PC selber bauen - das Erste mal

GUN2504

No matter the Odds Pro
⚽Weltmeister ’22
Registriert
Juni 2014
Beiträge
4.610
Hallöchen Miteinander,

nach 4 Jahren wird bei mir ein neuer Gaming PC fällig.
Ich möchte mir anstatt ein vorkonfiguriertes Komplettsystem gerne ein selber zusammengestelltes System zusammenbauen. Das wäre für mich das erste mal ein PC selbst zu bauen!

Im Allgemeinen nutze ich den PC zu 90% zum zocken. StarCitizen ist mein absolutes Gaming-Highlight für die nächsten Jahre und sollte mit meinem neuen PC ohne Probleme die nächsten Jahren auf hohen Einstellung zu spielen sein!

Stromverbrauch steht für mich nicht im Fokus (die paar Euros im Jahr :D ) und die Lautstärke ist nicht Prio 1. Er sollte zwar nicht brüllen wie ein Hirsch in der Brunft aber der PC steht in einem eingenen Raum, nicht im Wohnzimmer.

Eine große Festplatte brauch ich nicht, da ich ein NAS-System für meine Daten zuhause habe.
Der PC bleibt "Clean" :)

Ich recherchiere seit ca. 3-4 Monaten unregelmäßig durchs Netz um mir Tests und Benchmarks von Komponenten anzuschauen. Leider jedoch bekommt man dadurch nicht wirklich ein Gefühl, ob die jeweiligen "Wunschkomponenten" wirklich zusammen passen.

Folgende Wunschkonfiguration habe ich mir zusammengestellt:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
CPU-Lüfter: Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A Tower Kühler
Mainboard: ASRock Z87 Pro4 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Netzteil: 750 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil schwarz
GPU: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16
RAM: 2x8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Festplatte SSD: 512GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
Laufwerk: Asus DRW-24F1ST DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
Windows: Windows 8.1


Alternativ zur GPU wäre da noch die powercolor radeon r9 290 pcs+ oder die Club3D R9 290 RoyalAce, welche aber sehr laut sein sollen. Performance jedoch ähnlich wie die Vapor-X.

Alternativ zum Intel Xeon wäre noch der AMD FX 8350 bzw. FX 9370 im Rennen.
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Wette auf 8 Kerner die nächsten Jahre aufgeht.
In Hinblick auf die geplante Multi-Core Unterstützung bei StarCitizen bzw. die beiden AMD-8 Kerner in den Konsolen könnte die Wette aber aufgehen und die AMD´ler durch die Unterstützung von mehr als 4 Kernen in Spielen immer mehr zu Intel aufholen. Wie gesagt, alles Theorie ;-)


Alternativer Prozesser FX-8350:
AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX
Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A Tower Kühler
ASRock 990FX Extreme3 AMD 990FX So.AM3+ Dual
850 Watt Seasonic M12II-850 Modular 80+ Bronze
Restliche Komponenten wie oben

Alternativer Prozesser FX-9370:
AMD FX Series FX-9370 8x 4.40GHz So.AM3+ WOF
Corsair Hydro Series H55 Komplett-Wasserkühlung
Gigabyte GA-990FXA-UD3 AMD 990FX So.AM3+ Dual
1000 Watt Corsair RM Series Modular 80+ Gold
Restliche Komponenten wie oben


Hir nochmal den Fragenkatalog abgearbeitet:

1. Preisspanne?
um die 1100€ (+10% Puffer)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 4-5 Jahre
- ohne Aufrüsten

3. Verwendungszweck?
- 1. Games 90%
- 2. Fotos und Internet (10%)

3.1. Spiele
- 1920x1080 auf Samsung Syncmaster BX2450L, Max details
- hohe Qualität
- 1. Planetside 2
- 2. Star Cititzen
- 3. Rome 2
- 4. Anno 2070
- 5. Skyrim
- 6. Tomb Raider
- uvm. wenn die Zeit bleibt ;)

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- gar nix

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- ja, bekommt aber ein guter Freund

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Beurteilung der meiner aktuellen Konfiguration

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen" --> Mein erstes Mal
- Kauf im September geplant, ist aber nicht zwingend, falls die neuen GPU´s von AMD wirklich ein neuer Meilenstein sein sollten, würde ich auf den Release warten. Wenn nicht, kommt der neue schneller ;-) Ich denke, im September wissen wir mehr über die R9 300er Serie!

Ich würde mich sehr über eine Bewertung meiner Komponenten freuen.
Auch über Tipps und Ideen für alternative Konzepte oder Komponenten!

Die Komponenten habe ich alle über Mindfactory kalkuliert!

Habe in einem anderen Topic Thread schon Tipps uns Anleitungen fürs Selberbauen gefunden.
Wird mir sehr weiterhelfen!
Danke Leute, euer Forum hier ist echt spitze!

Vielen Dank und Besten Gruß
Markus


Update nach den ganzen, netten Empfehlungen:
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Sella
Mainboard: Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150 Dual Channel
Netzteil: 550 Watt Corsair CS Series Modular 80+ Gold
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil schwarz
GPU: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X Aktiv PCIe 3.0 x16
RAM: 2x8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Festplatte SSD: 512GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC
Laufwerk: Asus DRW-24F1ST DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
Windows: Windows 8.1


Das wären dann ca. 1.200 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass es so wie es ist keine powercolor keine Club 3d und behält den Intel, evt reichen auch 8 gb ram Rest ok
 
Willkommen im Forum

Mainboard: Nimm eins mit H97, Z97 brringt dir bei einem Xeon nix.
Netzteil: 500 Watt langen (auch für eine R9 290)

Rest passt.
Graka könnte man auch die Sapphire Tri-x nehmen. Wenn man da ein wenig an der Lüfterkurve dreht ist die auch im idle sehr leise.

Aber

- Kauf im September geplant,

frag dann noch mal. bis dahin tut sich sicherlich noch das ein oder andere
 
GUN2504 schrieb:
3.1. Spiele
- 1920x1080 auf Samsung Syncmaster BX2450L, Max details
- hohe Qualität
- 1. Planetside 2

Da das Spiel bei dir an ertster Stelle steht:
Bei Planetside 2 zählen im Moment "leider" nur pure Mhz. Ein Xeon e3 (mit derzeit für das Spiel nicht genutzten Hyperthreating) sollte aber dennoch ausreichen?!
 
Meiner Meinung nach hast du eine gute Wahl getroffen, doch auch ein 650 Watt Netzteil würde reichen, 500 Watt finde ich etwas optimistisch gedacht, dass das so reicht. Und nimm lieber den Xeon, als den AMD, da die Performance einfach besser ist.

Nimm die Sapphire lieber als die Club 3D oder powercolor.
-> Wenn du auch noch einen Blick auf Nvidia werfen möchtest, da liegen die 770er mit 2 GB GDDR5 (~250 Euro) oder die 770er mit 4 GB GDDR5 (~350 Euro), jedoch wären diese langsamer, aber es gäbe Gratis Watch Dogs für dich.
 
Schonmal alles richtig gemacht. Vorbildliche Anfrage.


Bei Hardwarekauf muss du kurzentschlossen sein und innerhalb von zwei Wochen auch kaufen, danach am besten keine Hardwareseiten mehr besuchen um dich nicht zu ärgern, das Komponente Y nun raus ist während X stark im Preis gefallen ist ;). Ansonsten kannst du im Prinzip ewig warten und hattest damit immer recht....

Bis September ist noch viel zeit und Star Citizen ist noch eine komplette Wundertüte. Wenn du den Pc jetzt nicht brauchst, dann schau mitte August wieder rein.
 
Pflichte Nilson bei - H Board nehmen - aber ich würde das Netzteil 550/600Watt nehmen wollen.

Rest soweit ok mMn.
 
- Netzteil zu dick, 500W würden dicke reichen.
- 16 GB RAM zum Zocken überdimensioniert.
- 512 GB SSD muss evtl. auch nicht sein. Vielleicht reichen 128 GB SSD, dazu noch eine herkömmliche HD mit x GB. Die meisten Spiele profitieren kein bißchen durch eine SSD.

Das dadurch eingesparte Geld vielleicht in eine größere Graka (290X ?) oder besseren Prozessor (i7) investieren.
 
Ich würde zu Intel raten.

Die Zusammenstellung sieht recht gut aus, aber es reicht ein H97 Board für den Xeon, zum Zocken reichen auch 8 GB RAM und es reicht auch eine PSU mit 500W - 600W.
 
Wow. Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Ging ja echt fix.

Das mit dem Netzteil macht mich aber doch ein wenig stutzig.
Wenn ich die 420 Watt maximale Leistung für die sapphire und die 150 Watt maximaler Leistung für den Xeon nehme, komm ich ja schon auf 570 Watt maximal, nur für die beiden Komponenten.

