PC startet mit neuem Mainboard nicht mehr

Luca0395

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
37
Hallo zusammen,

da mir leider ein BIOS-Update missglückt ist und alle Rettungsversuche nichts gebracht haben, habe ich mir ein neues Mainboard (Asrock H77 Pro4/MVP) bestellt und dieses eben eingebaut. Als ich den PC nun gestartet habe, wurde die Windows Starthilfe ausgeführt. Als irgdndeine Meldung kam, habe ich auf Daten wiederherstellen geklickt. Wenig später hat sich der PC neu gestartet, allerdings wurde der Start wieder abgebrochen und ich wurde wieder in die Starthilfe geleitet. Das ganze Prozedere dann noch einmal, am Ende mit der Meldung "Die Starthilfe kann den PC nicht automatisch reparieren.
Was soll ich tun? Windows neu aufsetzen?

Das stand noch bei Problemdetails:
Problemereignisname: StartupRepairOffline
Problemsignatur 01: 6.1.7600.16385
Problemsignatur 02: 6.1.7600.16385
Ps 03: unknown
Ps 04: 21200500
Ps 05: AutoFailover
Ps 06: 2
Ps 07: NoRootCause
Betriebssystemversion: 6.1.7600.2.0.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1033
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Einstellung bzgl. IDE/AHCI beim neuen Board identisch zum Alten Board?
 
jup, genau das...
Oder mal schauen, ob du einen wechsel zwischen Legacy und UEFI-Bios vorgenommen hast.
Oder wie vorgeschlagen: AHCI-Modus checken.
 
Luca0395 schrieb:
Was soll ich tun? Windows neu aufsetzen?

ja, das ist meistens am Besten und auch schneller als stunden- und tagelang fummeln.
 
Das kommt drauf an, wie das beim alten Board eingestellt war ...
RAID würde ich ausschließen, könnte aber natürlich auch IDE gewesen sein.
 
Deine Platte steckt am falschen SATA-Controller. Die sollte an SATA3_0. Das optische Laufwerk kannste an einen der SATA2-Ports klemmen. Den Zweiten SATA-Controller, der die Ports A1 und A2 bedienen, kannste danach ausschalten, wenn du die Steckplätze nicht brauchst.

Edit:
Und die Umstellung auf AHCI kannste im Nachgang auch noch vornehmen.
 
Luca0395 schrieb:
Was soll ich tun? Windows neu aufsetzen?
Nach dem Mainboard-Tausch gibt es zwei Möglichkeiten:
  • den Chipsatz-Treiber und Intel Management Engine (IME) Treiber im abgesicherten Modus de-installieren und neu installieren
  • Windows neu insallieren

Der IME Treiber ist sehr von der Hardware/BIOS abhängig.
The Intel® ME software components that need to be installed depend on the system's specific hardware and firmware features. The installer detects the system's capabilities and installs the relevant drivers and applications.
 
Danke Hauro, es hat geholfen im UEFI IDE einzustellen.

Jetzt funktioniert alles... außer der Grafikkarte. Hab das DvI-Kabel in den entsprechenden Anschluss an der Grafikkarte gesteckt, allerdings kann ich bei den Anzeigeeinstellungen nur die Standart-VGA-Karte auswählen
 
Dann solltest Du zuerst mal die Chipsatztreiber und dann die Graka Treiber neu installieren.
 
Beide treiber wurden eben das ersre Mal installiert. Das Problem hatte ich übrigens auch beim alten Board, dort hat nur meine alte Grafikkarte funktioniert
Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
Grafikkarte: ASUS Radeon R9 270X Direct CU II
Alte Grafikkarte: Radeon HD 5770

Ich mache aber deswegen besser mal einen neuen Thread auf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben