PC stürzt immer wieder ab (Mauszeiger friert ein)

Mayer1978

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
4
Hallo Leute!

Die Vorgeschichte

Der Desktop-PC den ich verwende ist aus dem Jahr 2007 (HP-Pavillion, Windows XP). Hardware und Software darauf sind ein bis drei Jahre älter. Ich habe den PC seit Juni 2007 viel in meiner Freizeit u.a. für Digital
Painting und 3D Render verwendet. Sicher 3-4 Stunden am Tag. Die Festplatte erneuere ich etwa alle 3 Jahre.

Das Problem

Nun ist es so das ohne Vorwarnung der Mauszeiger einfriert und der PC 10 Sekunden danach von selbst neu startet. Dieses Problem ist etwa vor 3 Wochen das erste mal aufgetreten. Nachdem es ca. fünf mal
hintereinander passiert ist habe ich den PC generalüberholt. Das heisst: Gehäuse geöffnet, den CPU-Lüfter abgeschraubt (Extrem verstaubt) und abgesaugt. Das ganze Gehäuse ausgesaugt, alle Anschlüsse
auf deren Halt überprüft (Sitzen alle Fest. Der PC steht neben mir auf einer Mauer die halb so hoch ist wie der Raum. An Erschütterungen kann es also nicht liegen). Ausserdem habe ich zu meinen
512 MB Arbeitsspeicher weitere 1.5 GB RAM hinzugefügt (Habe ich mir etwa 2008 gekauft und nach Bedarf (u.a. beim Rendern) immer wieder eingesetzt und bei längeren nicht-bedarf wieder entfernt, weil ich den
PC hauptsächlich fürs Surfen verwende und nicht wollte das er zuviel Strom verbraucht. Weil ich das Gefühl hatte das es im Gehäuse zu warm wird habe ich jetzt die große Wartungsklappe entfernt: Das Gehäuse
ist jetzt ständig offen (Irgendwie kommen die Abstürze jetzt häufig mit größerer Zeitverzögerung).

Das Problem bleibt allerdings das gleiche. Mit schöner Regelmäßigkeit stürzt der PC irgendwann ab. Der Mauszeiger friert entweder sofort nach dem System-Start oder auch einige Stunden danach erst ein. Dann
folgt der unausweichliche Neustart. Es sieht so aus als ob es dem PC zuviel werden würde, dann der Neustart mit einem 10 Sekündigen laut anspringenden CPU-Lüfter. Die zusätzlichen 1.5 GB RAM habe ich
wieder entfernt. Auch einige änderungen am Systemstart habe ich wieder Rückgängig gemacht. Danach wurden die Abstürze geringer, obwohl sie vorher schon häufig passiert waren.

Ich weiss das es auch am Alter von der Hardware liegen kann. Immerhin hat der PC jetzt doch schon 7-10 Jahre auf dem Buckel. Ich habe mir Heute um 03.00 Morgens einen neuen PC (Windows 8.1, 800 €) bestellt der
für meine 3D-Render Bedürfnisse viel besser geeignet ist (Haswell Core i7 CPU). Ausserdem ist mein HP-Pavillion PC ohnehin schon viel zu alt. Besonders in der heutigen Zeit sind 7-10 Jahre in der IT-Branche eine
Ewigkeit.

Dennoch ist es so das meine Maßnahmen dem PC immer wieder etwas geholfen haben und sich das Problem zum Teil verbessert oder verleichtert hat.

Die Bitte

Für den einen oder anderen Rat wäre ich euch dankbar weil ich den neuen PC doch erst in einer Woche geliefert bekomme und ich ihn bis dahin auch beruflich zum Teil brauche. Vielleicht habe ich ja irgendetwas
noch nicht gemacht was in meiner Macht als Hobby-IT-Spezialist steht.

Mit freundlichen Grüßen

Mayer1978
 
Hi, hast du mal die Temperaturen im Blick gehabt?

Vll sitzt der Kühler nicht mehr richtig drauf oder so.

Am besten mal ein x-beliebiges Tool zum Temperaturen auslesen runterladen und mal überprüfen.

Ansonsten würde ich mal Windows neu aufspielen, und gucken ob das Problem immer noch auftritt, dann kann man ein Softwareproblem schon mal ausschließen. Allerdings ist das wahrscheinlich mit erheblichen Aufwand verbunden

gruß
 
Beim Einfrieren denke ich immer sofort an Temperatur. Auch wenn du den PC ausgesaugt hast und das Seitenteil abgenommen hast: Überprüfe die Temperaturen der CPU mit CPU-Z oder AIDA64 oder Coretemp. Irgendwas um die 50°C sind grob geschätzt ok, geht es an die 100°C ist definitiv etwas nicht in Ordnung.
Dann könnte es helfen, die Wärmeleitpaste zu erneuern und auf den richtigen Sitz des CPU-Kühlers zu achten. Im BIOS könnte man auch Cool'n'Quiet abschalten, um die Lüfterleistung dauerhaft zu erhöhen, das könnte als Übergangslösung ein wenig rausholen.

