PC Restart nur nach Netz aus

. Also, das mit dem CMOS Reset hat geklappt, ich kann wieder im Uefi arbeiten.
. Deep Sleep habe ich enabled -> keine Besserung.
Ja, ich vermute auch, das Problem liegt bei Asrock und dem Deep Sleep dieses und möglicherweise der anderen Z490 Boards.
Aber ich bin noch nicht soweit, das Board zurückzugeben, bis Januar habe ich dazu Zeit, erstaunlicherweise.
Das bestellte neue Netzteil gebe ich zurück, da liegt der Fehler nicht. Erstaunlich bleibt, dass der Fehler beim Beqiet 580 nicht auftritt.
Ich kann ja arbeiten, nur das Power-down mit Restart ist lästig, wenn ich zum Netzschalter immer unter den Tisch kriechen muss..
Ich will das mit Hilfe Asrocks hinbekommen.
=> Aber weiterhin ist jeder Rat willkommen. Vielleicht gibt es ja doch eine Einstellung, die hilft.
Schönen Sonntag Konrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra Freunde, das Problem ist weg!
Gelöst ist es insofern nicht, als die Ursache unklar ist, liegt es am AsRock Board oder an Komponenten wie Netzteil oder Graphik. Mir aber egal, ich habe meine Wunschkonfiguration am Laufen!
=> Ich habe eine Graphikkarte Gigabyte RTX 2070 eingebaut und der Fehler ist weg.
Trivial ist das nicht, denn weder meine alte EVGA 970 noch eine Nvidia RTX 2070 FE hat das Problem beseitigt.
Beim Netzteil trat der Fehler nicht auf bei dem alten BeQuiet 580, jedoch bei meinem aktuellen Seasonic 750 und dem neuen Asus 850.
Jetzt kann ich alles verschrauben und das Ganze kann unter den Tisch, wieder für 6 Jahre optimal ausgestattet.
Danke für Ratschläge und Gruß Konrad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tonks, Fusionator und Eck
Glückwunsch. War das jetzt ein Zufallsfund oder oder gab es irgendwo Hinweise darauf?
Ich würde aber immer noch eher auf Asrock und Ihre Bios Künste tippen. Ist ja nicht so, dass es da nicht ähnliche Berichte gibt. Wie du bereits richtig erkannt hast, ist das Problem nicht wirklich gelöst sondern nur umschifft worden.
 
Ja danke! Lösung durch Komponententausch ist zumeist Glücksache, vor allem, wo es hier die eine tut, die andere nicht.
Eine neue GPU wollte ich sowieso und die FE war mir zu laut wegen des Dauerlüftens, sie hätte ich sowieso getauscht, PSU-Kauf war nur ein Versuch.
Ob nun der AsRock Mikrocode eine Macke hat oder die Komponentenhersteller sich nicht sauber an Schnittstellen halten, weiß ich eben nicht.
Bei AsRock habe ich einen Case aufgemacht, aber keine Reaktion erhalten, nicht gut! Jetzt stört mich am Board nur noch, dass ich die Lüfter im Leerlauf nicht auf 0 regeln kann, da ist aber nur ein Säuseln.
Aber, ein Problem endlich zu lösen, ist auch nicht schlecht, wenn alles immer sofort funktioniert, ist es langweilig, sonst kann ich ja auch einen fertigen Rechner kaufen.
Gruß Konrad
 
kfranzk schrieb:
Ob nun der AsRock Mikrocode eine Macke hat oder die Komponentenhersteller sich nicht sauber an Schnittstellen halten, weiß ich eben nicht.
Also rein von der Beschreibung und meinem Bauchgefühl bin da trotzdem bei dem Board als Fehlerquelle.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich so einen speziellen Fehler noch nie gesehen habe.
Hätten diese beiden Grafikkarten einen Fehler würde sich das wie ein Lauffeuer im Netz verbreiten.

kfranzk schrieb:
Bei AsRock habe ich einen Case aufgemacht, aber keine Reaktion erhalten, nicht gut!
Jetzt kannst du ja den Fehler leider nicht mehr nachstellen. Oder behältst du die alte Grafikkarte?
Ich hätte schon mal ein älteres Bios getestet, aber aufpassen wegen CPU kompatibilität.

kfranzk schrieb:
Aber, ein Problem endlich zu lösen, ist auch nicht schlecht, wenn alles immer sofort funktioniert, ist es langweilig, sonst kann ich ja auch einen fertigen Rechner kaufen.
:daumen: Deswegen habe ich ja auch noch nie einen fertigen Rechner gekauft.
 
Och, son Fertig-Desktop:
https://pics.computerbase.de/9/4/0/5/5/1-1080.98520da0.jpg
wär auch nicht schlecht...

Inzwischen weiß ich, wo mein Fehler war: ich habe die Stecker für das Frontpanel nicht korrekt aufgelegt. Schwierig zu erkennen war das, da nach Abziehen der Stecker das Symptom zunächst nicht verschwand. Ich lerne eben durch 'try & error'.
Und danke an den Asrock Support, der mir mit Testvorschlägen und Tauschvorschlag versucht hat zu helfen, sehr kooperativ.
Und die Funktion und Ausstattung des Z49 Taichi ist exzellent. Auch nach Austausch des CPU-Lüfters ist der Rechner im Leerlauf flüsterleise.
Gruß Konrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben