Hallo Community,
ich habe mir kurz nach Weihnachten selbst einen Pc zusammengebaut (habe die komponentern untern aufgelistet). Dies ist das erste Mal gewesen, hatte mich vorher aber seit einigen Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die Teile stammen alle aus dem lokalen Atelco-Store. Zusammenbau und Windows 7-Installation verliefen reibungslos, bis auf die Installation einiger Windowsupdates, bei deren Installation der Pc dann einfach ausging. Als ich ihn dann aber erstmal runterfahren wollte startete sich der Pc ohne mein Zutun von selbst. Dies passierte von diesem Zeitpunkt an immer.![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Habe anschließend Windows erneut installiert und wieder das Gleiche. Ich versuchte mir Hilfe aus dem Internet zu holen und habe alles Mögliche versucht um diesen Fehler zu beheben (Neustart bei Systemfehler ausgeschaltet, einige Einstellungen im Bios geändert etc.). Das Alles hat absolut keine Wirkung gezeigt, nach einigen weiteren Änderungen bekam ich dann auch noch Bluescreens beim Start. Wenn der Pc allerdings mal lief dann passte alles perfekt, keine Störungen, Abstürze o.Ä. Ich sah keine andere Möglichkeit als den Pc bei Atelco zur Reparatur abzugeben. Nach 3 Tagen kam dann ein Anruf, dass der Pc, nach Austauschen des Mainboards, wieder einwandfrei funktioniere. Ich bezahlte vor Ort 40 Euro für eine erneute Windowsinstallation.
Zuhause angekommen, schaltete ich nun den Computer zum ersten mal wieder ein und prompt wieder ein Bluescreen beim Hochfahren, die gleichen Fehler wie vorher. Also holte ich mir erneut einen Termin bei Atelco und fragte nach einer genaueren Untersuchung. Wieder ien paar Tage später die Mitteilung es wären alle Tests jeglicher Komponenten ohne Fehler verlaufen, allerdings hätten die Mitarbeiter dort entdeckt, dass einige Windowsupdates abgebrochen wurden. Ich bekam dort eine nagelneue Festplatte eingebaut, da ich aber nicht wieder 40 Euro bezahlen wollte versuchte ich Windows 7 Zuhause zu installieren. Da ich noch 2 Windows 7-CDs im Hause hatte versuchte ich es mit einer anderen Installations-CD. Beim Herunterfahren startete der Pc jedoch schon wieder neu. Ich setzte mich nun an die Installation der Windowsupdates. Dies verlief reibungslos bis mir gesagt wurde, dass ich nach der Installation des "Microsoft.Net Framework 4" der Pc, um weitere Updates zu installieren, heruntergefahren werden müsse. Bei der Installation des ersten von 44 Updates schaltete sich der pc einfach aus und startete, wie auch vorher schon, wieder neu. Beim Hochfahren stürzte er dann wieder ab un ich wurde zur Systemwiederherstellung geleitet. Nach der Wiederherstellung wieder Bluescreens beim Hochfahren und Neustarts beim Herunterfahren.
Liste der Komponenten:
-Prozessor: Intel Core i7 3770k
-Mainboard: Asus P8z77-V
-Arbeitsspeicher: 8GB Corsair Vengeance 1866Mhz CMZ8GX3M2A1866C9
-Festplatte: SanDisk SSD 64GB S-ATA 600
-Netzteil: Cougar PowerX 700 Watt
-Datenträgerlaufwerk: LiteOn iHOS104-06 Bulk
-Gehäuse: NZXT Phantom 410
Eine Grafikkarte wollte ich mir später zulegen, da hierfür das Geld noch nicht ganz reichte
Auch wurde mir gesagt, dass die Teile eigentlich zusammenpassen müssen, aber vielleicht passt ein Teil doch nicht in die Komponentenauswahl.
