PC und Monitor für 1100-1200 €

Morrissey94

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
14
Hi Leute,

ich habe ca. 1100-1200 € für einen PC samt Monitor zur Verfügung (natürlich gilt: je weniger desto besser). Keyboard und Maus habe ich noch, im System sollten auch SSD und Soundkarte enthalten sein. Bzgl. des Monitors reichen mir 1080p aus, die Größe ist irrelevant. Was den Anwendungszweck angeht, werde ich den PC überwiegend zum Spielen benutzen, besonders Shooter und Strategiespiele, was ja vllt. bei der Monitorwahl relevant ist. Ich will mit möglichst guten Grafikoptionen spielen. Ich baue den PC selbst zusammen und will möglichst bald bestellen. Der Computer sollte ein paar Jahre aushalten, Overclocking würde ich machen, falls es nicht allzu schwer ist.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast leider deine zusammenstellung vergessen zu posten!

@ gorby

........so lernen es die leute doch nie! die müssen auch mal eigeninitiative zeigen:o
 
1) Montior ist Geschmackssache
2) Gute Grafikoptionen ist Ansichtssache -> ich muss ALLE Regler aufgedreht haben, andere User reichen Mittel Details + 2x AA.
3) Welche Spiele genau ? Für UT2004 oder CS reicht auch ein Rechner für 500€
4) Overclocking - nur wenn es nicht schwer ist ? Viel lesen bildet, probieren geht über studieren. Würde ich erstmal außen vor lassen, leute die sich schon mal eine Grafikkarte für 500€ zerschossen haben, wissen wovon ich rede. :evillol:
 
blackshuck schrieb:
du hast leider deine zusammenstellung vergessen zu posten!

@ gorby

........so lernen es die leute doch nie! die müssen auch mal eigeninitiative zeigen:o


Sorry, das hatte ich mir vorgestellt:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 EVO 120GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x Gigabyte GA-H97-HD3
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x NZXT S340 schwarz mit Sichtfenster (CA-S340W-B1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Kostet ca. 880 €. Dazu noch dieser Monitor
http://www.notebooksbilliger.de/ben...dware_150587&gclid=CLKSp-Sqt8ICFcPMtAodPU8AYA

Ich schau mir auch mal die obige Konfiguration an. Edit: Okay, Gorbis Konfig ist wesentlich besser :D Wobei: GTX970 nur bei FullHD scheint mir Overkill zu sein. Reicht die 290?

@ Black & White: Es sollten schon moderne Titel sein. Ich werde besonders viel BF und CoD spielen. Da ich von der Konsole komme, will ich endlich mal Qualitätsgrafik miterleben, je höher der Regler, desto besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, da gibt es noch ein paar Dinge zu verbessern:
eine 450W PSU, die noch dazu nicht allzu hochwertig ist, reicht nicht für eine R9 290
in das gewählte NZXT Gehäuse kann kein ODD verbaut werden
die SSD geht auch günstiger
Das Board hat ein recht schmales Layout und der Sockel sitzt sehr weit links. Da sind Platzprobleme vorprogrammiert
ein besserer CPU Kühler fehlt

Das ist kein OC-System.

Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
Gigabyte GA-H97-D3H
EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)


=EDIT=

@Gorby
du hast keine PSU dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann eben die R9 290, die ist schon OK und dafür dann noch ein Netzteil dazu, hatte ich versehentlich vergessen, sorry.
eine 450W PSU, die noch dazu nicht allzu hochwertig ist, reicht nicht für eine R9 290
Doch das reicht eigentlich locker, selbst CB hat mit dem Testsystem weit weniger als 450W gebraucht: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-980-970-test.2591/seite-12
Aber wenn man die 290er anstatt der GTX970 nimmt ist ja sowieso noch geldtechnisch genug Freiraum. Kann man auch die 500W Version nehmen.
 
Ich habe mich nochmal hingesetzt und Geizhals bemüht, dabei ist folgendes herausgekommen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 EVO 120GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS Xonar DGX, PCIe x1 (90-YAA0Q0-0UAN0BZ)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x BenQ XL2411Z, 24" (9H.L9SLB.RBE)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar SX 460 PCGH-Edition 460W ATX 2.3

Das kostet 1156 €, mein Budget wäre also mit Versandkosten sicher ausgereizt. Ich habe mich dennoch für die GTX 970 entschieden, da ich somit wohl zukunftssicherer fahre, ein 1440p Upgrade nächstes Jahr (Geld vorausgesetzt) wäre damit wohl besser möglich. Außerdem arbeitet die Karte scheinbar effizienter als die R9 290. Ich habe zwar auch billigere SSDs gefunden, das wären jedoch No-Name-Teile, von denen ja generell abgeraten wird. Das Gehäuse könnte zu "billig" (halt Sharkoon) sein, ich habe mich jedoch von den positiven Rezensionen leiten lassen.

Kaufempfehlung ja oder nein?

Achja: wie wichtig sind 144 Hz für Shooter? Auf meiner Konsole bin ich am TV mit 60 Hz gut ausgekommen, es wird aber oft zu mind. 120 Hz geraten. Ich frage mich, was dahinter steckt, da man ja mit dem "Downgrade" auf 60 Hz nochmal sparen könnte und sich z.B. ein wertigeres Gehäuse zulegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit ganz gut aus.

Bei der SSD würde ich die günstigere Crucial nehmen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/crucial-mx100-128gb-ct128mx100ssd1-a1122680.html?v=l
Evtl. aber auch gleich eine mit 256GB, lohnt sich vom P/L her einfach deutlich mehr.

Wofür eine extra Soundkarte? Die Onboard sind heutzutage eigentlich gut genug, wenn man nichts spezielles vor hat.

Den BenQ Monitor kenne ich nicht, aber normal ist BenQ ziemlich billig und nicht so doll. Für 50€ weiter gibt es halt schon den Eizo (<- Maß aller Dinge meiner Meinung nach), das Macht mich skeptisch.

Netzteil kenn ich nicht, scheint aber in Ordnung zu sein.

Jenachdem wie wichtig dir die Lautstärke ist, solltest du evtl. noch einen CPU-Kühler dazu holen. Beim Xeon ist nicht immer einer dabei, wenn du da also den boxed-Kühler nehmen wolltest, dann darauf achten, das auch einer dabei ist.
Z.B. der hier, der kostet auch nicht die Welt: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html?v=l
 
Ich habe gelesen, dass so eine dedizierte SoKa einen Unterschied macht...zumindest sagen das manche User, die ein Kingston HyperX Cloud betreiben (was ich mir auch holen werde). Wäre aber natürlich auch nicht dagegen, falls die 27 € wegfallen :D Die SSD merke ich mir.

Der Eizo wäre halt nur in meinem Budget drin, wenn ich z.B. dann lieber den i5-4590 nehme, darüber habe ich eh nach gedacht. Die Prozessoren scheinen sich ja nicht viel zu nehmen, das fehlende Hyperthreading könne höchstens problematisch sein. Aber du bist also eher der Meinung, dass sich eine höhere Hz-Zahl rentiert, oder? Lautstärke ist wohl nicht das Problem, da ich KH verwenden werde.
 
Mit den Soundkarten ist es so ne Sache. Es gibt hier einige sehr Audiophile experten die da den Unterschied hören. Die haben aber auch richtig gute Headsets die 200-300€ und mehr kosten oder verdammt gute Soundanlagen. Wenn du also ein gutes Soundsystem hast lohnt sich die Soundkarte für dich vllt., aber da würden dir die Experten hier vermutlich auch zu einer hochwertigeren und teureren raten. Andererseits kenne ich niemanden der mit dem onboard-Sound unzufrieden ist. Von daher würde ich sie vllt. mal weg lassen. Wenn dich der Sound dann stören sollte (was ich nicht glaube) kannst die ja jederzeit noch nachrüsten.

Der Eizo hat keine höhere Herzzahl, er hat ebenfalls 60 Hz und ich bin auch kein Freund von 120 Hz Monitoren (außer in speziellen Situationen). Der Eizo hat einfach das Beste Bild, es ist eben ein Eizo. Der Eizo ist eben ein Mercedes/BMW/Audi und der BenQ eher so der Renault. Er fährt, aber man kann auch besser fahren :D
Kannst dir ja mal den Test der besten Testseite für Monitore im Inet anschauen: http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-eizo-fs2434-bk.html

Wenns geht, würde ich schon zum Xeon greifen, da mit HT/SMT einfach etwas zukunftssicherer, auch wenn der i5 sicher auch noch ne ganze Weile mehr als ausreichend wäre.
 
