PC zieht Strom nachdem er heruntergefahren wurde

freemy

Newbie
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
5
Hallo ich bin neu hier und wollte direkt meine erste Frage stellen. Das ein PC im Ruhemodus bzw. im Standby Strom zieht ist mir bewusst und dass der Verbrauch im Normalfall so um die 0,5 - 3 Watt liegt ist mir auch bewusst, nur bei mir zeigt meine smarte Steckdose um die 100 Watt Verbrauch an, nachdem er heruntergefahren ist. Das ist meines Erachtens nach viel zu hoch.
 
Sicher, dass deine unbekannte smarte Steckdose Recht hat?
 
Da würde ich von einem Auslesefehler ausgehen. Bei 100 Watt muss der Rechner eigentlich am nächsten Morgen warm sein wenn man in anfasst.

Billige Messmittel haben Probleme mit der Blindleistung von Netzteilen.

Die meisten Rechner sollen selbst im IDLE (Leerlauf) Betrieb keine 100 Watt ziehen.
 
Schalte mal am Netzteil aus ist er dann nahe 0? Entweder ist der Strommesser defekt oder das Netzteil.
Würde mir eine Schaltersteckleiste kaufen und den Schalter immer umlegen nachdem der Rechner heruntergefahren ist.
 
Wenn ich das Netzteil ausschalte liegt er dann wieder ungefähr im Normbereich, ja.
 
Smily schrieb:
Sicher, dass deine unbekannte smarte Steckdose Recht hat?
Ist ein smarter Stecker von Teckin ( Amazon )
Ergänzung ()

SpamBot schrieb:
Normbereich? Nicht bei 0?
Normbereich so gemeint, dass es dann normalen Werten entspricht, da an der Steckerleist noch LED Strips und Co. hängen
 
Diese ganzen ("smarten") Steckdosen brauchen einen Mindestverbrauch von xx Watt, damit die einen korrekten Wert anzeigen können. Was das für ein Wert ist, muss man aus der Bedienungsanleitung herauslesen.

Meine Steckdose braucht beispielsweise ca. 40 Watt. Alles darunter ist ungenau und schwankt ständig. Deshalb habe ich dort eine Steckdosenleiste angeschlossen, an der ständig Geräte mit einem Verbrauch hängen. (Modem, Router, Ladegerät, Beleuchtung, etc.)

100 Watt bei einem heruntergefahrenen PC sind nicht realistisch.
Ich habe nicht mal ansatzweise 40 Watt, wenn mein PC und Notebook zusammen angeschlossen sind.
 
Und wenn du wenn er eigentlich diese 100 Watt hat noch eine Lampe zwischenschaltest?
Damit müsste ja theoretisch das Problem der Blindleistung, und einem eventuellen Messfehlers ausgemerzt werden.
 
Der PC ist wirklich heruntergefahren oder ist der im Energiesparzustand?
 
Misst das Gerät weniger/ genauso viel wenn du im Energiesparmodus bist?
 
Wenn du das Netzteil ausschaltest und der PC erst dann kein Strom mehr verbraucht, dann ist er wohl nicht wirklich heruntergefahren gewesen.

Nach dem herunterfahren mal Netzteil-Stecker ziehen, wieder anschließen und dann messen.
 
Wie andere schon schrieben vermute ich ebenso einen Messfehler, das Gehäuse mal anfassen, werden 100W verbraten, so dürfte es recht warm sein, insbesondere weil ja auch offenbar die Lüfter nicht laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Pete11 schrieb:
Der PC ist wirklich heruntergefahren oder ist der im Energiesparzustand?

Im Grunde vollkommen egal.
Meine Gaming Kiste hier (mit ner RTX 3080 intus) verbraucht im eingeschalteten Zustand, wenn ich mich hier bei CB aufhalte gerade mal etwa 85W

Ich gehe da dann von einer falsche Anzeige des Messgerätes aus.
 
SpamBot schrieb:
Da würde ich von einem Auslesefehler ausgehen. Bei 100 Watt muss der Rechner eigentlich am nächsten Morgen warm sein wenn man in anfasst.
Was heißt "warm"? :evillol: 100W im geschlossenen Gehäuse ohne Lüfter, da sollten wenigsten Düfte nach verschmorter Elektronik aufsteigen, wenn nicht gar ein kleines Feuerlein ausbricht! :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot
hamju63 schrieb:
Im Grunde vollkommen egal.
Es ist eben nicht egal, ob der PC heruntergefahren (richtig ausgeschaltet) wurde oder im Energiesparzustand ist.
Heruntergefahren nimmt ein PC ca. 0,5 bis 2 W auf für die Reset-Schaltung des PCs. Im Energiesparzustand werden RAM, CPU und andere stromfressende Teile komplett mit Strom versorgt - da sind 100 W nicht ungewöhnlich.
 
werner_q schrieb:
Feuerlein ausbricht!
Das stimmt natürlich, ich gehe immer von meinem Rechner mit ordentlichen Kühlern aus, die meisten "besseren" Netzeile laufen ja auch teils bei niedrigen dreistelligen Wattzahlen passiv.

Ein 0815 PC hat da sicherlich Probleme
 
freemy schrieb:
zeigt meine smarte Steckdose um die 100 Watt Verbrauch an
Falls der Rechner im heruntergefahrenen Zustand noch 100W verbrauchen sollte, müssten auch noch Lüfter aktiv sein, um diese Verlustleistung abzutransportieren. Das könnte man also hören und auch sehen. Falls der Rechner aber augenscheinlich aus ist, misst die Steckdose falsch.
 
Zurück
Oben