PC schaltet sich bei Spielen/Benchmark aus

Tomte

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
28
PC schaltet sich bei Spielen/Benchmark aus/startet neu

Schönen Sonntag und hallo :)

Ich habe seit ein paar Tagen meine neuen PC-Teile bekommen!

Eingebaut ist jetzt:
Asus M2N32 SLI Deluxe
AMD Athlon X2 6000+
mit AC Freezer 64 Pro
Asus Geforce 8800 GTX (mit neustem Forceware)
Netzteil Thermaltake Silent Purepower mit 480 Watt

Der PC geht beim Benchmark 3DMark 06 und beim Spielen von Crysis (mittlere Grafikeinstellungen) immer aus. Ohne Screen/Fehlermeldung etc!

Bei Aquamark läuft alles normal!

Die beiden 6 Pin Stromversorger sind an der Grafikkarte angeschlossen.

Ich habe die Vermutung, dass es an der Grafikkarte liegt. Mit meiner alten Geforce 6800 Ultra gabs keine probleme.
Das Netzteil sollte doch ausreichen!

Weiterhin bin ich der Meinung, dass zumindest beim Rechnerstart der GPU-Lüfter meistens erstmal kurz Vollgas gibt und dann leiser wird. Ich höre den GPU Lüfter eigentlich gar nicht und er sieht auch so aus, als würde er nicht voll drehen.
Bei Everest zeigts mir aber so ~1600 RPM an und Temp in Windows von 60 °C (GPU Diode).

Weiss einer woran es liegen könnte?

edit:
hab auch schon mit CnQ und Q-Fan deaktiviert probiert, das gleiche!

Temp von Grafikkarte ist direkt nach dem booten gemessen so 69°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell erstmal alles @ Default im Bios (also ich meine die Taktfrequenzen des Rams, CPU und so)

Dann mal mit Everest die Temps protokollieren lassen - vielleicht mal ohne Seitenteil des Gehäuses probieren (falls es ein Temp Problem ist)

EDIT. poste mal die Werte deines NTs (v.A: wie viel Ampere auf den 12V Schienen liegen - so ne GTX is ja schon ganz schön hungrig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch mal mit Prime nur die CPU belasten lassen, wenn da das gleiche passiert, weißt du dass es nicht die Grafikkarte ist, wenn es nicht passiert liegt ein Problem wie Calvin-De-Luxe es schon andeutet nahe...
 
Das Seitenteil ist schon offen.

Temperaturen
Motherboard 46 °C (115 °F)
CPU 39 °C (102 °F)
1. CPU / 1. Kern 27 °C (81 °F)
1. CPU / 2. Kern 34 °C (93 °F)
Grafikprozessor (GPU) 59 °C (138 °F)
GPU Diode 66 °C (151 °F)
GPU Speicher 59 °C (138 °F)
GPU Umgebung 53 °C (127 °F)
SAMSUNG HD080HJ 44 °C (111 °F)
SAMSUNG HD160JJ 36 °C (97 °F)

Kühllüfter
CPU 2220 RPM
Gehäuse #1 2021 RPM
Gehäuse #4 1011 RPM
Grafikprozessor (GPU) 1699 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.38 V
+3.3 V 3.34 V
+5 V 4.95 V
+12 V 11.71 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.78 V
VBAT Batterie 3.04 V
GPU Vcc 3.32 V

ich stell jetzt mal Bios auf Default, stell Protokolierung in Everest ein und teste dann nochma mit 3D Mark 06

edit:
hat vlt einer die Asus 8800 GTX und kann mir sagen, ob der Lüfter hörbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ahja was mir auch noch aufgefallen ist!

Zwischen Kühler und Karte ist ja die Wärmeleitpaste bzw pads auf der Grafikkarte.

Die schauen auf jedem Chip etwas hervor und sehen richtig rissig aus. Eher wie so nen Stück Stoff. Ich schau mal ob ich mit Digicam nen gutes Bild hinbekomm. Kann natürlich auch normal sein... kenn mich da nicht so gut aus

edit 20:40 Uhr!

Hab grad den log von Everest angeschaut! Als ich 3d Mark gestartet habe ist die +12 V von 11,78 auf 11,46 gesunken. Temp war bei GPU bei 70°C und dann ist der PC wieder ausgegangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung ist dicht an der erlaubten Untergrenze(0,06V über dem Minimum), die GPU-Temperatur ist aber noch in Ordnung.
 
Der vCore ist mir auch aufegefallen, möglicherweise zieht auch deine Graka zuviel saft im 3d betrieb.
Außerdem würd ich alle Sicherheitsabschltungsfeatures abstellen die temps im Auge behalten und dann mal einen Benchmark machen!
 
Mein Netzteil:
http://www.tt-germany.com/product/power/purepower/w001011/w001011-1.asp

schaut mal in diese Tabelle. ich hab mal gehört, dass ne 8800 GTX mind. 20 A auf der 12V braucht, ist das richtig? Kenne mich mit dem ganzen Spannungswerten nicht aus. Laut Tabelle macht das NT ja nur 18A, richtig?

Also ich finde sonst einfach nix. Ich kauf mir glaub einfach mal nen stärkeres Netzteil und teste es damit?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du die Watt der einzelnen NT Schienen ungünstig verteilt!
Da helfen dir auch 480 Watt nichts, wenn alles auf einer Schiene liegt.

Tippe auf NT.
 
würde auch aufs NT tippen 480W sollten zwar reichen, aber Thermaltake ist jetzt nicht unbedingt ne gute Wahl ...deren Stärken liegen wo anders, nicht gerade bei NT.

Seasonic Enermax BeQuiet ... kann ich empfehlen.
 
Hallo,

ich bin kein Expert was Netzteile angeht, aber ich tippe schon darauf, dass die 18 A auf der 12V-Schiene einfach zu wenig für ein Gtx und die Cpu sind. Soweit ich weiss werden beide über die 12V-Schiene versorgt. Ich denk daher schon, dass du ein neues Netzteil brauchst. Bei so eine stromhungrige Graka würde ich ein Netzteil mit mindestens 2 seperaten 12V-Schienen empfehlen, die beide um die 18A bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich hab noch 3 andere PCs da, könnt ich zum Testen theoretisch an einem PC alles unnötig abstöpseln und nur meine 8800GTX iam anderen PC anschließen, oder zumindest 1x PCIe 6-Pin?
 
Ich sehe da kein Problem. Wenn der Pc dann nicht ausgeht weiss du eindeutig, dass es am Netzteil lag.
 
Hilfe ... :(

Neues Netzteil kam heute: Enermax Liberty 500W

Natürlich gleich eingebaut und alle Kabel verbunden!

Um zu Testen ob der Absturzfehler behoben ist, bin ich gleich mal ins 3D Mark 06 rein und wollte Benchmark machen! Nach dem 3 Test plötzlich der PC wieder aus gegangen. Hab schon geflucht und gedacht, scheisse wenns am Netzteil nicht liegt woran dann! Aber dann das Problem. Will PC wieder anmachen, geht nicht mehr an! Super. Nach mehreren Tests ist die Diagnose dass das Netzteil defekt ist. Es geht auch mit 2 anderen PCs nicht mehr!

Meint ihr es könnte trotzdem irgendwie an der Grafikkarte liegen, dass daher Defekte auftreten? Dann würd ich sie mal einschicken!
 
Zurück
Oben