PC von Bruder braucht bessere Grafikkarte für GTA 6

@Cerebral_Amoebe

Ja also würde glaube dann auch lieber die RTX 4070 nehmen. Aber weiß halt noch nicht genau ob das im Budget sein wird. Falls nicht Rx 7600 oder 4060 ? Was wäre empfehlenswerter für mein System ? Und vielleicht passt ja auch eine eventuell besser fürs Netzteil vom Anschluss her oder Wattzahl ?
 
Hilft es weiter, wenn ich #6 nochmal wiederhole?
Die 4070 zieht 200W eine 7600XT 16 GB 190W, ist aber 30% langsamer.
Mit Raytracing wird der Abstand nochmal größer. Dazu bietet die 4070 das bessere Upscaling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Noxe123
Einhörnchen schrieb:
  • RDNA 4 steht in den Startlöchern, RTX 5000 wird gerade veröffentlicht - es wird etwas Bewegung in die Grafikkartenpreise kommen
Ich glaub nicht das jetzt beim Erscheinen der RTX 5060 und RTX 5060 Ti die RTX 4060 und RTX 4060 Ti nenenswert billiger werden, und auf die RTX 3060 und RTX 3060 Ti dürfte der Einfluss noch geringer sein.

Das Erscheinen der RTX 5080 hat ja die RTX 4080 und RTX 4080 Super auch noch nicht wirklich günstiger gemacht.

AMD-Flo schrieb:
Würde empfehlen das Geld für eine RTX 4070 zusammenzukratzen.
Die RTX 4070 ist ja fast ausverkauft, und die RTX 4070 Super aktuell wirklich teuer. Während man bis November etliche Karten noch knapp unter der 600€ Marke bekommen hätte, müsste man jetzt schon so 660€ bis 690€ einplanen.

Und ich fürchte in Verbindung mit einem Core i5-9600K und nur 16GB RAM würde sie dann doch sehr von CPU und RAM limitiert.

Im Bezug auf GTA6 würde ich erstmal die ersten Prerelease-Test abwarten wie sich die Engine zu verhält, dann sieht man schon was man machen sollte.

Die erste Frage ist: Reicht der Core i5-9600K noch?

Die zweite Frage ist: Ist die Engine eher VRAM-lastig oder eher GPU-Rechenlastig. Wenn sie eher VRAM lastig ist könnte man zur RTX 3060 12GB greifen, ist sie eher GPU-Rechenlastig zur RTX 3060 Ti 8GB, RTX 3070 8GB, RTX 3070 Ti 8GB oder auch RTX 4060 Ti 8GB greifen. Ist sie Beides zusammen gibt es noch die RTX 4060 Ti 16GB.

Wenn sich rausstellt das der Core i5-9600K noch reicht würde ich aber als erstes über eine m.2 SSD nachdenken. Am besten gleich ein solides 1TB Modell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxe123
Von den anschlüssen her, hat das alte Netzteil 2×6+2-Pin- PCIe. Wenn jetzt bei der Graka steht 1x8pin oder 2x8pin, kann die das. Theoretisch kann das Netzteil so, 2x 150w beliefern. Praktisch vermutlich nicht mehr wenn man 20% für die Lastspitzen einrechnet.
Cerebral_Amoebe schrieb:
Die RX 7600 und 4060 haben nur eine PCIe x8-Anbindung, die würde ich nur in einem System mit PCIe 4.0 empfehlen.
Die RX 7600XT und RTX 4060Ti, beide mit 16GB, gleichen das durch den großen VRAM aus.
Mir fehlt da etwas das vertiefte wissen, aber sein Mainboard hat: 2 x PCIe 3.0 x16 (Was glaube ich gleichwertig ist wie PCIe 4.0 x8 ist)

Andere diskutierten hier das ausgiebig. Ist wohl nicht so ein problem mit einer 4070.

AMD-Flo schrieb:
Hilft es weiter, wenn ich #6 nochmal wiederhole?
Die 4070 zieht 200W eine 7600XT 16 GB 190W, ist aber 30% langsamer.
Mit Raytracing wird der Abstand nochmal größer. Dazu bietet die 4070 das bessere Upscaling.