So, ich glaube, ich werde mir diese Konfig um Weihnachten bestellen. Kostet 1162 €:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x MSI H97 Guard-Pro (7923-002R)
1 x AOC g2460Pqu, 24"
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)

Ich bin bei der 128 GB SSD geblieben, die sollte ja eigtl. ausreichen, wenn ich sie nur für's OS brauche. Apropos OS: wo krieg ich das am billigsten her, reicht mir da Win7 oder entstehen mir da irgendwelche Nachteile?

Der Monitor ist laut Prad zumindest für Gaming sehr gut geeignet, den Rest brauche ich eh nicht.

Grünes Licht oder fallen euch noch irgendwelche Kompatibilitätsprobleme auf?

Ich danke euch!
 
Die Zusammenstellung sieht gut aus; kannst du so kaufen. Beim Board sind zwei SATA Kabel dabei; da du SSD, HDD & ODD verbaust, brauchst du aber drei Kabel. Wenn du keines zu Hause hast, solltest du eines dazu bestellen.

Win7 gibt's auf ebay schon ab recht günstig.
Win8.1 wäre ein wenig teurer: Windows 8.1 64Bit, DSP/SB (deutsch)
 
Das Corsair CS ist nur ein besserer Chinaböller. Würde für das Geld definitiv was hochwertigeres nehmen. Das Cougar wäre ne bessere Wahl gewesen. Aber würde da dennoch eher zum Bequiet E10 500w oder ein LC 9550. Letzteres hätte einen etwas lauteren lüfter.

https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html

https://geizhals.de/lc-power-gold-series-lc9550-v2-3-500w-atx-2-3-a861223.html

Alternativ wäre auch das CM V550 eine gute Wahl
https://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550sm-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html




Ansonsten wäre die Zusammenstellung absolut Top und vorbildlich :) alles passt zusammen.
 
Das Corsair CS ist nur ein besserer Chinaböller.
Wie kommst du zu dieser verwegenen Aussage? Da hätte ich doch gerne eine gute (!!) Begründung.
 
Tatsache :D die CS Serie ist die einzige, die nicht bei CWT hergestellt wird. Geat Wall ist zwar nicht viel besser, aber zumindest werden hier Caps aus einem höherwertigen Regal genommen.

Es ist also brauchbar, auch wenn es bessere gibt. Zumindest in der Preisregion.

Da wäre meine 3 aber dennoch eine bessere Option :)
 
Ich habe jetzt etwas mehr Geld zur Verfügung und habe mich deshalb entschieden, eine 256 GB SSD einzubauen sowie einen hochwertigeren Monitor zu bestellen, wo ich mir jedoch noch nicht sicher bin. So sieht zurzeit meine Konfig aus:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x QPAD QH-85 Gaming Headset schwarz
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x MSI H97 Guard-Pro (7923-002R)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)

Ich probiere es erstmal ohne Soundkarte, das QH-85 sollte das packen!

Mein Problem ist die Wahl eines Monitors, folgende Optionen habe ich:

Den Eizo, der ja ein richtig gutes Bild haben soll. Da ich auch BluRays schaue (habe einen Player, da mich das Softwarezeug auf dem PC nervt), wäre das schon ne gute Wahl. Allerdings stören mich die 60 Hz. Ich spiele zwar kein CS:GO, werde in BF und CoD aber schon mehr als 60 FPS erreichen können mit meiner GTX 970.

Daher habe ich über einen 144 Hz-Monitor nachgedacht und bin auf den LG gestoßen. Der sollte ja ein sehr flüssiges Spielen garantieren und zudem für TN-Panel auch ein sehr gutes Bild liefern.

Was meint ihr? Ich finde IPS schon geil, mein Bruder hat einen und die Farben sind richtig schön "satt". Kein Vergleich zu dem TV auf dem ich meine XBox betrieben habe. Auf der anderen Seite will ich auf jeden Fall Tearing oder Schlieren vermeiden, was ja wieder für den LG sprechen würde. Sind hohe FPS-Werte nicht eine Verschwendung auf einem 60 Hz-Monitor?

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Das ist das letzte Hindernis auf dem Weg zum PC :schluck:
 
Zurück
Oben