Pc startet nicht mehr nach BIOS Update

pSyOr

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
89
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 2400G
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB Samsung
  • Mainboard: Gigabyte B550M DS3H AC rev. 1.7
  • Netzteil: Be Quiet Straight Power 10, 500 Watt
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: über die CPU
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Moin zusammen,
ich habe den PC frisch zusammen gebaut. Windows installiert und er lief danach ohne Probleme. Dann kam ich auf die (blöde) Idee ein Bios update zu machen weil ich in den Bios Einstellungen keine Einstellung hatte um das XMP Profil zu aktivieren. Ich dachte mir mit einem neueren Bios sollte es dann da sein. Leider weiß ich aus dem Kopf nicht mehr welche Bios Version drauf war, aber sie war von Anfang 2023. Ich hab die neuste Bios Version von der Gigabyte Homepage für das Board genommen. Das Update lief ohne Probleme durch, dann startete der PC neu und der Bildschirm bleibt seitdem schwarz und die Tastatur leuchtet auch nicht mehr auf.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Was ich bisher probiert habe:

clr-cmos probiert
Mainboard Batterie entnommen
Alle Bios Versionen für das Board per qflash_plus ausprobiert, jede Installation ist normal durchgelaufen bis die qflash led und der usb stick nicht mehr geleuchtet hat.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Die CPU wurde auf dem Board noch nie unterstützt. Vermutlich läuft sie nun durch das Update gar nicht mehr und vorher ging es "aus Versehen" noch.
https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550M-DS3H-AC-rev-17/support#support-cpu

E: Scheinbar kann man das Board über Q-Flash Plus ohne CPU flashen. Vielleicht kommst du damit ja wieder auf eine alte Version, mit der es immerhin noch lief.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit wieder gestrichen, da das schon versucht wurde)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE, Aduasen, Maxysch und 2 andere
Aber wieso hat es dann funktioniert?
 
wenn da bord eine bio flash funktion hat die über usb stick funktioniert dann geh halt zurück auf das ,,alte" BIOS
 
Gute Gelegenheit für ein CPU Upgrade, 5700g oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE, Aduasen und Maxysch
Du hast einen 7 Jahre alten Prozessor neu gekauft?!
Und ja, läuft nicht auf dem Board, also wundert es mich nicht
Supports AMD Ryzen™ 5000 Series/ Ryzen™ 5000 G-Series/ Ryzen™ 4000 G-Series/ Ryzen™ 3000 and Ryzen™ 3000 G-Series Processors
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
SSD960 schrieb:
Aber wieso hat es dann funktioniert?
Glück - vielleicht eine frühe Version vom BIOS. Im Normalfall ist der BIOS Speicher auf wenige Megabyte begrenzt - meist 8,16 oder 32 MB. Das hat zur Folge, das nicht alle Microcodes reinpassen und manche Hersteller den Support für alte CPUs im Laufe der Zeit streichen. Auch gibt es BIOS Updates die als Zwischenschritt ausgeführt werden sollten, damit die CPU kompatibel bleibt - denn auch die CPU wird beim BIOS Update mit neuem Microcode versorgt.

Ich würde dir ebenfalls einen günstigen Ryzen 5000 empfehlen. Du kannst ja einen neuen Thread zur CPU Beratung eröffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: puri und VmaxGunni
kartoffelpü schrieb:
Die CPU wurde auf dem Board noch nie unterstützt. Vermutlich läuft sie nun durch das Update gar nicht mehr und vorher ging es "aus Versehen" noch.
https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550M-DS3H-AC-rev-17/support#support-cpu

E: Scheinbar kann man das Board über Q-Flash Plus ohne CPU flashen. Vielleicht kommst du damit ja wieder auf eine alte Version, mit der es immerhin noch lief.
Das habe ich wohl vergessen nachzusehen ob er kompatibel ist, mein Fehler.

Smily schrieb:
Du hast einen 7 Jahre alten Prozessor neu gekauft?!
Und ja, läuft nicht auf dem Board, also wundert es mich nicht

Den Prozessor habe ich von Kleinanzeigen den habe ich nicht neu gekauft ^^ Das Board musste ich neu kaufen weil ich eins mit Wifi brauche.

Simanova schrieb:
Glück - vielleicht eine frühe Version vom BIOS. Im Normalfall ist der BIOS Speicher auf wenige Megabyte begrenzt - meist 8,16 oder 32 MB. Das hat zur Folge, das nicht alle Microcodes reinpassen und manche Hersteller den Support für alte CPUs im Laufe der Zeit streichen. Auch gibt es BIOS Updates die als Zwischenschritt ausgeführt werden sollten, damit die CPU kompatibel bleibt - denn auch die CPU wird beim BIOS Update mit neuem Microcode versorgt.

Ich würde dir ebenfalls einen günstigen Ryzen 5000 empfehlen. Du kannst ja einen neuen Thread zur CPU Beratung eröffnen.

Wahrscheinlich gibt es keine Möglichkeit ein passendes Bios aufzuspielen das der CPU wieder unterstützt wird?

Der Rechner soll als Zweitrechner dienen und ist nur für surfen und ein bisschen Video Bearbeitung gedacht. Deshalb kam der der 5000er wegen dem Preis nicht in Frage.
 
Für ältere Revisionen des Boards gibts auch noch ältere Biose. Vielleicht läuft er mit einem von denen wieder aber das ist nur eine Vermutung und ganz sicher keine Empfehlung.
 
Du konntest ja schon kein XMP Profil (bzw. EXPO bei AMD) auswählen. Vielleicht deswegen.
Ein altes BIOS nehmen und hoffen, dass es wieder geht, auf keinen Fall. Ich denke, die Kiste soll zuverlässig laufen, und kein Glücksspiel sein.

Kauf ein neues Board oder kauf eine neue CPU, mehr geht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Zurück
Oben