Es könnte reichen. der Powerlimit verbrauch ist aber je nach Custom Model irgendwo bei 216-240W. Inkl.
Screenshot 2025-02-01 223508.png

1738445949159.png

Ich könnte mir Vorstellen das die knappen 300w Lastspitzen das minderwertige Netzteil besiegt.
(Hier beim 240w Powerlimit Model)

Martyn schrieb:
Die zweite Frage ist: Ist die Engine eher VRAM-lastig oder eher GPU-Rechenlastig. Wenn sie eher VRAM lastig ist könnte man zur RTX 3060 12GB greifen, ist sie eher GPU-Rechenlastig zur RTX 3060 Ti 8GB, RTX 3070 8GB, RTX 3070 Ti 8GB oder auch RTX 4060 Ti 8GB greifen. Ist sie Beides zusammen gibt es noch die RTX 4060 Ti 16GB.

Hätte ich auch so beantwortet. Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn und Noxe123
Okay ich danke euch allen für eure Antworten. Ich denke die Infos reichen mir erstmal. Werde vermutlich noch etwas mit meiner Entscheidung warten und schauen ob vielleicht noch was an den Preisen passiert. Vor allem gebrauchte Grafikkarten könnten eventuell günstiger werden. Denke alles über 500 Euro wäre mir aber für das Upgrade von dem PC zu teuer. Falls nicht mal schauen. Danke auf jeden fall allen die geschrieben haben. Wenigstens weiß ich jetzt ein paar Modelle die infrage kommen und kann nach guten Angeboten Ausschau halten.
 
Noxe123 schrieb:
Vor allem gebrauchte Grafikkarten könnten eventuell günstiger werden. Denke alles über 500 Euro wäre mir aber für das Upgrade von dem PC zu teuer. Falls nicht mal schauen.

Bei den Grafikkarten erwarte ich keinen schnellen Preissturz, sondern bestenfalls einen langsamen Preisrückgang.

Aber insofern der Core i5-9600K von der CPU Leistung recht kommt man in jedem Fall mit 500€ gut hin.

Selbst eine nagelneue GeForcer RTX 4060 Ti 8GB kostet "nur" um die 420€ und eine nagelneue solide 1TB m.2 SSD um die 60€. Wären dann ca. 480€ zusammen.

Eine gebrauchte RTX 3060 12GB oder RTX 3060 Ti 8GB würden bei jeweils 270€ liegen, und eine neue solide 512GB m.2 SSD um die 40€. So gesehen könnten dann sogar ca. 310€ reichen.

Falls man aber neue neue CPU braucht wären derzeit wohl ein AMD Ryzen 7 5700X3D für um die 200€ Tray und ein günstiges B550 Mainboard wie das Biostar B550MHP für um die 75€ die günstigste Lösung. Denn dann könntest du sowohl deen DDR4 RAM als auch den Alpenföhn Ben Nevis mitnehmen. Wären dann nochmal ca. 275€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxe123
@Noxe123

Hi, das Thermaltake „Hamburg“ 530 Watt Netzteil bitte so schnell wie möglich austauschen. Die Netzteilserie mit den Städtenamen ist schon alt und hatte bereits damals keinen guten Ruf.
Da läuten bei mir die Alarmglocken.

Eine aktuelle Grafikkarte wäre keine gute und sichere Kombination mit diesem Netzteil.
Bitte unbedingt berücksichtigen und nicht auf die leichte Schulter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es erstaunlich das man schon jetzt nach Hardware für GTA 6 fragt oder generell oft GTA 6 erwähnt. Sogar die Käufe einer 50er GPU werden sich mit GTA 6 gerechtfertigt.

Problem ist das GTA 6 keinerlei Releasedatum hat und sowieso erstmal wahrscheinlich nur auf Konsolen kommt. Wenn es je auf PC kommen sollte sind wir 2 Jahre weiter.

Man kauft doch eher für jetzt als für später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake
Wann GTA 6 tatsächlich erscheint, weiß keiner.
Mit einer 4070 wird es sicherlich gut spielbar sein.

Martyn schrieb:
Bei den Grafikkarten erwarte ich keinen schnellen Preissturz, sondern bestenfalls einen langsamen Preisrückgang.
Das sehe ich auch so, aktuell ziehen die Preise an.

Martyn schrieb:
Aber insofern der Core i5-9600K von der CPU Leistung recht kommt man in jedem Fall mit 500€ gut hin.
Diesen Satz verstehe ich nicht.

Martyn schrieb:
Selbst eine nagelneue GeForcer RTX 4060 Ti 8GB kostet "nur" um die 420€ und eine nagelneue solide 1TB m.2 SSD um die 60€. Wären dann ca. 480€ zusammen.
420€ für eine 8 GB Karte ist eine absolute Fehlinvestition. Die SSD ist vollkommen unabhängig von der GPU zu betrachten.

Martyn schrieb:
Eine gebrauchte RTX 3060 12GB oder RTX 3060 Ti 8GB würden bei jeweils 270€ liegen
Für das Geld gibt es vergleichbare Neuware mit Garantie und Gewährleistung vom Händler.

Martyn schrieb:
Falls man aber neue neue CPU braucht wären derzeit wohl ein AMD Ryzen 7 5700X3D für um die 200€ Tray und ein günstiges B550 Mainboard wie das Biostar B550MHP für um die 75€ die günstigste Lösung.
Auch das ist keine gute Empfehlung. Nur wegen dem alten RAM mit 20€ Restwert muss man nicht auf eine alte Plattform mit einer relativ teuren CPU setzen.

John_Wick schrieb:
Hi, das Thermaltake „Hamburg“ 530 Watt Netzteil bitte so schnell wie möglich austauschen. Die Netzteilserie mit den Städtenamen ist schon alt und hatte bereits damals keinen guten Ruf.
Da leuten bei mir die Alarmglocken.
So schnell wie möglich? Alarmglocken? Muss man evakuieren?
Sicherlich gab es damals bessere Netzteil, aber in den Testberichten gibt es keine Problem mit der 12V Versorgung der GPUs. Das Netzteil ist kein Chinaböller und lief mit dem bisherigen Setup nur bei geringer Auslastung.

@Noxe123
Inzwischen wird überall davon abgeraten eine neue GPU mit nur 8 GB VRAM zu kaufen. Wenn man so viel Geld für eine GPU hinlegt, sollte es auch was vernünftiges sein.

Ausgehend von der 1050 Ti ist jedoch fast jede GPU ein Upgrade.
Schau doch mal nach einer gebrauchten RTX 2060S/2070(S) oder RX6600(XT) unter 200€ als Zwischenlösung.
Diese haben zwar auch nur 8 GB VRAM, sind aber deutlich schneller als die 1050 TI.
Wenn es neu sein muss, wäre die 3060 mit 12 GB eine gangbare Lösung, allerdings wäre eine 4070 fast doppelt so schnell. Hier siehst du die Rasterleistung aller Karten im Vergleich:
https://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2024

Diese Karten sollten auch alle noch problemlos mit dem alten Netzteil laufen.
Bei einer neuen GPU im der 500€ Klasse wäre es durchaus sinnvoll ein neues ATX 3.1 Netzteil zu kaufen.
Dann könnte auch eine 6800, 7700XT oder 7800XT interessant sein.

Rein rechnerisch müsste eine normale 4070 ohne OC mit nur einem 8-Pin Anschluss auch an diesem Netzteil problemlos funktionieren. Das Netzteil liefert max. 38A auf 12V, also 456W
Der i5-9600K zieht max. 120W, die 4070 200W. Bleiben also 136W Reserve für Lastspitzen.

Von schlechter Verfügbarkeit kann hier keine Rede sein, diese 4070 sind alle lagernd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxe123
Kauf doch eine gebrauchte RX 6700 XT, wenn du jetzt eine bessere Karte brauchst.
Kostet nur so um die 250 Euro (+/- 20 Euro) hat 12 GB Vram.
Die Diskussion um GTA 6 ist doch einfach sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxe123
Ganz ehrlich, wenn ich mir jetzt eine Karte kaufen müsste würde ich eine ordentliche 4070 Ti Super nehmen.

Sowas wie das hier:
https://geizhals.de/pny-geforce-rtx...70ts16tfxxpb1-o-a3106985.html?hloc=at&hloc=de

oder
https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-4070-ti-super-solid-zt-d40730r-10p-a3225590.html (mit PCB und Chip der 4090)

Damit würde man auf jeden Fall eine weile überbrücken können. 5 Jahre Garantie bei Zotac gibt es on Top. Und der Verkaufswert der 4070 Ti Super ist stabil weil es eine Karte für viele Interessenten ist.
 
War nur eine allgemeine Aussage :) Aber warum man als Budget 500€ hat und dann von GTA 6 spricht, ist sowieso eine Kuriosität
 
Man muss ja nicht immer alle Regler auf Anschlag stellen. Die Spiele machen auf mittleren Settings genauso viel Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noxe123
Wenn der TE die Karte eh erst später braucht, soll er halt die Zeit bis dahin jeden Monat etwas weglegen. Nen Fuffi pro Monat tut nicht weh und ist in einem Jahr eine ordentliche Graka. Wobei der 9600k jetzt ja auch nicht mehr doll ist.
Vielleicht tut es ja auch GeForce Now, sollte für GTA ja ausreichend sein.
 
zuallerst gta6 wird wie vermutlich wie alle rocktar Veröffentlichungen am oberen ende der min Anforderungen platzieren siehe letzten release von rdr nov 2024
Das maxed was mit dieser cpu noch drin ist sind grob reale 13tf was rx7600xt oder rtx4060ti 16gb sind die ist ein tick schneller
Womit ich zu den Anforderungen komme ich schätze das die min Anforderungen bei gpu ab 2022 anfangen was die erwähnten perf klassen betriff t
Das wäre rx6700xt und rtx4060ti 16gb.
Daher sollte man mit min angaben rechnen will man ruhe dürfte die rtx4070 (21,8tf) oder rx7900gre (24tf) dein freund sein.

Also beste option da die 500€ marke hart schwierig einhalten zu wäre
die min Anforderungen Akzeptieren was die rx7600xt. rx9060, rtx4060ti 16gb, rtx5060ti ist.
nochn 200€ drauf für Netzteil mit ner rtx4070 rx9060xt rtx5070 rx7900gre

nezteuil das für alle sku brauchbar wäre istd ass
adata pylon 2,52 750w +- 75€ das muss sowieso neu da war das thermaltake berlin schon zu release grausig (atx2,31)
rx7600xt 330€ Beste option für dein System
rtx4060ti 16gb (p/l schwach eher meiden)
rtx4070 d6 auf Angebote warten 500€ ist Kaufpflicht
rx7900gre Gute sku aber nicht über 600€ darunter immer vorzuziehen

das sind ales EOL Produkte die Nachfolger sind
rtx5060ti +- 4060ti perf. bei gleichem preis +- 459€ März 2025
rx9060 grob rx7600xt perf. vermutlich 299€ April 2025
rtx5070 grob 4070 super perf. bei gleichem preis 659€ 20.2.2025
rx9070 beste option es gaukeln 579€ rum bei rtx4070s super perf. März 2025

Zu den schnelleren gpu's die cpu ist ne bremse das mal ganz sicher reichen wird maximal die rx7600xt alles darüber rennt in cpu limits. gerade in cpu lastigen spielen wie gta 5 und co.
gta6 wird indes massiv gpu limitiert da das spiel auf einer basis der rtx4070 perf. designt wurde mit upscaling läuft das in low bei der rx7600xt
In der ps5 pro ist eine rx7800xt drin grob gesagt +- 20tf auch oft cpu limitiert

Reihenfolge sind

rx9060xt 16tf 300€
rx7600xt 13tf 330€
rtx4060ti 14,8tf effektiv 480€
rtx5060ti 14,5-17tf 460€
rtx4070 21,8tf 560€
rx9070 23tf 579€
rx7900gre 26tf 599€
rtx5070 22tf-24tf 659€
rx9070 28tf 659€
 
AMD-Flo schrieb:
420€ für eine 8 GB Karte ist eine absolute Fehlinvestition.
Natürlich ist mehr VRAM nie verkehrt, aber für viele Spiele, vorallem in in FHD und FWHD nicht wirklich entscheidend.

Es gibt etliche Spiele die vorallem Rechenleistung und teilweise sogar Raytracing (wenn auch nicht unbedingt hardwarebeschleunigt) fordern wo die 8 GB GeForces egal ob RTX 3060 Ti, RTX 4060 oder RTX 4060 Ti den AMD Radeons und Intel Arcs mit 12-16 GB davonziehen.

Die RTX 4060 Ti 16GB und RTX 4070 Super 12GB wären natürlich immer ein guter Kompromiss, weil dann hätte man sowohl realtiv viel Rechneleistung udnd Raytracingleistung, als auch 12-16GB VRAM. Aber die haben dann eben auch ihren Preis.

AMD-Flo schrieb:
Auch das ist keine gute Empfehlung. Nur wegen dem alten RAM mit 20€ Restwert muss man nicht auf eine alte Plattform mit einer relativ teuren CPU setzen.
Der Ryzen 7 5700X3D ist mit seinem ca. 200€ ist doch eh relativ günstig.

Ein Ryzen 7 8700F, Core i5-13600KF oder Core i5-14600KF kosten ebenfalls ca. 200€.

Ein Ryzen 7 7700 ca. 235€, ein Ryzen 5 9500X ca. 255€ und ein Ryzen 7 7800X3D mit sogar ca. 480€ wären allesamt deutlich teurer.

Allerdinsgs kostet ein solides AM5 Mainboard mit B650 Chipsatz wie das Biostar B650MT, ebenso wie ein solides S1700 Mainboward wie das Gigabyte B760M H DDR4 oder Biostar B760MX2-E jeweils ca. 90€ und ist damit schonmal 15€ teurer.

Daneben würde der Alpenföhn Ben Nevis für Sockel AM5 und 1700 ein Rev. B Upgrade-Kit brauchen das etwa 8€ kostet. Oder man nimmt gleich einen ganz neuen Kühler für ca. 20€.

Dann brächte man für die Biostar Mainboards für Sockel AM5 und 1700 noch keinen neuen DDR5 RAM. Da kostet ein neuer 16GB Kit ca. 60€ wobei wohl wenn man schon neuen DDR5 RAM kauft wohl gleich ein 32GB Kit für ca. 90€ empfelenswert wäre.

Für das Gigabyte Mainboard für Sockel 1700 könnte man allerdings genauso den alten DDR4 RAM weiterverwenden.

Unterm Strich wäre man dann bei ca. 23-35€ Aufpreis für einen Core i5-13600KF oder Core i5-14600KF auf DDR4 Mainboard oder ca. 83-125€ Aufpreis für einen Ryzen 7 8700F, Core i5-13600KF oder Core i5-14600KF auf DDR5 Mainboard.

Ryzen 7 7700, ein Ryzen 5 9500X und Ryzen 7 7800X3D würden noch teurer.
 
syfsyn schrieb:
Das maxed was mit dieser cpu noch drin ist sind grob reale 13tf was rx7600xt oder rtx4060ti 16gb sind die ist ein tick schneller
Könntest du bitte mit diesem Mist von wegen "CPU XY kann nur mit GPUs mit einer gewissen Anzahl an Teraflops arbeiten" aufhören?

Denn das könnte neue User verwirren und ist faktisch gesehen auch einfach falsch...
Ergänzung ()

Martyn schrieb:
Ryzen 7 7700, ein Ryzen 5 9500X und Ryzen 7 7800X3D würden noch teurer.
Das ja. Nur kannst du AM5 in 2-3 Jahren nochmal ordentlich aufrüsten. Macht nicht jeder, sollte man dennoch im Hinterkopf haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToroRosso und Icepeakjr
Zurück
Oben