Windows-Ereignisanzeige könnte man nach einem Absturz auch mal checken.

Am RAM liegt es meiner Erfahrung nach eher nicht. Da solltest du ruhig die vollen 2GB eingesetzt lassen.

O.T.: So und jetzt freue ich mich auf die ganzen "Poste bitte deine gesamte Hardware"-Beiträge. Nach solchen Aufforderungen kommt im Normalfalls nichts nach :D
 
Zunächst Danke für eure Antworten.

Ich habe nachdem ich diesen Artikel geschrieben habe weiter überlegt was die Ursache sein könnte. Da fiel mir einiges ein: Die Firefox 29 Beta habe ich deinstalliert und die normale Version 28 auf meinen PC draufgespielt. Mozilla erwähnte auf der Downloadseite das die Version noch nicht Stabil ist und es zu Problemen mit dem Betriebssystem kommen könne. Auch von Google Picasa 3 habe ich mich verabschiedet. Ich nutze nun wieder die Windows-XP Fotoanzeige. Schade, aber Picasa strengt die CPU wohl doch zu sehr an. Ausserdem fiel mir ein das ich vor ca. 2 Monaten mit Rainmeter, UX-Theme Patcher, Style-XP, AveDesk und vielen anderen XP-Verschönerungstools herumexperimentiert hatte. Auf den Downloadseiten der jeweiligen Programme wurde auch immer wieder davor gewarnt das es zu Abstürzen des Betriebsystems kommen könne. Google Chrome habe ich deinstalliert. Das Programm braucht 500 MB Festplattenspeicher! Wozu? Mein seit Mitte 2010 kaputtes DVD-Laufwerk habe ich abgeschlossen.

Mir kommt das System jetzt viel schneller und stabiler vor.

Eure Antworten haben mir schon mal ordentlich weitergeholfen. Ich werde die Tipps sofort ausprobieren.

Danke vorerst.

Mayer1978
Ergänzung ()

Nein.

Gleich wieder ein Absturz.

Aber jetzt ist mir etwas aufgefallen. Wenn ich in einen Ordner mit vielen Bildern gehe (ab 20 Stück aufwärts) stürzt XP meist ab. Also doch etwas rechenintensiver.

Ich werde jetzt die Temperatur-Ideen von euch weiterverfolgen.

Mayer1978.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Screenshots...

Wie man sieht könnte es auch an der Festplatte liegen.

CrystalDiskInfo.jpg

Memory.jpg

SPD.jpg

Ich habe die Platte ausgebaut. Die Temperatur ist jetzt um vier Grad auf 28 gesunken. Die Vorsichtswarnung ist allerdings weiterhin da.

Mfg Mayer1978.
Ergänzung ()

Vielleicht ist die Platte auch schon an ihr Lebensende gekommen. Brauche neue Hardware. Kommt Montag nächste Woche.
 
Danke für eure Antworten. Es ist eben an der Festplatte gelegen. Sie war seit 2.5 Jahren täglich 8-12 Stunden im Einsatz. Ich hatte noch den ausrangierten PC eines bekannten in meiner Wohnung stehen den er mir vor einem Jahr zum ausschlachten gegeben hat. Da war noch eine funktionierende Festplatte mit einem passwortlosen Windows 7 drin. Habe ich an meinen PC angeschlossen bis mein neuer PC kommt (ca. 2 Wochen). Die Daten meiner alten Platte habe ich schnell auf eine externe Festplatte mit 500 GB überspielt und von dort dann auf die "neue-alte" mit Win7.

Besonders die Tipps zu den Festplattentools waren für mich Ultra-Wichtig. Ich habe auch meine beiden aktuellen Platten damit auch überprüft. Zustand: Gut.

Die Teil-Kaputte Platte hatte 10.200 Betriebsstunden auf dem Buckel. Die Win 7 Platte ist aus dem Jahr 2009 von Seagate und hat "nur" 400 GB. Sie ist optisch mit meiner kaputten Samsung Platte ident. Mein Freund hat sie 607 mal eingeschaltet und sie "nur" 1.697 Betriebsstunden genutzt. Sie wird mir also sicher die nächsten 2-3 Wochen noch gute Dienste leisten!

Nochmals Danke für die schnelle und kompetente Hilfe!

Mfg

Mayer 1978
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben