PC wärmer nach Frontlüfter Einbau

Puh, Glück gehabt :-)

Ich werde es mal versuchen. Die Lüfter haben einen 3-Pin Anschluss, kann ich die auch direkt an das Mainboard anschließen, wie es auch bereits einer vorgeschlagen hat? Bekommen die dadurch genug Spannung? Mein Mainboard hat 2 "Fan-Anschlüsse" mit 4 Pins.

Danke schonmal für alle Antworten!
 
Nope alles richtig Bau aber den großen wirklich mal nach hinten,

Auch quatsch, das Netzteil sollte reichen um die warme Luft abzutransportieren,
und da er einen Radiallüfter hat wird der grossenteils der Grafiktemperatur auch rausbefördert.

ausserdem wieso verbaut man 15mm hohe Lüfter als Gehäuselüfter ?

Ich würde an seiner stelle zwei gleiche Lüfter auf die Seitenwand verbauen,
Frontlüfter brauch er nicht (wenn er nicht die Seitenwand zuklebt) und
dann wär ein "dritter" Lüfter da um den Netzteillüfter zu entlasten,
und die zwei langsam laufende sollten ausreichend sein für frischluft zu sorgen.
Ergänzung ()

.
Man sollte eigentlich immer darauf achten gleiche Lüfter zu verbauen,
weil jeder Lüfter ein eigens Klangbild hat, auch wenn sie eigentlich lautlos sein sollten.
 
Ich habe die Lüfter jetzt getauscht. Und schaue mal was ich nun rausbekomme. Ich bin zwar sehr fit im Bereich der Computerwelt, in Sachen Anschlüsse, Lüfter, Gehäuse jedoch nie wirklich viel Wissen angeeignet. Werde gleich mal berichten


PS. So, das Spiel läuft, die Temperaturen bei der CPU und PCH sind ein paar Grad kühler. Die Grafikkarte zeigte bei HWInfo den IO Wert auf 91 Grad als Maximum an, die restlichen zeigten aber alle 85-86 Grad.

CPU und PCH sind maximum bei 54 Grad.

Da ich in näherer Zukunft eine stärkere Grafikkarte in Erwägung ziehe, frage ich mich, ob es sich lohnt dann einen Lüfter in die Seitenwand einzubauen und ist das beim Asgard 3 überhaupt möglich?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte ein 120mm Seitenlüfter wird nicht passen weil du den Mugen 2 hast. Der verdeckt glaube ich beide Seitenlüfterplätze.

Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht das ein Seitenlüfter bei einer Grafikkarte teilweise ein ganzes Stück bringt. Bei meiner HD 5770 waren es 5-10°C Verbesserung.
 
Hi, Mugen 2? Ich habe einen Boxed Kühler, von Intel. Bei den Seitenwänden ist nichts verdeckt. Was mir gerade aufgefallen ist. Bei den Blenden hinten, ist eine offen. Also von vier oder fünf, sind 3 belegt. Zwei von der Grafikkarte und eine Blende ist offen. Und da kommt ganz schön viel warme Luft raus. Ist das schlecht oder gut? (Zirkulation geschädigt?).
 
Oh hoppla hatte gerade noch ein anderes System im Kopf:D Dann schraub den Frontlüfter doch einfach mal an den unteren Platz im Seitenteil und lass ihn auf die Grafikkarte pusten;) Dann überwache nochmal die Temps.
.
Nein ich denke das mit der Blende ist kein Problem, kommt halt nur zusätzlich Staub rein:D Aber wenn du einen Seitenlüfter hast ist das eh egal.
 
Ok. Also Seitenlüfter wieder in das Gehäuse pusten? Seitenlüfter sind doch in den meisten Fällen ungern gesehen?

Staub ist zweitrangig. Ich puste den PC schon alle paar Wochen mal mit einem Luftdruck Spray aus.
 
Ich habe die Lüfter jetzt getauscht.

Und was soll das bringen?

Sieht dein Gehäuse so aus wie ich geposte habe, mit der offen Seitenwand?
Dann sind alle wechsel für den A..... !!

Wenn du wirklich ein kühler und leiser Rechner haben willst ....

Boxenkühler austauschen zb. Freez13 (20€) , läst sich dank intel-schnellverschluss ohne ausbau des Mainboard verbauen.

Da ich in näherer Zukunft eine stärkere Grafikkarte in Erwägung ziehe
Warum nicht gleich, gerade sind die Grafikkarten so billig wie noch nie.

