Hallo zusammen,
ich versuche mal, alles so detailliert wie nur möglich zu beschreiben.
Ich habe folgende Hardware verbaut:
CPU- Intel Core i5 9600K Sockel 1151 LGA
CPU Kühler Noctua NH-D15
Board MSI MPG Z390 Gaming Edge AC Bios aktuellste A.70
2x dieses RAM Kit (16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit) also 32GB alle Bänke belegt
500GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-V7E500BW
Netzteil 750 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+ Bronze
Gehäuse Fractal Design Define R6 USB3.0
1x DVD Brenner, diverse andere SATA Platten (keine normale HDD mehr).
1x weitere NVM SSD (in der Summe also 2 Stück)
Grafikkarte Nvidia RTX 2070 Super ASUS 8GB DDR6
Windows 10 64 Bit.
Wenn man den Rechner per Button einschaltet, passiert es in 70 Prozent der Fälle, das er nicht beim ersten mal startet. Alle LED´s gehen an und blinken auch toll, man sieht kurz den Boot Prompt wo Speicher und Co aufgelistet werden, dann kommt ganz kurz das kleine Windows Icon und dann gehen beide Bildschirme aus. Der Rechner scheint zu laufen aber beide Bildschirme melden "Kein Signal". Dann muss man den Button 4 Sekunden gedrückt halten damit der Rechner komplett ausgeht. Wenn man ihn dann wieder startet, funktioniert alles ohne Probleme. Das ist fast jedes mal so. Leider führt dieses "harte Rechner killen durch 4 Sekunden Power Button drücken" ab und an dazu, das ich mir anscheinend ein paar Fehler einfange und er dann manchmal Windows reparieren muss. Daher kann das kein Dauerzustand bleiben. Windows ist aktuell (nur November Update habe ich mir bewußt noch nicht geholt). Dieser Zustand ist nun schon seit einigen Monaten so. Wenn der Rechner dann beim zweiten booten startet, ist er auch ratz fatz am Anmeldescreen (keine 10 Sekunden). Windows läuft dann komplett normal und auch alle Games, auch stundenlange Hardcore Sessions laufen fehlerfei !!) Ich arbeite auch mit dem PC und so wird er manchmal auch 10 Stunden am Stück belastet, nie ein Thema !! Aber dieser Startbug nervt schon extrem. Es gab vor 20 Jahren wohl mal einen BeQuiet Bug, der sich ungefähr so verhielt? Aber ich sehe ja das die Bildschirme (bzw erstmal nur einer) angeht, er den Speicher und CPU zeigt, man das kleine Windows Icon sieht und dann zack, kein Signal. Alle Komponenten sind gleichzeitig neu gekauft worden. Es ist auch vollkommen egal, ob ich den Rechner über das MSI Bios übertakte oder alles auf Default lasse. Werkseinstellung und Co alles egal. MSI sagte mir am Telefon, ich soll dem Ram mal mehr Spannung geben. Das habe ich (so wie MSI mir das sagte) gemacht. Hat leider gar nichts gebracht. Jetzt will ich nicht sinnfrei Hardware tauschen und frage danach euch, ob es irgendeinen Trick gibt, herrauszufinden, was das PRoblem ist ?
Als ich gerade den Rechner gestartet habe (gestern Nacht ausgemacht durch normales "Windows herrunterfahren", kam wieder dieser Fehler. Im Eventlog sehe ich folgende Einträge:
Windows-Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus "0xC0000001".
Erstellung einer Abbilddatei aufgrund eines Fehlers beim Erstellen der Abbildkopie fehlgeschlagen.
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x000000a0 (0x0000000000000608, 0xffffbc02d670f018, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: abeecf04-add8-421b-9801-9d4a9ab1dd0e.
Ich glaube ja, dass Windows im Hintergrund normal startet und ich es dann per 4 Sekunden Button immer kille. Aus irgendeinem Grund sehe ich aber nur kurz ein Windows Icon (noch VOR dem Anmeldescreen) und dann geht der Bildschirm aus und meldet kein Signal.
So, mehr Infos habe ich gerade nicht, sorry. Any idea ?!?!?!
Danke euch vielmals ! Alle Platten /NVM´s / SSD´s Windows (außer Novemberupdate) MSI Board Bios usw sind auf dem aktuellsten Stand. Für die Asus Grafikkarte gibt es keine Möglichkeit, sie zu patchen. Habe auch mit ASUS telefoniert. Da kann man keine Firmware aktualisieren. Und wegen evtl. Fragen zum Thema Overclocking. Es ist vollkommen egal ob mit OC oder ohne OC, der Fehler bleibt immer gleich. Ich habe aber das Gefühl, dass wenn der Rechner über Nacht viele Stunden aus war, tritt dieser Fehler fast immer auf. Wenn ich ihn jetzt auschalten würde und dann direkt wieder einschalten, würde der Fehler nur selten auftreten.
Danke für eure Hilfe und sorry für den vielen Text.
