PC von Bruder braucht bessere Grafikkarte für GTA 6

Martyn schrieb:
vorallem in in FHD und FWHD nicht wirklich entscheidend.
Falsch!

Martyn schrieb:
Es gibt etliche Spiele ... wo die 8 GB GeForces ... davonziehen.
Und das bringt genau was? Soll man dann einfach keine neue Spiele mehr kaufen, die mehr als 8 GB VRAM brauchen. Weißt du schon, dass GTA 6 problemlos mit 8 GB VRAM auskommt?

Du kannst nicht von alten Testberichten auf neue Titel schließen und die Problematik mit 8 GB VRAM zeigt sich heute schon.

Martyn schrieb:
Der Ryzen 7 5700X3D ist mit seinem ca. 200€ ist doch eh relativ günstig.
Ist er nicht. Der 5700X3D ist nur interessant für vorhandene AM4 Systeme. Ein 7500F für 150-160€ ist ähnlich schnell.

Martyn schrieb:
solides AM5 Mainboard mit B650 Chipsatz wie das Biostar B650MT
Solides Biostar Mainboard? Nicht dein Ernst...
8700F ist nicht sinnvoll für ein Spielesystem und einen 9500X gibt es nicht.
Mit welchen der genannten Produkte oder Plattformen hast du persönliche Erfahrung, so dass du sie empfehlen kannst?

Zudem geht es hier um die GPU, das ganze CPU Thema ist vollkommen Off Topic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Martyn schrieb:
Natürlich ist mehr VRAM nie verkehrt, aber für viele Spiele, vorallem in in FHD und FWHD nicht wirklich entscheidend.
Bitte?

Ich habe TLOU 1 in Full HD gespielt und der Benchmark hat mir über 10GB VRAM-Belegung angezeigt.
Da war ich froh, dass die RTX 3060 12GB hat.
Der Flusi 2020 frisst auch in Full HD über 10GB, beim neuen wird es nicht besser sein.

8GB VRAM ist heutzutage zu wenig für eine neue Grafikkarte, daher ist die RX 6600 /RTX 4060 8GB auch nur etwas für Fortnite/CS2/Palworld-Spieler oder es muss einem klar sein, dass man ab Kauf die Texturen runter stellen muss.
Eine Nvidia-Grafikkarte müsste eigentlich 10GB für Full HD bei Neukauf haben, eine AMD Radeon 12GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der anschaffung einer neuen karte würde ich dringend empfehlen auch das netzteil zu tauschen, hatte selbiges auch einige zeit, und schon mit ner alten r9 380 und auch mit ner rx 6700xt an der kotzgrenze, das alter hilft sicher auch nicht das teil besser zu machen...mehr wie 200w würde ich dem nicht mehr zutrauen das es an grafikkarte versorgen kann da bleiben jetzt nicht viele karten über und vermutlich sind die von der leistung dann in 2 jahren wenn das spiel raus kommt eher am underen ende von spielbar.

wenns jetzt nicht mehr reich irgendwie 3060 12gb, rx 6700 (ohne xt) oder änliches im idealfall gebraucht und dann wenn das spiel den mal raus ist was gescheites mit nem gescheitem netzteil mann könnte noch über 4060ti oder die normale 4070 diskutieren die man dann eventuell länger verwenden kann
 
