So ich hab nun Antwort von MSI erhalten.
1. ich soll den Ram auf 0,05 Volt erhöhen. Dies habe ich getan und es ergab keine Veränderung.
2. Ich sollte die CPU Volting etwas erhöhen. Nur hat er nicht reingeschrieben, was etwas heißt.
Deshalb habe ich mir aufgeschrieben, was der Ryzen 5900X ohne Gameboost für eine CPU Volting hat. Laut CPUZ & Bios, verballert der 1,44 Volt. Anschließend habe ich den Gameboost aktiviert und siehe da, da steht nur noch ein 1,11 Volt. Danach habe ich den Gameboost wieder deaktiviert und die Voltanzahl manuell auf 1,11 abgesenkt und ein Offset von -0,25 mV eingetragen. Und siehe Da, der Computer stürzt nicht mehr bei Timespy und dem Programm "Everything" ab.
Dann habe ich noch min. 30 Minuten Prime95 laufen lassen, und der PC stürzt nicht ab. Das einzige was ich gemerkt habe, dass die Timespy Ergebnisse der CPU etwas zu niedrig sind um ca. 800 Punkte, wenn ich die Voltanzahl jetzt reduziere. Dann ist das wohl Grund genug, mich mit dem Thema Undervolting zu beschäftigen.
Zwischenzeitlich habe ich weitere Lösungen erarbeitet:
- TDP auf 60/95 Watt senken
- Gameboost aktivieren
- Volt Anzahl senken.
Da alle diese Lösungen nicht zufriedenstellend waren, habe ich die CPU an Mindfactory zurückgeschickt und die haben es getestest ohne Probleme. Gleichzeitig habe ich mir ein neues MSI
B550 Board bestellt und heute eingebaut und alles klappt normal.
Als ich auf die neue CPU gewartet habe, habe ich versucht, meinen alten Ryzen 5 3600 auf meinem alten B450 Board zu installieren. Tja, das Mainboard hat nicht mehr gezuckt. Konnte keinen Systemstart mehr ausführen. Ich vermute das da bereits ein defekt vorlag und der Ryzen 5900 den Rest gegeben hat.
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps. Ich konnte wiedereinmal sehr viel dazulernen.