darkjulian
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 599
Hallo Leute,
ich habe vor gut einem halben Jahr einen neuen PC für meinen Vater zusammengestellt. Dieser macht seit kurzem nur noch Probleme.
Zur Hardwareausstattung des PCs:
AMD FX 8320 Eight-Core Prozessor 3,5 GHz
8 GB DDR3-1866 MHz Corsair Vengeance RAM (CMZ8GX3M2A1866C9)
ASUS M5A99FX Pro Rev. 2.0
AMD Radeon R7 250 Boost 1 GB DDR5
1000 GB HDD Western Digital (WD10EZEX)
Samsung 840 EVO 120 GB SSD
Be Quiet Pure Power CM L8 630 Watt Netzteil
Aerocool Xpredator X1 Gehäuse
Der PC schaltet sich in unregelmäßigen Abständen einfach aus wie bei einem Stromausfall. Danach kann ich den Anschalter des Gehäuses drücken und er geht nicht mehr an, erst nach mehreren Versuchen.
Oft passiert dieser Vorgang auch, wenn der PC in den Standby gegangen ist, er wacht dann automatisch auf und fährt sofort automatisch herunter. Auch wacht er manchmal aus dem Standby gar nicht mehr auf.
Außerdem - was ich total komisch finde - wenn ich den Anschalter des PCs 5 Sekunden lang gedrückt halte, geht ja jeder normale Rechner danach aus, dieser Rechner auch, aber sobald ich den Anschalter wieder loslasse schaltet sich der PC sofort wieder ein.
Nach dem automatischen Einschalten macht er dann auch manchmal kein Bild, der Pieper piept (1 x lang, 3 x kurz).
Heute wollte ich das Phänomen nochmal herbeirufen um das Beepen zu hören, nachdem ich ihn nochmal durch 5 Sekunden drücken des Anschalters ausgeschaltet habe und er wieder automatisch angegangen ist, hatte ich das Bootlogo, nichts ist passiert und nach kurzer Zeit hatte ich ein Dauperpiepen im Rechner.
Manchmal schaltet sich der Rechner auch einfach von selbst wieder an.
Warum schaltet der Rechner sich überhaupt von selbst aus und lässt sich dann nicht sofort wieder einschalten?
Was ich bereits gemacht habe:
1. Netzteil gewechselt - selbes Problem
2. Memtest86 22 Stunden lang den Ram testen lassen - Resultat: Keine Fehler im Ram gefunden
3. BIOS Update durchgeführt
4. Wake Up on LAN in den Netzwerkeinstellungen deaktiviert
5. Neuinstallation des Betriebssystems (zuerst Windows 8, nun Windows 8.1)
Was ist hier defekt, was kann ich noch probieren? Mein nächster Schritt für heute Abend wäre Prime95, um eine defekte CPU auszuschließen.
Bitte um Hilfe! :-(
ich habe vor gut einem halben Jahr einen neuen PC für meinen Vater zusammengestellt. Dieser macht seit kurzem nur noch Probleme.
Zur Hardwareausstattung des PCs:
AMD FX 8320 Eight-Core Prozessor 3,5 GHz
8 GB DDR3-1866 MHz Corsair Vengeance RAM (CMZ8GX3M2A1866C9)
ASUS M5A99FX Pro Rev. 2.0
AMD Radeon R7 250 Boost 1 GB DDR5
1000 GB HDD Western Digital (WD10EZEX)
Samsung 840 EVO 120 GB SSD
Be Quiet Pure Power CM L8 630 Watt Netzteil
Aerocool Xpredator X1 Gehäuse
Der PC schaltet sich in unregelmäßigen Abständen einfach aus wie bei einem Stromausfall. Danach kann ich den Anschalter des Gehäuses drücken und er geht nicht mehr an, erst nach mehreren Versuchen.
Oft passiert dieser Vorgang auch, wenn der PC in den Standby gegangen ist, er wacht dann automatisch auf und fährt sofort automatisch herunter. Auch wacht er manchmal aus dem Standby gar nicht mehr auf.
Außerdem - was ich total komisch finde - wenn ich den Anschalter des PCs 5 Sekunden lang gedrückt halte, geht ja jeder normale Rechner danach aus, dieser Rechner auch, aber sobald ich den Anschalter wieder loslasse schaltet sich der PC sofort wieder ein.
Nach dem automatischen Einschalten macht er dann auch manchmal kein Bild, der Pieper piept (1 x lang, 3 x kurz).
Heute wollte ich das Phänomen nochmal herbeirufen um das Beepen zu hören, nachdem ich ihn nochmal durch 5 Sekunden drücken des Anschalters ausgeschaltet habe und er wieder automatisch angegangen ist, hatte ich das Bootlogo, nichts ist passiert und nach kurzer Zeit hatte ich ein Dauperpiepen im Rechner.
Manchmal schaltet sich der Rechner auch einfach von selbst wieder an.
Warum schaltet der Rechner sich überhaupt von selbst aus und lässt sich dann nicht sofort wieder einschalten?
Was ich bereits gemacht habe:
1. Netzteil gewechselt - selbes Problem
2. Memtest86 22 Stunden lang den Ram testen lassen - Resultat: Keine Fehler im Ram gefunden
3. BIOS Update durchgeführt
4. Wake Up on LAN in den Netzwerkeinstellungen deaktiviert
5. Neuinstallation des Betriebssystems (zuerst Windows 8, nun Windows 8.1)
Was ist hier defekt, was kann ich noch probieren? Mein nächster Schritt für heute Abend wäre Prime95, um eine defekte CPU auszuschließen.
Bitte um Hilfe! :-(