Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also der ist ja ausgegangen. Auf welche art ist der ausgegangen, versuch mal mit so vielen Details und so vielen Worten wie möglich zu beschreiben, auch wie sich der Bildschirm dabei verhielt, welcher Zeitraum das war von es tat noch was, bis aus...
Ich hab den taskmanager geöffnet, danach hat die Maus geruckelt und konnte kaum was anklicken weil sie „nachgezogen“ hat. Dann ging der 1 Monitor aus dann der 2 und dann der 3. dann war alles schwarz aber der pc war an. Dann hab ich wieder Bild bekommen und ich war im „ladebildschirm“. Ich konnte das bios öffnen und musste mich neu in mein Account einloggen damit ich auf mein Desktop wieder zugreifen kann.
mach nun mal was @djducky sagte, hört sich nicht nach nem temperaturproblem an. @Tr8or könnte auch recht haben, wo ein cmos reset wie @djducky schrieb dann aber abhilfe schaffen sollte.
In deinem Handbuch zum Mainboard findest du das vorgehen zu einem CMOS Reset, wie der Hersteller es vorsieht.
Außer, dass dein RAM nicht mit 3200Mhz läuft, sondern nur mit 2133, ist alles okay.
CMOS-Reset nach Handbuch unbedingt durchführen und dem Board ein wenig Zeit geben zum booten.
Und bitte jetzt erst mal nur 2 RAM-Riegeln in den Slots 2 und 4 (vom CPU-Kühler aus gesehen) einsetzen und dann weiter testen.
Wenn das nicht läuft nur mit einem Riegel im zweiten Slot weiter prüfen.
Erst zum Schluss, wenn alles läuft, die restlichen RAM-Riegel auch einstecken und erst dann vorsichtig auf 3200 MHZ einstellen.
Wenn das nicht hilft, hol' dir anderen RAM, wo möglichst keine Hynix-Chips verbaut sind (wenn es denn bei dir der Fall sein sollte, aber ich gehe davon aus.)
Hat alles nichts gebracht hab Cmos reset gemacht habe die neuste Bios Version nochmal rausgespielt, hab mit 2 ram Riegel versucht es klappt einfach nicht… ich komme kurz in Windows rein dann klick ich was an und dann ruckelt alles und dann startet sich alles neu…
Im BIOS läuft aber alles gut? Auch wenn du länger dort bist?
Bevor ich die CPU austausche, würde ich mal versuchen, ein Live-Linux zu booten und schauen, wie es da läuft. https://ittweak.de/linux-bootfaehigen-live-usb-stick-mit-rufus-erstellen/
Beim Boot-Vorgang wählst du dann NICHT die Installation, sondern wählst aus, dass du direkt vom Stick booten willst.
Im BIOS läuft aber alles gut? Auch wenn du länger dort bist?
Bevor ich die CPU austausche, würde ich mal versuchen, ein Live-Linux zu booten und schauen, wie es da läuft. https://ittweak.de/linux-bootfaehigen-live-usb-stick-mit-rufus-erstellen/
Beim Boot-Vorgang wählst du dann NICHT die Installation, sondern wählst aus, dass du direkt vom Stick booten willst.
Linux ist ein Betriebssystem. Also sowas wie Windows.
Und Live-Linux bedeutet, dass dieses Betriebssystem nicht erst installiert wird, sondern direkt von einem USB-Stick geladen wird. Deine eigentliche Windows-Installation samt all deiner Daten bleibt dabei unangetastet.
Das kann man also einfach zwischendrin mal nutzen um z. B. zu testen, ob das Problem nicht vielleicht bei Windows liegt.
Im BIOS läuft aber alles gut? Auch wenn du länger dort bist?
Bevor ich die CPU austausche, würde ich mal versuchen, ein Live-Linux zu booten und schauen, wie es da läuft. https://ittweak.de/linux-bootfaehigen-live-usb-stick-mit-rufus-erstellen/
Beim Boot-Vorgang wählst du dann NICHT die Installation, sondern wählst aus, dass du direkt vom Stick booten willst.