Beste Grüße
arnie
ich versuche mal, alles so detailliert wie nur möglich zu beschreiben.
Ich habe folgende Hardware verbaut:
CPU- Intel Core i5 9600K Sockel 1151 LGA
CPU Kühler Noctua NH-D15
Board MSI MPG Z390 Gaming Edge AC Bios aktuellste A.70
2x dieses RAM Kit (16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit) also 32GB alle Bänke belegt
500GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-V7E500BW
Netzteil 750 Watt be quiet! Power Zone CM Modular 80+ Bronze
Gehäuse Fractal Design Define R6 USB3.0
1x DVD Brenner, diverse andere SATA Platten (keine normale HDD mehr).
1x weitere NVM SSD (in der Summe also 2 Stück)
Grafikkarte Nvidia RTX 2070 Super ASUS 8GB DDR6
Windows 10 64 Bit.
Wenn man den Rechner per Button einschaltet, passiert es in 70 Prozent der Fälle, das er nicht beim ersten mal startet. Alle LED´s gehen an und blinken auch toll, man sieht kurz den Boot Prompt wo Speicher und Co aufgelistet werden, dann kommt ganz kurz das kleine Windows Icon und dann gehen beide Bildschirme aus. Der Rechner scheint zu laufen aber beide Bildschirme melden "Kein Signal". Dann muss man den Button 4 Sekunden gedrückt halten damit der Rechner komplett ausgeht. Wenn man ihn dann wieder startet, funktioniert alles ohne Probleme. Das ist fast jedes mal so. Leider führt dieses "harte Rechner killen durch 4 Sekunden Power Button drücken" ab und an dazu, das ich mir anscheinend ein paar Fehler einfange und er dann manchmal Windows reparieren muss. Daher kann das kein Dauerzustand bleiben. Windows ist aktuell (nur November Update habe ich mir bewußt noch nicht geholt). Dieser Zustand ist nun schon seit einigen Monaten so. Wenn der Rechner dann beim zweiten booten startet, ist er auch ratz fatz am Anmeldescreen (keine 10 Sekunden). Windows läuft dann komplett normal und auch alle Games, auch stundenlange Hardcore Sessions laufen fehlerfei !!) Ich arbeite auch mit dem PC und so wird er manchmal auch 10 Stunden am Stück belastet, nie ein Thema !! Aber dieser Startbug nervt schon extrem. Es gab vor 20 Jahren wohl mal einen BeQuiet Bug, der sich ungefähr so verhielt? Aber ich sehe ja das die Bildschirme (bzw erstmal nur einer) angeht, er den Speicher und CPU zeigt, man das kleine Windows Icon sieht und dann zack, kein Signal. Alle Komponenten sind gleichzeitig neu gekauft worden. Es ist auch vollkommen egal, ob ich den Rechner über das MSI Bios übertakte oder alles auf Default lasse. Werkseinstellung und Co alles egal. MSI sagte mir am Telefon, ich soll dem Ram mal mehr Spannung geben. Das habe ich (so wie MSI mir das sagte) gemacht. Hat leider gar nichts gebracht. Jetzt will ich nicht sinnfrei Hardware tauschen und frage danach euch, ob es irgendeinen Trick gibt, herrauszufinden, was das PRoblem ist ?
Als ich gerade den Rechner gestartet habe (gestern Nacht ausgemacht durch normales "Windows herrunterfahren", kam wieder dieser Fehler. Im Eventlog sehe ich folgende Einträge:
Windows-Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus "0xC0000001".
Erstellung einer Abbilddatei aufgrund eines Fehlers beim Erstellen der Abbildkopie fehlgeschlagen.
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x000000a0 (0x0000000000000608, 0xffffbc02d670f018, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: abeecf04-add8-421b-9801-9d4a9ab1dd0e.
Ich glaube ja, dass Windows im Hintergrund normal startet und ich es dann per 4 Sekunden Button immer kille. Aus irgendeinem Grund sehe ich aber nur kurz ein Windows Icon (noch VOR dem Anmeldescreen) und dann geht der Bildschirm aus und meldet kein Signal.
So, mehr Infos habe ich gerade nicht, sorry. Any idea ?!?!?!
Danke euch vielmals ! Alle Platten /NVM´s / SSD´s Windows (außer Novemberupdate) MSI Board Bios usw sind auf dem aktuellsten Stand. Für die Asus Grafikkarte gibt es keine Möglichkeit, sie zu patchen. Habe auch mit ASUS telefoniert. Da kann man keine Firmware aktualisieren. Und wegen evtl. Fragen zum Thema Overclocking. Es ist vollkommen egal ob mit OC oder ohne OC, der Fehler bleibt immer gleich. Ich habe aber das Gefühl, dass wenn der Rechner über Nacht viele Stunden aus war, tritt dieser Fehler fast immer auf. Wenn ich ihn jetzt auschalten würde und dann direkt wieder einschalten, würde der Fehler nur selten auftreten.
Danke für eure Hilfe und sorry für den vielen Text.
Beste Grüße
arnie