Hallo Leute!
Die Vorgeschichte
Der Desktop-PC den ich verwende ist aus dem Jahr 2007 (HP-Pavillion, Windows XP). Hardware und Software darauf sind ein bis drei Jahre älter. Ich habe den PC seit Juni 2007 viel in meiner Freizeit u.a. für Digital
Painting und 3D Render verwendet. Sicher 3-4 Stunden am Tag. Die Festplatte erneuere ich etwa alle 3 Jahre.
Das Problem
Nun ist es so das ohne Vorwarnung der Mauszeiger einfriert und der PC 10 Sekunden danach von selbst neu startet. Dieses Problem ist etwa vor 3 Wochen das erste mal aufgetreten. Nachdem es ca. fünf mal
hintereinander passiert ist habe ich den PC generalüberholt. Das heisst: Gehäuse geöffnet, den CPU-Lüfter abgeschraubt (Extrem verstaubt) und abgesaugt. Das ganze Gehäuse ausgesaugt, alle Anschlüsse
auf deren Halt überprüft (Sitzen alle Fest. Der PC steht neben mir auf einer Mauer die halb so hoch ist wie der Raum. An Erschütterungen kann es also nicht liegen). Ausserdem habe ich zu meinen
512 MB Arbeitsspeicher weitere 1.5 GB RAM hinzugefügt (Habe ich mir etwa 2008 gekauft und nach Bedarf (u.a. beim Rendern) immer wieder eingesetzt und bei längeren nicht-bedarf wieder entfernt, weil ich den
PC hauptsächlich fürs Surfen verwende und nicht wollte das er zuviel Strom verbraucht. Weil ich das Gefühl hatte das es im Gehäuse zu warm wird habe ich jetzt die große Wartungsklappe entfernt: Das Gehäuse
ist jetzt ständig offen (Irgendwie kommen die Abstürze jetzt häufig mit größerer Zeitverzögerung).
Das Problem bleibt allerdings das gleiche. Mit schöner Regelmäßigkeit stürzt der PC irgendwann ab. Der Mauszeiger friert entweder sofort nach dem System-Start oder auch einige Stunden danach erst ein. Dann
folgt der unausweichliche Neustart. Es sieht so aus als ob es dem PC zuviel werden würde, dann der Neustart mit einem 10 Sekündigen laut anspringenden CPU-Lüfter. Die zusätzlichen 1.5 GB RAM habe ich
wieder entfernt. Auch einige änderungen am Systemstart habe ich wieder Rückgängig gemacht. Danach wurden die Abstürze geringer, obwohl sie vorher schon häufig passiert waren.
Ich weiss das es auch am Alter von der Hardware liegen kann. Immerhin hat der PC jetzt doch schon 7-10 Jahre auf dem Buckel. Ich habe mir Heute um 03.00 Morgens einen neuen PC (Windows 8.1, 800 €) bestellt der
für meine 3D-Render Bedürfnisse viel besser geeignet ist (Haswell Core i7 CPU). Ausserdem ist mein HP-Pavillion PC ohnehin schon viel zu alt. Besonders in der heutigen Zeit sind 7-10 Jahre in der IT-Branche eine
Ewigkeit.
Dennoch ist es so das meine Maßnahmen dem PC immer wieder etwas geholfen haben und sich das Problem zum Teil verbessert oder verleichtert hat.
Die Bitte
Für den einen oder anderen Rat wäre ich euch dankbar weil ich den neuen PC doch erst in einer Woche geliefert bekomme und ich ihn bis dahin auch beruflich zum Teil brauche. Vielleicht habe ich ja irgendetwas
noch nicht gemacht was in meiner Macht als Hobby-IT-Spezialist steht.
Mit freundlichen Grüßen
Mayer1978
Die Vorgeschichte
Der Desktop-PC den ich verwende ist aus dem Jahr 2007 (HP-Pavillion, Windows XP). Hardware und Software darauf sind ein bis drei Jahre älter. Ich habe den PC seit Juni 2007 viel in meiner Freizeit u.a. für Digital
Painting und 3D Render verwendet. Sicher 3-4 Stunden am Tag. Die Festplatte erneuere ich etwa alle 3 Jahre.
Das Problem
Nun ist es so das ohne Vorwarnung der Mauszeiger einfriert und der PC 10 Sekunden danach von selbst neu startet. Dieses Problem ist etwa vor 3 Wochen das erste mal aufgetreten. Nachdem es ca. fünf mal
hintereinander passiert ist habe ich den PC generalüberholt. Das heisst: Gehäuse geöffnet, den CPU-Lüfter abgeschraubt (Extrem verstaubt) und abgesaugt. Das ganze Gehäuse ausgesaugt, alle Anschlüsse
auf deren Halt überprüft (Sitzen alle Fest. Der PC steht neben mir auf einer Mauer die halb so hoch ist wie der Raum. An Erschütterungen kann es also nicht liegen). Ausserdem habe ich zu meinen
512 MB Arbeitsspeicher weitere 1.5 GB RAM hinzugefügt (Habe ich mir etwa 2008 gekauft und nach Bedarf (u.a. beim Rendern) immer wieder eingesetzt und bei längeren nicht-bedarf wieder entfernt, weil ich den
PC hauptsächlich fürs Surfen verwende und nicht wollte das er zuviel Strom verbraucht. Weil ich das Gefühl hatte das es im Gehäuse zu warm wird habe ich jetzt die große Wartungsklappe entfernt: Das Gehäuse
ist jetzt ständig offen (Irgendwie kommen die Abstürze jetzt häufig mit größerer Zeitverzögerung).
Das Problem bleibt allerdings das gleiche. Mit schöner Regelmäßigkeit stürzt der PC irgendwann ab. Der Mauszeiger friert entweder sofort nach dem System-Start oder auch einige Stunden danach erst ein. Dann
folgt der unausweichliche Neustart. Es sieht so aus als ob es dem PC zuviel werden würde, dann der Neustart mit einem 10 Sekündigen laut anspringenden CPU-Lüfter. Die zusätzlichen 1.5 GB RAM habe ich
wieder entfernt. Auch einige änderungen am Systemstart habe ich wieder Rückgängig gemacht. Danach wurden die Abstürze geringer, obwohl sie vorher schon häufig passiert waren.
Ich weiss das es auch am Alter von der Hardware liegen kann. Immerhin hat der PC jetzt doch schon 7-10 Jahre auf dem Buckel. Ich habe mir Heute um 03.00 Morgens einen neuen PC (Windows 8.1, 800 €) bestellt der
für meine 3D-Render Bedürfnisse viel besser geeignet ist (Haswell Core i7 CPU). Ausserdem ist mein HP-Pavillion PC ohnehin schon viel zu alt. Besonders in der heutigen Zeit sind 7-10 Jahre in der IT-Branche eine
Ewigkeit.
Dennoch ist es so das meine Maßnahmen dem PC immer wieder etwas geholfen haben und sich das Problem zum Teil verbessert oder verleichtert hat.
Die Bitte
Für den einen oder anderen Rat wäre ich euch dankbar weil ich den neuen PC doch erst in einer Woche geliefert bekomme und ich ihn bis dahin auch beruflich zum Teil brauche. Vielleicht habe ich ja irgendetwas
noch nicht gemacht was in meiner Macht als Hobby-IT-Spezialist steht.
Mit freundlichen Grüßen
Mayer1978