PC Schwarzer Bildschirm nach Einstellen von Secure Boot

Steve0900

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
19
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …5700G
  • Arbeitsspeicher (RAM): …16 GB DDR4
  • Mainboard: …gigabyte b550 gaming x v2
  • Netzteil: …be quite 650W
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …RTX 4070
  • HDD / SSD: …M.2 1 TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Habe Secure Boot eingestellt den PC neu gestartet und Schwarzer Bildschirm

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
CMOS Reset, kein Bild
Batterie vom BIOS genommen, kein Bild
BIOS Q Flash auf F13-F14, kein Bild
Kabel Überprüft, kein Bild
zweiten Monitor benutzt, kein Bild
Q Flash alles rausgenommen, Prozessor, RAM, Grafikkarte, kein Bild
DVI Anschluss benutzt, kein Bild
M.2 Festplatte vom Notebook Windows 11 in den PC eingebaut, kein Bild
Einbau RTX 3060TI, kein Bild

Der PC startet alles Leuchtet aber kein Bild

Wollte die Tage Windows 11 installieren und habe deshalb Secure Boot aktiviert, aktuell war Windows 10 drauf. Hat bis vor dem Secure Boot alles super Funktioniert. Bin mit meinem Latein am Ende

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HDMI Kabel, 1) sitzt an der Grafikkarte? 2) sitzt fest an der Grafikkarte, 3) sitzt fest am Monitor?
 
Ja natürlich, sowas kann man eigentlich ausschließen. hab sogar das HDMI vom zweiten Monitor genommen, das selbe Spiel. PC startet alles leuchtet aber kein Bild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Steve0900 schrieb:
BIOS Q Flash auf F13-F14 nichts hat funktioniert
Da gibts mehrere Versionen deines Boards. Du hast die richtige genommen?
1718078684629.png
Weißt du zufälligerweise, da du es ja jetzt nicht sehen kannst, ob dein Windows im UEFI/GPT Modus installiert ist?
MBR kann mit UEFI nicht booten - Diskpart.com
1718078870338.png
Ergänzung ()

Mal probeweise Secure Boot abschalten, startet er dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab sie von der Gigabyte Seite. Hab auch F18 vorhin probiert, keine Reaktion. Naja wie soll Ich secure Boot ausschalten wenn Ich nichts mehr sehe auf dem Bildschirm ^^

Kein BIOS kein Windows nichts. Hab auch schon versucht einen Boot Stick von Windows einzustecken in der Hoffnung das er in die Installation springt, nichts. PC läuft aber ganz normal. Hab vor einer Stunde noch auf dem PC gearbeitet war alles normal bis zum umstellen auf Secure boot.
 
@Trefoil80 Ja, aber wenn er auf dem Bildschirm nichts sieht?
Dachte, er sieht wenigstens in den Bioseinstellungen vor dem Windowsstart was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Trefoil80 schrieb:
Die Lösung steht doch oben!
MBR in GPT konvertieren.

Wieder Secure boot aus, Datensicherung, dann über die Windows-Datenträgerverwaltung die Systemplatte auf GPT setzen.
Wie soll Ich das machen bei einem Schwarzen Bildschirm ?

Selbst nach dem BIOS reset hätte secure Boot aus sein müssen, wenn das die Voreinstellung des Mainboards ist. Sprich Ich hätte vermutlich wieder ein Bild, aber es tut sich gar nichts. Die Grafikkarte ist neu und erst 1 Monat im Dienst und hat bis jetzt immer 1 A funktioniert, genau wie der Prozessor. Ich kann jeglichen defekt einer Hardware ausschließen da Ich bei Q FLash alles ausgebaut habe.

Habe vorhin meine alte 3060TI eingebaut. Ergebnis: Schwarzer Bildschirm

Ich weiß nicht wie oder warum das passiert aber es ist eine Frechheit. Hatte in all meinen Jahren noch nie ein Problem bei BIOS Einstellungen, vor allem bei sowas Banalen wie Secure Boot. Habe jetzt mal ein neues Mainboard bestellt, schon falls es eine Lösung gibt kann Ich das noch immer zurückgeben.
 
Meine letzte Idee, kann es sein, dass du versehentlich die Windowstaste und P gedrückt hast, und jetzt hast, und jetzt "nur zweiter Bildschirm" hast?
Mit zwei Bildschirmen, die du hast, kenne ich mich da nicht aus.
Wintaste P.png
 
Das UEFI lässt sich unabhängig von den unter Windows eingestellten Monitor/Grafikeinstellungen aufrufen.

Vom Fehlerbild und von den Lösungen die probiert wurden, ist von einem Defekt auszugehen.
 
Ponderosa schrieb:
Meine letzte Idee, kann es sein, dass du versehentlich die Windowstaste und P gedrückt hast, und jetzt hast, und jetzt "nur zweiter Bildschirm" hast?
Mit zwei Bildschirmen, die du hast, kenne ich mich da nicht aus.
Anhang anzeigen 1492735
Nein Benutze nur einen Bildschirm :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
PC295 schrieb:
ist von einem Defekt auszugehen.
Kann das von einer falschen Biosversion kommen?
Denke, die Boards sind heute so abgesichert, dass sie eine falsche Biosversion nicht mehr zulassen?
 
PC295 schrieb:
Das UEFI lässt sich unabhängig von den unter Windows eingestellten Monitor/Grafikeinstellungen aufrufen.

Vom Fehlerbild und von den Lösungen die probiert wurden, ist von einem Defekt auszugehen.
Ja aber durch was ausgelöst ? PC läuft ja normal
Ponderosa schrieb:
Kann das von einer falschen Biosversion kommen?
Denke, die Boards sind heute so abgesichert, dass sie eine falsche Biosversion nicht mehr zulassen?
ausgeschlossen da ich im Troubleshooting Version F13, F14 und F18 probiert habe. Ergebnis: Kein Bild
 
hast du vor dem flashen mit Q-Flash Plus die Bios Datei in GIGABYTE.bin umbenannt?
 
Da du einen anderen Monitor getestet hast, der von einem anderen PC stammt, hast du deinen Monitor mit deinem Kabel an dem anderen PC getestet?
Um einen Kabel / Monitor defekt auszuschließen?
 
WELCHE Rev. hat denn Dein Mainboard? Sollte auf dem Mainboard drauf stehen.

Es gibt vom gigabyte b550 gaming x v2 nämlich rev.1.0, rev.1.1, rev.1.2, rev.1.3, und rev.1.4

An sich sollte das Mainboard ein "falsches" Bios nicht annehmen, aber man weiß ja nie, da sich die Revisionen ja doch mehr oder weniger gleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Eventuell kann es ja auch noch an einem defekten USB Stick liegen, wie gestern in diesem Thema
 
Zurück
Oben