PC startet nicht mehr

LaNoire93

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
66
Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem vor zwei Tagen nachdem ich ganz normal gespielt habe und den Rechner ausgeschaltet habe. Ist der PC nicht mehr angegangen. Das Republik of Gamers Zeichen oben links beim MB leuchtet ganz normal. Aber beim Drücken der AN Taste passiert absolut nichts. Keine Lüfter keine Lichter nichts. Also habe ich versucht die PWR Stecker hin und her zu stecken was auch nichts gebracht hat. Circa nach einer Stunde ging er wieder an. Keine Leistungsverluste oder Ähnliches festzustellen.

Und heute leider wieder das selbe Problem, Zeichen am MB leuchtet aber es geht nicht an.

Pwr Pins überbrücken hat nicht funktioniert. Netzteil ausgeschaltet, vom Strom genommen und alle Kabel kontrolliert. Leider geht er jetzt garnicht mehr an.

Könnte das am Knopf oder eher am MB liegen?

Danke

  • Prozessor Ryzen 7 7800x3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Dominator DDR5 32GB
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX X670E-F Gaming Wifi
  • Netzteil: ASUS Thor 1200 Watt
  • Grafikkarte: MSI RTX 4090 Suprim
  • HDD / SSD: Corsair MP 510
  • OS: Windows 10
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen PC 5900X, AMD 6900XT, MSI 550 Carbon Wifi. Mitunter ging er einfach aus und liess sich nicht einschalten. Komplett vom Strom nehmen, Kaltgerätestecker ziehen und wieder anstecken hat meist geholfen. Ich habe dann als er wieder lief. ein BIOS-Update gemacht und alle Treiber aktualisiert. Grafiktreiber, Chipsatztreiber, Audiotreiber etc. Seitdem läuft er wieder ohne Probleme. Sollte er noch mal angehen, schnell mal alles aktualisieren. Vielleicht hilft es.
 
Wenn du den PC an einer schaltbaren Steckerleiste hast, dann können wir den Powerknopf ganz einfach umgehen:

EFI/BIOS -> APM Configuration -> Restore AC Power Loss -> Power On

Die Einstellung gibt an, was passiert wenn der PC vom Strom getrennt wurde. Power On sagt also, wenn wir den PC mit einer externen Steckerleiste anschalten, dann soll er "Power On" machen, also angehen.
Wenn er immer angeht, dann stimmt irgendwas mit dem Anschaltknopf/MB nicht.

Wenn dies nicht funktioniert wäre der Nr1 Fehler das Netzteil, was ich kontrollieren würde. Netzteil ist die einzige Komponente die einfach über die Zeit mal schlecht werden kann. Bis vor kurzem hat doch alles noch funktioniert oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Ich komme leider nichts ins BIOS da der Rechner überhaupt nicht angeht.
Ja bis vor 2 Stunden hat alles funktioniert. Das Netzteil ist nicht mal 1 Jahr alt und das MB leuchtet ja. Also denke ich Strom vom Netzteil bekommt es ja.
 
Auch wenn die LEDs leuchten ist das Netzteil die wahrscheinlichste Ursache, solange nicht irgendwer in deiner Abwesenheit Wasser in den PC gekippt hat oder Ähnliches. ;)

Wenn nicht mal mehr die Lüfter anlaufen oder irgendeine Debug LED leuchtet, dann muss etwas Grundsätzliches kaputt sein. Natürlich kann es sein, dass es doch irgendwo einen Kurzschluss gibt, allerdings passiert so etwas normalerweise nicht einfach aus dem Nichts.

Außerdem muss du es mal so sehen, solange es die Chance gibt, dass es NUR das Netzteil ist, solange ist es noch günstig. :)
 
ich verstehe nicht wie es am Netzteil liegen kann müsste es dann nicht durch die PWR Überbrückung starten ?
 
Das ist doch der Punkt, du sagst doch es passiert überhaupt nichts wenn du versuchst dass der PC angeht oder?

Wenn ein Einschaltsignal gegeben wird, dann sollte das Mainboard dem Netzteil melden "geh mal an und geb vollen Saft". Dies passiert aber nicht.

Von welcher PWR Überbrückung reden wir eigentlich? Ich bin von den Mainboard Pins ausgegangen. Oder hast du die Pins vom Netzteils gebrückt? (Das geht nämlich auch)

Ohne dass ich jetzt die komplette ATX Netzteil Spezifikation kenne gehe ich mal davon aus, dass im Standby nur die 5V aktiv sind, deswegen leuchtet auch das Logo. Wenn du jetzt das Signal zum Einschalten gibst, dann sollten 12V angeschaltet werden, mit denen auch alle wichtigen Komponenten betrieben werden.

Wir könnten jetzt mit Multimeter und Büroklammer das Netzteil alleine testen, aber vom "ich überbrücke mit einem Metallbügel jetzt Pins X und Y vom Netzteilstecker" möchte ich hier doch stark abraten!.

Und prinzipiell gehen die meisten Komponenten nicht einfach kaputt. Das Netzteil ist die einzige Komponente die einfach über die Zeit mal ausfallen kann, bzw. bei der es eine große Chance gibt dass dies wirklich passiert ist. (Prinzipiell kann alles kaputt gehen, ist nur oft sehr unwahrscheinlich)

Das Netzteil als erstes testen, indem man es woanders ausprobiert oder es tauscht, ist einfach der Ausschluss der wahrscheinlichsten Fehlerquelle.
 
LaNoire93 schrieb:
müsste es dann nicht durch die PWR Überbrückung starten
Deswegen ist ja die Vermutung naheliegend, das es das Netzteil ist.

Wenn Du es genau wissen möchtest, probiere es mit einem anderen oder beginne damit das Netzteil zu überprüfen. Zum Überprüfen ist entsprechende Hardware und Erfahrung notwendig.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
LaNoire93 schrieb:
Ich komme leider nichts ins BIOS da der Rechner überhaupt nicht angeht.
Ja bis vor 2 Stunden hat alles funktioniert. Das Netzteil ist nicht mal 1 Jahr alt und das MB leuchtet ja. Also denke ich Strom vom Netzteil bekommt es ja.
 
Zurück
Oben