DLSS_Cryonaut schrieb:gibs doch fanlose seasonics, wozu der aufwand
das steht made in Bruchtal.
BruchSal nicht Bruchtal. đ
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
DLSS_Cryonaut schrieb:gibs doch fanlose seasonics, wozu der aufwand
das steht made in Bruchtal.
Frag sich, wo die QualitĂ€t besser wĂ€re.Red Sun schrieb:BruchSal nicht Bruchtal. đ
schau bitte mal ins Bios, wĂŒrde gerne wissen, was du da umgestellt hattest!katzenhai2 schrieb:Ich hatte, bevor es anfing zu stinken, etwas im BIOS umgestellt, weil die ext. USB-Platten jedesmal den Neustart des Rechners verlangsamen. Dachte, evtl. gĂ€bs da noch ne Möglichkeit dass der Rechner sofort startet (meist bleibt sonst der Bildschirm fĂŒr 10s dunkel und die Platten arbeiten, bevor es losgeht).
Nachdem ich was umgestellt hatte, blieb der PC tot. Leuchte leuchtet, aber startete nicht mehr. Habe dann aus der Not heraus nach mehrmals Neustarten und minutenlangem warten den CMOS (per Jumper aufm Board) gelöscht
Der Hersteller wollte mir ein Seasonic 500W fanless als Ersatz verkaufen (hatte ich nachgefragt). Ich denke, da kann ich dann auch gleich bei Amazon schauen...Red Sun schrieb:Ruhig Brauner, wir wollen dir nichts böses. Selbst ein renommierter Hersteller ist nicht vor Defekten gefeit. Hatte das Netzteil schon immer diesen "feucht" aussehenden Schatten am unteren Rand? Kommt das von der Ausgussmasse?
Wir versteifen uns natĂŒrlich hier auch auf diese Komponente als ĂbeltĂ€ter, aber einen Kritikpunkt musst du dir leider eben doch gefallen lassen: Die Spezifikationen des Netzteils schreien mMn. nicht gerade nach QualitĂ€t (viel Leistung auf den 3,3V und 5V Schienen). Den Rest kann ich kaum bewerten, da ich die Firma nicht kenne.
// ErgÀnzung: Ok, nach meinen Recherchen scheint es sich bei der Technik um ein Seasonic SSP-550RT handeln, einfach in ein Custom-GehÀuse gepackt.
Seasonic steht ja eigentlich erstmal fĂŒr QualitĂ€t, wenn in diesem Falle auch von mindestens 10 Jahre alter QualitĂ€t.
ghecko schrieb:Was aus dem Netzteil auslÀuft ist Silikonöl, womit wohl die Elektronik in einer Silikonmasse ersÀuft wurde. Das kann riechen, muss aber nicht.
Was mich eher stresst: das auf dem Netzteil keinerlei Angaben zu Effizienz oder ATX-Version gemacht werden. Von allem was man sieht dĂŒrfte das Ding nicht mal eine Zulassung fĂŒr den EuropĂ€ischen Markt haben. Und wie schon erwĂ€hnt, die hohe Leistung auf 3,3 und 5V deutet eher Richtung ATX2.2, also Technik aus der Jahrtausendwende.
Aber nur weil das Netzteil potentiell Schrott ist, muss es nicht zwingend die stinkende Komponente sein.
Geruch hat meistens hohe Temperaturen als Ursache. Ich wĂŒrde also den PC mal ein wenig stressen und schauen ob der Geruch stĂ€rker wird. Und dann in diesem Zustand wieder mit dem Strohhalm nach der Quelle suchen.
Wenn ein PC geruchsfrei war und plötzlich GerĂŒche absondert verheiĂt das nichts gutes.
Da lĂ€uft nichts aus. Das war schon immer so. Das ist nur ein Fleck auf dem Metall. Sieht aus wie glatt geschliffene OberflĂ€che gegenĂŒber dem Rest. War von Anfang an.alan_Shore schrieb:Ok ich bin raus....Da lĂ€uft was aus dem NT und man wundert sich, dass es stinkt. Sorry. Man hĂ€tte das alles am Anfang schreiben können. Jetzt zu schreiben "Hatte keine Lust auf Diskussionen..." ist nicht fair uns gegenĂŒber.
Werde ich tun. Ist aber nicht wenig...BmwM3Michi schrieb:schau bitte mal ins Bios, wĂŒrde gerne wissen, was du da umgestellt hattest!
katzenhai2 schrieb:Ich hatte mal reingeschaut: Ich wĂŒrde mir das Seasonic Prime 650W fanless Titanium holen, weil es eine aktive PFC hat. Die Power selber brauche ich so eigentlich nicht. Da hĂ€tte ich nur Angst wegen Spulenfiepen.
Das hatte ich mir auch schon angesehen. Ist natĂŒrlich gĂŒnstiger. Hat aber passive PFC und gibts derzeit nicht bei Amazon (ich bestelle lieber da wegen RĂŒckversand, falls es doch nicht das Netzteil sein sollte). Ich mag zwar auch nicht so gern einfach was bestellen und zurĂŒcksenden, aber hier hab ich wenig andere Möglichkeiten.DLSS_Cryonaut schrieb:
Red Sun schrieb:Ein sanftes Quietschen? Da hat wohl der Hamster das zeitliche gesegnet.
Es ist mit 80 PLUS Platinum zertifiziert. Mit passivem PFC wĂ€re das nicht möglich. Kein Markenhersteller wird heute noch Netzteile mit passivem PFC haben. Das waren eher 30-Euro-GerĂ€te von vor 20 Jahren.katzenhai2 schrieb:Hat aber passive PFC und gibts derzeit nicht bei Amazon (ich bestelle lieber da wegen RĂŒckversand, falls es doch nicht das Netzteil sein sollte).
Kommando zurĂŒck: Es war die internet 3,5" Festplatte, die dann so "quietscht"! Alles okay. Ich werd schon paranoid... hatte sie wegen diesen ganzen Geruchstests abgeklemmt.Red Sun schrieb:Ein sanftes Quietschen? Da hat wohl der Hamster das zeitliche gesegnet.
Hm, okay. Weil bei dem Titanium stand das extra mit dem aktiven PFC dabei, bei dem 500W Netzteil nicht. Daher dachte ich, es hÀtte keine aktive PFC. Danke!Amaoto schrieb:Es ist mit 80 PLUS Platinum zertifiziert. Mit passivem PFC wÀre das nicht möglich. Kein Markenhersteller wird heute noch Netzteile mit passivem PFC haben. Das waren eher 30-Euro-GerÀte von vor 20 Jahren.
Ich hab mal ALLE Einstellungen aus dem BIOS fotografiert (siehe Anhang).BmwM3Michi schrieb:schau bitte mal ins Bios, wĂŒrde gerne wissen, was du da umgestellt hattest!
Habe alles vor ein paar Tagen auch mal entstaubt. War auch mein Gedanke. Leider wohl nein.e_Lap schrieb:Kann es sein, dass das einfach der Staub auf den Heatpipes ist, der warm wird?
Wenn auf meiner LED Lampe staub richtig warm wird, riecht es auch komisch manchmal.