PC Werkzeug für Hardware!

Rou

Lt. Commander
Registriert
Juni 2014
Beiträge
1.252
Guten Tag.

Ich bin auf der Suche nach einem "Werkzeugset" für alles was Hardware angeht. Da ich nur so vereinzelte Dinge habe wollte ich gleich 1x was Ordentliches kaufen. Am besten wäre es, wenn es bei Amazon.de verfügbar ist, ist aber auch kein muss ;)

Ich weis nicht was ich dazu noch großartig schreiben soll! Budget: ca 30-40€

Ich hoffe das reich an info!
mfg Onethreetwo :D
 
Vielleicht noch so ein Ding zum Reindrehen von Abstandshaltern. Mir fällt der Name gerade nicht ein.
 
Das habe ich mal Geschenkt bekommen und benutze es eig meist nur für meine PC-Schraubereien: Amazon
Bin mehr als zufrieden damit :daumen:
 
SgtIcetea schrieb:
Ein Kreuzschlitz. Mehr wirst du wohl nicht brauchen

Genauso sieht es aus. Die Abstandshalter kann man auch einfach mit der Hand reindrehen, die müssen nicht "bombenfest" sitzen ... Alles andere wäre Geldverschwendung ;)
 
Kauf dir am besten ein Bit-Set und einen Schraubendreher mit Ratsche, dann bist du für Alles gerüstet. Vielleicht noch was Längeres für die schwer zugänglichen Stellen.

Heutzutage werden im PC-Bereich eigentlich nur Standard-Kreuzschrauben verwendet, da braucht man nicht Besonderes oder Feinchmechanikerwerkzeug.
 
Das wichtigste ist ein Kreuzschlitz Schraubenzieher mit Magnetspitze, ansonsten kann es nicht schaden nen Bitsatz zu haben wie jo89 es zeigt. Die Abstandshalter für das MoBo schraube ich meist mit ner gekrümmten Spitzzange rein. Ansonsten braucht man eigentlich nichts weiter !
 
Kreuzschlitzschraubendreher PH2. Nen 5,5mm Steckschlüssel für die Abstandshalter.
Kann hier Werkzeuge mit langem Schaft empfehlen.
​Nen Satz Uhrenmacher-Schraubendreher (die kleinen da halt),
nen Elektronik-Seitenschneider, Cutter-Messer und ne kleine Spitzzange... ja das sollte es grob erstmal gewesen sein.
 
ich hab mir vor Jahren mal ein Feinmechaniker-Set im Baumarkt geholt. Hat damals 9,99€ gekostet. Hält bis heute und ist ausreichend für sämtliche Arbeiten am Notebook und PC.
Auch nen 5.1 Verstärker hab ich damit mal zerlegt und repariert.

Das Set von Proxxon ist schon ordentlich und sollte die nächsten 10 Jahre halten
 
SgtIcetea schrieb:
Ein Kreuzschlitz. Mehr wirst du wohl nicht brauchen

Geht es auch an Laptops, wird auch ein Torx benötigt
 
Da jetzt wieder alle anfangen Spielzeug Werkzeug zu posten wie wäre es denn mit vernünftigen langlebigen Werkzeug zu einem ordentlichen Preis.
Nur z.B. (gibt noch andere Hersteller mit guten Werkzeug) http://www.amazon.de/Wera-050736750...ektroniker-Schraubendrehersatz/dp/B009ODV0PI/ oder http://www.amazon.de/Wera-051181520...tz-Kunststoffrack-Kreuzschlitz/dp/B0001P18PK/ machen sich gut zusätzlich gut würde ich aber noch 2 normal Große PZ1 + PZ2 Kreuz Schraubendreher dazu kaufen, für die groben Sachen wie Gehäuse oder ähnliches. Die gibt es für jeweils ~5€.

Das ganze Ratschen Gedöns kann man direkt stecken lassen weil man da oft an bestimmte Schrauben nicht ran kommt + die Bits sind von minderwertigster Qualität. Der gepostete Bosch "Bitkasten" z.B. hat Traumwertungen von Amazon, selbst mit Handkraft kann man da aber die Bits beschädigen. Ordentliche Bits gibt es für ~2-3€ das Stück, die halten dafür dann auch Lebenslang (jedenfalls bei Handbetrieb) und so das 500+fache (ja 500) im Betrieb mit z.B. Akkubohrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
CvH Bosch muss zwar wirklich nicht sein, aber das Proxxon spielzeug ist schon ordentlich für die spielzeuganwendung im PC-Bereich
ich hab zwar auch das hier http://www.ebay.de/itm/like/191465890603?lpid=106&chn=ps im einsatz mitlerweile, aber auch nur weil das über ne ADAC-mitgliedschaft kostenlos abgreifbar war ;) (das set haben wir auch inner Firma inner Instandhaltung und die bekommen es einfach nicht kaputt und dabei bekommen die selbst hilti maschinen und stahlwille ratschen kaputt XD )

aber selbst das feinmechanikerbitset von conrad für 10€ von vor 6 jahren hät immernoch einwandfrei (ok alles nen bischen wackelig mitlerweile, aber die bits passen zumindest immernoch)
trotzdem kommt wohl demnächst nen schönes set von wiha oder holex/garant (hoffman gruppe)
 
Und um Abstandshalter reinzudrehen ist auch meist so ein Aufsatz beim Gehäuse dabei. Wenn nicht auch nicht so wild. Es reicht sie mit der Hand reinzudrehen. So fest eben geht mit den Fingern.

Kabelbinder kann man auch nicht genug haben^^
 
Zurück
Oben