Es ist kein misst wenn man teraflops vs cpu ipc vergleicht die variable sind die spiele und sofern mir bekannt anhand von etwa 1000 Spielen ja die habe ich und quasi faktisch fasst jeden aktuellen spiel weis ich das limits vorherrschen aber und das ist wichtig.
Es geht um die Auslastung nicht wie viele fps am ende herauskommen den diese reichen immer. Mit paar ausnahmen in pathtracing.
Regler bedienen kann man gpu perf. gewinnt man aber nur wenn die cpu die fps auch bereitstellen kann den cpu load lässt sich sehr selten reduzieren.
gutes bsp wäre eon phenom2 920 (2009) mit nenn rx7600xt zu verbinden das wird definitiv cpu limitiert ab der 30% marke.
Das ist im thread Ersteller nicht so schlimm da die cpu etwa auf -60% zum aktuellen high end cpu liegt da ist eben das maxed in 1080p 13-15tf mit steigender Auflösung erhöht sich das +-20tf auf 2160p
Was die Zahlen angeht bis 2016 waren diese perfekt für alle sichtbar bis man 2018 meinte man müsste Lügen (nvidia) seitdem gibt es marketing Zahlen weswegen die Vergleiche nicht mehr stimmen man muss das umrechnen da führt klein Weg vorbei.
Sicher ist das dass cpu limit mir erst 2016 aufgefallen ist dank aufkommenden Werkzeuge die es bis dahin nicht gab.
Allen voran hwinfo mit general logview war nur umständlich das zu dokumentieren dank capframex 2019 an gibt es da ne perfekte Lösung früher gab es nur fraps
Seit 2021 mache ich benchmarks damit und kann definitiv sagen das cpu limits keine Fantasie sind.
Am ende geht es doch nur um preis Leistung und da helfen einen fps nicht weiter den die können lügen.
natürlich habe ich den Anspruch an neuer Hardware das diese mir ruhe gibt bis zur nächsten Konsolen gen leider lassen sich cpu nur bedingt aufrüsten. und wenn muss die Basis komplett neu und dann wird es teuer. Da streng genommen ein neuer win Key fällig wird 160€ in den Sand

Die variable sind die Spiele ein anno1800 kann man mit indy j nicht vergleichen
Darum predige ich seit Jahren von fps, gpu load mit tbp angeben
Das löst capframex recht gut und das ist intel zuzuschreiben da diese die api dafür liefert presentmon.

Bis 500€ ist schwierig den aktuell lohnt sich da nur noch die amd rx7600xt da diese noch ok im preis liegt die andere Optionen sind völlig überteuert und ich würde bis nach release der neuen gen bis März warten.

gta6 kommt wenn erst 2026 bis 2027 raus und da sind wir vermutlich dem ps6 release nah
Und erst damit dürfte der port kommen was die Anforderungen drastisch steigen lässt
Ps6 vermutete Leistung etwa doppelt so schnell wie die ps5 pro was etwa der rtx4070ti super entspricht vermutlich 36gb vram zen 6 cpu 12kern +- 5,5ghz 60cu a64alu 3,5ghz
Woher ich das weis nun amd Pläne bei den apu das möge leicht angepasst werden dürfte aber so kommen.
die min Anforderungen gehen dann bei grob der ps5 pro los diese hat effektiv 15tf den mehr leistet die cpu nicht
Die gpu leistet mehr diese kann bis zu 23tf darstellen was auch genutzt wird anhand höherer Auflösung man nähert sich den 2160p nativ an 1080p zu 2160p sind vierfache pixel Anforderung neben der shader Leistung die erforderlich ist
leider lassen sich die tf nicht einfach vervierfachen das stimmt nicht es ist weniger grob dürfte man bei +40% sein was man auslasten kann mit der entsprechenden cpu.

gta5 ist ein gutes bsp da ich aktuell es habe und 1080p zu 2160p ne gpu load von 38% 1080p und 73% 2160p jeweils maximal eingestellt ohne msaa da es nicht sichtbar ist. inklusive nvidia features mit erweiterter schatten und maximalen Darstellungsdistanz (cpu intensiv)
man kann das vergleichen mit der langsamsten gpu die ich damit gebencht habe das war ne gtx1060 da lagen die fps brach bei 98% gpu load vs rtx3060 dann nur noch 72% load
Mit meinen alten system ci7 5820k mache ich bald ebenso vergleiche alles 1080p mangels monitor (nis hilft hier)
Das spiel ist von 2015 da hatte ich keine großen Erwartungen von viel mehr fps.
Zwischen rtx4070 und rtx3060 liegen keine 15fps 1080p dafür läuft es butterweich
erst in 2160p verdoppelt sich die fps von 55 auf 104 +92% und das ist noch cpu limitiert maxed wären es 132fps drin in 2160p
Das erwarte ich mit nenn r7 5700x3d +60% ipc vs r7 3800xt dank x3d cache (+15% arch +45% cache Vorteil)
ich bekomme mit mehr ramtakt sogar +15% das weis ich, ist aber aufgrund amd agesa nicht mehr stabil zu bekommen..
Sicher kann ich mir nur mit ner rtx4070ti super sein (32tf) den das ist das maxed was der 5700x3d in 1080p schafft.
Die neue gen (rtx5080) ist weniger cpu heavy daher steigt das es etwas an.

Die Korrelation tf zu cpu perf. ist wichtig um es klar einzuordnen das aber braucht ne Datenbank die es derzeit kaum gibt. Insbesondere transparent.
Daher sind vor Ort benchmarks was man hat wichtig limitiert die cpu schon jetzt, wenn nicht kann man einschätzen was geht und der ci 9th gen ist etwa auf level der zen2 arch und den habe ich.
2019 ne gute Wahl maxed Takt ist etwa 4,8ghz mit 12 threads ordentlich würde ich sagen aber mehr als damals high end rtx2080ti (+-16tf) ist nicht drin.
ich habe auch gedacht es wäre mehr darum die rtx4070 aber daraus wurde nix abseits pathtracing lastet die cpu die gpu nicht aus.
Das es eng wird war mir klar aber nicht so eng norm sind 65-80% load es bringt also nix dem ci 9th gen ne rtx4070 oder ne rx7900gre zu geben unter 2160p
und das ist arg kritisch zu sehen da bei nvida definitiv vram Probleme kommen und bei amd die dxr perf. wegbricht.

Man bekommt selbst ne rtx5090 ans limit mit pathtracing auf 8k das ist aber nicht die norm.

Achja das Netzteil muss raus das war von Anfang an klar
 
AMD-Flo schrieb:
Und das bringt genau was? Soll man dann einfach keine neue Spiele mehr kaufen, die mehr als 8 GB VRAM brauchen. Weißt du schon, dass GTA 6 problemlos mit 8 GB VRAM auskommt?
Es kommt drauf an welche Ansprüche man hat. Will man in 4K oder QHD / WQHD in verbindung mit Details auf hoch oder ultra spielen, und erwartet mindestens 100-130 fps braucht man natürlich mindestens 12GB oder besser gleich 16GB VRAM.

Aber in FHD / WQHD und Details auf Mittel läuft jedes Spiel auch auf 8GB VRAM problemlos.

Und die GTA Reihe spricht eben auch viele Casuals und auch viele Jugendliche trotz offizieller ab 18 Freigabe an, und daran wird Rockstar sicher denken, weil bei zu überzogenen Hardwareanforderungen die Verkäufe leiden würden. Als Minimum werden wohl sogar 6GB VRAM reichen.

Ich würde mal darauf tippen:

Minimum:

Intel Core i5-8400 oder Intel Core i7-6800K oder AMD Ryzen 5 3500
12 GB RAM
Nvidia GeForce GTX 1660 6GB oder AMD Radeon RX 5600 6GB

Empfolen:
Intel Core i7-11700 oder AMD Ryzen 7 5700X
16 GB RAM
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti 8GB oder AMD Radeon RX 6700 10GB

Optimum:
Intel Core i7-13700 oder AMD Ryzen 7 7700
32GB RAM
Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super 16GB oder RTX oder AMD Radeon RX 7800 XT 16GB

Cerebral_Amoebe schrieb:
Ich habe TLOU 1 in Full HD gespielt und der Benchmark hat mir über 10GB VRAM-Belegung angezeigt.

Das heisst nicht viel, hat man ein System mit 64GB RAM werden auch oft satte 40-52GB belegt. Trotzdem würde es mit 32GB genauso schnell und selbst mit 16GB RAM nur minimal langsamer laufen.
 
Zurück
Oben