Eine HIS Radeon R9 280 IceQ X2 OC gibts für 190€ und ist für deinen Intel i5 3550 genau die richige Leistungklasse,
sind sogar 3 Spiele dabei.

Dann klebst du die Seitenwand zu,
baues in die Front einen 1200 u/min. Lüfter und hinten kannst du deinen 800 u/min. verbauen.
 
Naja da in deinem Fall ein Lüfter vorne nicht viel bringt baue ihn doch einfach mal an die Seite, sodass er auf die Grafikkarte pustet und guck was passiert;) Wenn sich die Temps nicht ändern bau ihn wieder aus. Fertig;)

Und auch wenn manche sagen, dass es den Airflow im gehäuse zerstört. Du hast ha mit einem Hecklüfter nichtmal nen richtigen Airflow. Die meiste Luft wird dann über die offene Seite eingesaugt.
 
So, sind nun wirklich viele Antworten.

@ Kartenlehrling

Mit näherer Zukunft sind die nächsten paar Monate gemeint, jetzt sofort sind die Prioritäten gerade ein wenig anders, auch wenns finanziell nichts rausreißt.

Sind die Temperaturen an sich denn in Ordnung und mit Luft nach oben? Den CPU Lüfter müsste ich dann von einem Freund machen lassen, handwerklich ist bei mir Lüfter aus- und einbauen die Grenze :-)

Warum die Seitenwand zubauen? Dort sind ja viele Löcher, die einfach zukleben? Was wäre das Ergebnis? Ein geschlossenes Luftzirkulationssystem?

@ Jonas5

Das werde ich mal heute Abend oder morgen ausprobieren. Werde dann auch mal hier die Ergebnisse posten.
 
mmmhh, wie hast mit dem Boxed CPU-Kühler 47 Grad geschafft :freaky:
 
Kann auch Zufall gewesen sein, der PC war noch relativ kalt, und vielleicht hatte er einen kühlen Luftzug erwischt ;-) Habe die Tests auch nicht über eine Stunde laufen lassen sondern nur kurzfristig, hatte mir da dennoch mehr erhofft. Welche Temperaturen sind denn gut für diese Komponenten? Also wo sollte ich sagen, oh jetzt wird es brenzlig.
 
also der 2. Test mit 57 Grad maximal ist immer noch ganz gut :D hast du immer das Programm Prim95 zum Testen benutzt?
 
Hallo.

Nein, nein. Ich habe immer Spiele auf den angemessen Einstellungen in einem gleichen Kontext laufen lassen und am Ende die HWInfo64 Daten ausgelesen. Benchmarks an sich nicht ausgeführt. Werde ich aber morgen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, auch ausführen. Welche sind empfehlenswert?
 
mhhhh, naja, wenn du z.B. ein spiel für beide Tests genommen hast, wo die CPU z.B. nur 20% ausgelastet war, dann kannst du die Temps eigentlich von deinen beiden Tests in die Tonne schmeissen, deshalb waren die CPU-Temps so niedrig?! xD

aber weniger als 75 Grad ist noch ok würde ich sagen , bzw. so lange deine CPU noch nicht trottelt
 
Hoffentlich wird sie niemals trotteln :-P Einer reicht schon im Haus.

Ja, das stimmt. Welche Benchmark Programme kannst du denn empfehlen? Also CPU und Grafikkarte halt jeweils. Ich hatte mal Furmark benutzt, welches weiß ich nicht, das was kostenlos war.
 
am Besten machst du die Tests mit 1 und 2 Lüfter nochmal, aber dies mal nimmst du Prim95 , ca. 10 Minuten je Test reicht, dann kannst uns nochmal sagen, glaube der Test mit 2 Lüfter wird ein bisschen besser ausfallen ^^
 
Hallo.

Ok, die Tests werde ich morgen machen und die Ergebnisse hier posten.

Danke für den Link!

Und Danke für eure Antworten :-)
 
Touchthesky schrieb:
am Besten machst du die Tests mit 1 und 2 Lüfter nochmal, aber dies mal nimmst du Prim95 , ca. 10 Minuten je Test reicht, dann kannst uns nochmal sagen, glaube der Test mit 2 Lüfter wird ein bisschen besser ausfallen ^^

Was soll das bringen?

Bester Gaming Gesammtleistungstest ist das Altbewerte 3dMark, da werden gleichermassen CPU und GPU aufgeheizt,
oder Valley Benchmark 1.0 aber das ist weniger CPU fordern.

3DMarkSkyDiverCPUcombi.jpg

Ich kenne kein Benchmark was forderne ist als die Combi-Tests in 3Dmark, ausser selbst zwei Programm laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben