Hallo zusammen,
ich habe hier bereits einige Komponenten, allerdings fehlt das Wichtigste an Hardware.
Vorhanden sind:
mATX-Gehäuse
Anidées AI4BS Black, schallgedämmt
Netzteil
be quiet! CM BQT E9-CM Straight Power PC Netzteil (680 Watt)
SSD
Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 256GB
Als Mainboard hatte ich bereits ins Auge gefasst das ASRock B85M Pro4
Als Prozessor (ein i5 reicht für dieses System) den Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX
Bei der Suche hier im Forum habe ich den Vorschlag für den idealen Gaming-PC für 950€ entdeckt. Arbeitsspeicher und Laufwerk werden bestellt.
Mainboard und CPU aus dem Vorschlag im Forum kosten aktuell zusammen ca. 230 (i5 4460) bzw. alternativ (i5 4690) ca. 264 Euro.
Bei meiner ersten Auswahl von oben ergibt sich ein Preis von etwa 230 Euro. Das ASRock B85M Pro4 zusammen mit dem i5 4460 ungefähr 215 Euro.
Bei dem ganzen Prozessorstückwerk von Intel würde ich mich über Ratschläge freuen welchen Prozessor und welches mATX Mainboard Ihr nun nehmen würdet. Das Budget liegt für beides bei 250 bis maximal 300 Euro, wobei Übertaktung keine Rolle spielt. Da eine Grafikkarte erst später dazu kommen soll, ist eine integrierte Grafikeinheit notwendig.
Wichtig wäre auch ein leiser CPU-Kühler, der dann auch ins Gehäuse passt. Insofern spielt Wärmeentwicklung des Prozessors auch eine Rolle.
Ich danke Euch jetzt schon.
ich habe hier bereits einige Komponenten, allerdings fehlt das Wichtigste an Hardware.
Vorhanden sind:
mATX-Gehäuse
Anidées AI4BS Black, schallgedämmt
Netzteil
be quiet! CM BQT E9-CM Straight Power PC Netzteil (680 Watt)
SSD
Samsung 840 Pro Series interne SSD-Festplatte 256GB
Als Mainboard hatte ich bereits ins Auge gefasst das ASRock B85M Pro4
Als Prozessor (ein i5 reicht für dieses System) den Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz So.1150 BOX
Bei der Suche hier im Forum habe ich den Vorschlag für den idealen Gaming-PC für 950€ entdeckt. Arbeitsspeicher und Laufwerk werden bestellt.
Mainboard und CPU aus dem Vorschlag im Forum kosten aktuell zusammen ca. 230 (i5 4460) bzw. alternativ (i5 4690) ca. 264 Euro.
Bei meiner ersten Auswahl von oben ergibt sich ein Preis von etwa 230 Euro. Das ASRock B85M Pro4 zusammen mit dem i5 4460 ungefähr 215 Euro.
Bei dem ganzen Prozessorstückwerk von Intel würde ich mich über Ratschläge freuen welchen Prozessor und welches mATX Mainboard Ihr nun nehmen würdet. Das Budget liegt für beides bei 250 bis maximal 300 Euro, wobei Übertaktung keine Rolle spielt. Da eine Grafikkarte erst später dazu kommen soll, ist eine integrierte Grafikeinheit notwendig.
Wichtig wäre auch ein leiser CPU-Kühler, der dann auch ins Gehäuse passt. Insofern spielt Wärmeentwicklung des Prozessors auch eine Rolle.
Ich danke Euch jetzt schon.