Software-Problem????
 
Zuletzt bearbeitet:
@kfranzk
Der Link ist nicht das selbe Mainboard wie deines! Es scheint aber mehr Asrock Boards zu betreffen, wenn man mal Google befragt.
Um nicht weiter sinnlos rum zu eiern: Ist das Board neu und bist du noch in der Wiederrufsfrist? Zurückgeben und auf ASUS/MSI/Gigabyte umsteigen. Am besten im entsprechenden Unterforum fragen. Das hier ist nur Zeit- und Energieverschwendung.
 
Zurück
Oben