PC tot nach Zusammenbau

Wenn überhaupt nichts zuckt, wäre meine Idee einer der Abstandshalter vom Board. Einfach mal das Board mitsamt CPU, Lüfter und Graka ausbauen, neben dem Case auf den Karton vom MB legen, Netzteil anschließen und versuchen zu starten. Wenn die Kabel vom Frontpanel nicht lang genug sind -> in der Anleitung des Boards die beiden Kontakte vom Powerswitch finden (Kontakte auf Frontpanel-Anschluss) und mit Schraubenzieher überbrücken. Wenn er dann anspringt, hast du vorher entweder was falsch verkabelt oder einer der Abstandshalter war am falschen Ort und hat es kurzgeschlossen.
 
Zur not das System auf einer nicht leitenden Unterlage aufbauen ausserhalb vom Gehäuse umd gewisse Einbaufehler auszuschliessen ( Kurzschlüsse über Abstandshalter u.s.w. )
 
Abstandshalter waren schon alle an den korrekten Plätzen und haben auch alle gepasst, bis auf eine Schraube, die hat sich irgendwie verkantet. Die werde ich aber entfernen und neu einschrauben, wenn wir am PC werkeln, um auch diese Fehlerquelle auszuschließen.

Werde das Mainboard wahrscheinlich ausbauen, auf den Karton legen und nur alles notwendige anschließen und gucken ob sich da was regt.
 
Keniji schrieb:
Front Panel neu zusammengesteckt allerdings ist es leider dort etwas unübersichtlich weil nicht klar ist wo + und - bei manchen Steckern ist, wenns nicht draufsteht.
In der Regel muss die Beschriftung des Steckers nach unten zeigen, dann passt auch die Polung.
 
@up.whatever
Das funktioniert aber nur, wenn + und - an einem Stecker sind.
Bei Fractal sind das zwei lose Stecker (Buchsen). Plus ist ein eigener Stecker, Minus ebenfalls, zumindest beim Pwr_Kabel/Stecker.

Die kannst du also flexibel stecken... und dementsprechend auch auf verschiedenste Arten falsch anschließen.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Zur not das System auf einer nicht leitenden Unterlage aufbauen ausserhalb vom Gehäuse..
Sollte man am besten immer machen bevor man alles schön im Gehäuse verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Polishdynamite
also meiner meinung nach ist der eps 4+4pin bei einem 3900x sicher nicht optional und es wäre so einfach den mal reinzustecken und schauen obs dann geht bevor hier 100 andere sachen getestet werden.
 
@vascos: der 8pin ist angeschlossen und das reicht für nen 3900X völlig aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii, I'm unknown, vascos und 2 andere
alles klar death aber das wurde nirgenwo erwähnt weil auf dem bild ist nur der 4pin drin.

sorry mein fehler sehe erst jetzt das dieses mb einen 8+ 4pin hat.
sorry
 
@vascos: schau nochmal ganz genau hin;) der 8pin rechts ist belegt, der 4pin links daneben nicht.

edit:
wobei es auf dem bild fast wirkt als ob die linke hälfte des steckers nicht komplett eingesteckt ist? kann mich auch täuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
IMG_20200112_172031839.jpg
IMG_20200112_172009695.jpg
 
Mach mal Null methode im ausgebauten Zustand. Alles andere ist glaube zeitverschwendung. Alternativ dein Netzteil mit der Hardware deines Kumpels testen
 
@Keniji
Auf deinem Bild können wir sehen wo die Stecker sind, aber nicht welche es sind und dass die Power LED falsch angeschlossen ist hast du auch ignoriert.
Den Test mit etwas metallischem statt dem Start Taster vermisse ich auch noch.
 
Du hattest nicht zufällig einen Kurzschluss mit deinem Netzteil? Ansonsten würde ich dir empfehlen das Netzteil auszumachen(Schalter (den hattest du doch angemacht?) auszuschalten und für 30sec den Netzstecker vom Netzteil zu trennen. Dann setzt sich die Sicherung zurück. Oder hast du eine Möglichkeit das Netzteil wo anders zu testen?
 
Abend,
zusammen mit meinem Kumpel, haben wir die Fehlerquelle entdeckt. Ich hatte im Eifer des Gefechts den Hebel, der die CPU an das Mainboard presst vergessen.

Zum Glück hat die CPU keinen Schaden genommen, da sie natürlich richtig mit dem Dreieck reingelegt war und der CPU Kühler draufgepresst war. Das haben wir dann einfach nachgeholt.

Ich dachte mir schon, dass der Fehler bei mir liegen muss, aber auf das wäre ich nicht gekommen, wenn wir nicht nochmal alles abgebaut hätten..

Jetzt geht der PC einwandfrei. Nächste Baustelle ist Windows 10 neu aufsetzen und Memtest bzw. Stabilität und RAM Settings prüfen. Aber für heute reichts mir erstmal denke ich.

Gute Nacht :)

IMG_20200112_191923998.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mente, dman, DaHell63 und 3 andere
Na dann, viel Spaß damit :daumen:

Ich gurke noch mit X4 860K, A6-6400K@4,6GHz, und A8-7410 rum.:volllol:
Das schlimmste ist, das mir das noch reicht, obwohl ich gelegentlich rendere.
 
Spannend, dass der Rechner ohne CPU einfach gar keinen Mucks machte.
Hätte erwartet, dass er dann wenigstens piept wie verrückt.
 
Wenn keine CPU drin ist startet er wohl und piept, bei einer defekten CPU geht gar nichts mehr.
Bei ihm saß sie nicht korrekt, ähnlich wie ein Defekt.
 
Zurück
Oben