H87 reicht? Gut, wieder 10 gespart :p

So, jetzt aber schnell weiter Deutschland gucken:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide:

Computerbase mist das Gesamtsystem (also das was aus der Steckdose kommt). Und das System mit Xeon unter Last braucht dann (inkl. Festplatten, Mainboard, Grafikkarte im leerlauf etc.) 141 Watt.
Beim Grafkkartentest ist dann Last auf Grafikkarte und CPU. Das System braucht dann 403 Watt für CPU unter Last + Grafikkarte unter Last + HDD, Mainboard etc.
 
Gut zu wissen. War mir gar nicht bewusst. Besten Dank!

/Edit:
Ich habe gerade mal bei 600 Watt Netzteilen geschaut.

630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

oder

600 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze

Kurze Frage:
Reichen die Anschlüsse an den Netzteilen? Vor allem für die 1x 6pin + 1x 8pin der Tri-X oder 2x 8pin der Vapor-X !
Und reicht die Ampere-Zahl für das System?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt & Beiträge zusammengeführt!)
Wenns unbedingt 600 Watt sein sollen, ok, wie gesagt 500 langen auch. Bei 600 Watt würde ich aber nicht mehr auf ein L8 setzen und eher auf ein (wenn auch treueres) DC-DC Netzteil setzen. Bei 500 Watt hast du das Problem noch nicht.

Daher bin bin für ein be quiet! Straight Power E9-CM 480W. Dass kannst du auch mit 480 W (und sogar etwas mehr) ohne das was passiert.
 
Das Problem ist Verpackungsaufschrift auf der Vapor-X ... der Hersteller empfiehlt ein 750 W Netzteil.

Wie schon so oft erklärt, muss der Hersteller auch billig China-Netzteile berücksichtigen, die eben auf der so wichtigen 12V-Schiene oft weniger Leistung bereitstellen als z. b. das 580er be quiet!, obwohl die Chinateile offiziell 750 W haben.

Ich verweise einfach mal folgendes Bild: http://media.bestofmicro.com/K/Q/432314/original/02-R9-290-Vapor-X-Power-Consumption-Gaming.png

Die Vapor-X kommt auf durchschnittlich 250 W ... im absoluten Extremfall auf 380 W. Mehr geht auch nicht, das sie über den PCIe-Slot 75W und durch die extra Stromanschlüsse max 2x150W ziehen kann ... 375 W ist also das Maximum der Karte (und das sind auch nur kurze Peaks).

Das restliche komplette System (inkl. Xeon, SSD/HDD/DVD usw.) braucht unter Last (prime95, also auch eher unrealistisch im normalen Betrieb) nur 141 W. Siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1231-v3-nachfolger-1230-test.2464/seite-5#diagramm-leistungsaufnahme-volllast-prime95

Macht in der Summe ca. 520 W bei (unrealistischer) absoluter Volllast von GPU und Graka.
Das ist der Grund, warum ich bei einer Vapor-X eben nicht die 450er oder 480er NTs nehmen würde, obwohl der Gesamt-Volllast-Verbrauch der Vapor-X laut CB bei nur 403 W liegt (auch komplettes System), siehe hier: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/sapphire-radeon-vapor-x-r9-290-luefter-aus-lautstaerke-test.2444/seite-4

Für das normale Spielen würde also m. E. sogar ein 480er ausreichen, was auch viele Forumsuser verbaut haben, aber CB kann keine Peaks messen ... zu schlechte Messausrüstung.

Kleine Auswahl: http://geizhals.de/?cmp=1010360&cmp=1029326&cmp=1035130&cmp=1010713&cmp=1010430&cmp=1062260&cmp=1035134&cmp=677382&cmp=1098704&cmp=677397&cmp=790408

Auch unter Volllast leise sind die CoolerMaster, be quiet!s und das Corsair bzw. die PCGH-Version des SeaSonic ... empfehlen würde ich die letzten 4. ;)

Evtl. auch über ein besseres Gehäuse nachdenken: http://geizhals.de/?cmp=1013922&cmp=994528&cmp=888458&cmp=954982&cmp=1019036&cmp=854045&cmp=812617
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde klar zur Intel Konfig raten, allerdings mit ein paar Änderungen:

Board: http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html

Hat m2 und SATA Express und dazu einen besseren Soundchip

Kühler: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html oder etwas kleiner:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html

Der Ture Spirit neigt leider zum Klackern, würde ich nicht nehmen!

NT: http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550s-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html oder
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-580w-atx-2-4-e9-cm-580w-bn198-a677397.html

Reichen von der Leistung her vollkommen aus und sind hochwertige Netzteile, was das L8 nicht ist.

RAM würden auch 8 GB für einen reinen GamePC vollkommen ausreichen :)
 
Zurück
Oben