Hat jemand aus der Community schonmal ähnliche Probleme gehabt? Ich habe wirklich gründlich gesucht und alles, was hier und in anderen Foren zur Lösung des Problems bei anderen Leuten geholfen hat, versucht. Vielleicht liegt es an der hardwarezusammenstellung. ich bin einfach ratlos und brauche dringend eure Hilfe!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich habe mir kurz nach Weihnachten selbst einen Pc zusammengebaut (habe die komponentern untern aufgelistet). Dies ist das erste Mal gewesen, hatte mich vorher aber seit einigen Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt. Die Teile stammen alle aus dem lokalen Atelco-Store. Zusammenbau und Windows 7-Installation verliefen reibungslos, bis auf die Installation einiger Windowsupdates, bei deren Installation der Pc dann einfach ausging. Als ich ihn dann aber erstmal runterfahren wollte startete sich der Pc ohne mein Zutun von selbst. Dies passierte von diesem Zeitpunkt an immer.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Habe anschließend Windows erneut installiert und wieder das Gleiche. Ich versuchte mir Hilfe aus dem Internet zu holen und habe alles Mögliche versucht um diesen Fehler zu beheben (Neustart bei Systemfehler ausgeschaltet, einige Einstellungen im Bios geändert etc.). Das Alles hat absolut keine Wirkung gezeigt, nach einigen weiteren Änderungen bekam ich dann auch noch Bluescreens beim Start. Wenn der Pc allerdings mal lief dann passte alles perfekt, keine Störungen, Abstürze o.Ä. Ich sah keine andere Möglichkeit als den Pc bei Atelco zur Reparatur abzugeben. Nach 3 Tagen kam dann ein Anruf, dass der Pc, nach Austauschen des Mainboards, wieder einwandfrei funktioniere. Ich bezahlte vor Ort 40 Euro für eine erneute Windowsinstallation.
Zuhause angekommen, schaltete ich nun den Computer zum ersten mal wieder ein und prompt wieder ein Bluescreen beim Hochfahren, die gleichen Fehler wie vorher. Also holte ich mir erneut einen Termin bei Atelco und fragte nach einer genaueren Untersuchung. Wieder ien paar Tage später die Mitteilung es wären alle Tests jeglicher Komponenten ohne Fehler verlaufen, allerdings hätten die Mitarbeiter dort entdeckt, dass einige Windowsupdates abgebrochen wurden. Ich bekam dort eine nagelneue Festplatte eingebaut, da ich aber nicht wieder 40 Euro bezahlen wollte versuchte ich Windows 7 Zuhause zu installieren. Da ich noch 2 Windows 7-CDs im Hause hatte versuchte ich es mit einer anderen Installations-CD. Beim Herunterfahren startete der Pc jedoch schon wieder neu. Ich setzte mich nun an die Installation der Windowsupdates. Dies verlief reibungslos bis mir gesagt wurde, dass ich nach der Installation des "Microsoft.Net Framework 4" der Pc, um weitere Updates zu installieren, heruntergefahren werden müsse. Bei der Installation des ersten von 44 Updates schaltete sich der pc einfach aus und startete, wie auch vorher schon, wieder neu. Beim Hochfahren stürzte er dann wieder ab un ich wurde zur Systemwiederherstellung geleitet. Nach der Wiederherstellung wieder Bluescreens beim Hochfahren und Neustarts beim Herunterfahren.
Liste der Komponenten:
-Prozessor: Intel Core i7 3770k
-Mainboard: Asus P8z77-V
-Arbeitsspeicher: 8GB Corsair Vengeance 1866Mhz CMZ8GX3M2A1866C9
-Festplatte: SanDisk SSD 64GB S-ATA 600
-Netzteil: Cougar PowerX 700 Watt
-Datenträgerlaufwerk: LiteOn iHOS104-06 Bulk
-Gehäuse: NZXT Phantom 410
Eine Grafikkarte wollte ich mir später zulegen, da hierfür das Geld noch nicht ganz reichte
Auch wurde mir gesagt, dass die Teile eigentlich zusammenpassen müssen, aber vielleicht passt ein Teil doch nicht in die Komponentenauswahl.
Hat jemand aus der Community schonmal ähnliche Probleme gehabt? Ich habe wirklich gründlich gesucht und alles, was hier und in anderen Foren zur Lösung des Problems bei anderen Leuten geholfen hat, versucht. Vielleicht liegt es an der hardwarezusammenstellung. ich bin einfach ratlos und brauche dringend eure Hilfe!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)