Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pc Zusammenstellen für 500-800 €
- Ersteller JD711
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.886
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z370P-D3-rev-10/support#support-cpu
BIOS aktualisieren und i7-8700, 8GB RAM und Grafikkarte kaufen.
Miwol hat recht, der i5-6400 ist gar nicht beim Z370P aufgeführt.
BIOS aktualisieren und i7-8700, 8GB RAM und Grafikkarte kaufen.
Miwol hat recht, der i5-6400 ist gar nicht beim Z370P aufgeführt.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Zusammenbauen lassen und Komponenten behalten wird nur mit freiwilligen Helfern hier im Forum möglich sein. Ein Shop baut dir den Rechner nur aus den dort gekauften Komponenten zusammen. Das wird dann auf jeden Fall kompliziert, weil du die noch vorhandenen Teile ja erst zum Helfer bringen musst. Das steht und fällt also mit kurzen Entfernungen.JD711 schrieb:Zusammenbauen lassen
Dann gucken wir doch mal, was man von den vorhandenen Komponenten tatsächlich noch nutzen kann:
- Der Prozessor wird auf jeden Fall ersetzt.
- Das Mainboard unterstützt laut der Webseite des Herstellers mit aktuellem BIOS alles bis zur 9000er-Generation. Allerdings ergibt es keinen Sinn, denn dieses Board passt nicht zum i5-6400!? Ich muss also davon ausgehen, dass hier bei den Angaben was nicht stimmt. Somit sind vorläufig CPU und Board zu ersetzen, denn ein Board für den i5-6400 ist keine gute Grundlage für eine aktuelle Aufrüstung.
- Die 8GB RAM sind zu wenig, bestenfalls könnte man sie mit einem passenden zweiten Riegel ergänzen. Wahrscheinlich ist aber Ersetzen, und in der Teileliste steht ja auch schon ein RAM-Kit.
- Die SSD kann man weiter nutzen, die HDD auch. Das kann definitiv auch später noch aufgerüstet werden.
- Der 3300X ist gegen den 1600AF eine bessere Wahl für ein aktuelles Gaming-System. Aber am besten ist es, wenn man den 3600 ins Budget bekommt.
- Eine GTX1660 ist genau passend für das Budget. Eine 5500XT ist langsamer, eine RX570 noch langsamer.
- Ein 600W-Netzteil ist überdimensioniert. Das vorgeschlagene mit 500W ist genau passend.
- Die MX500 ist immer noch die optimale SSD für so ein Budget, M.2-SSDs in diesem Preissegment kommen ohne Cache oder mit QLC-Speicher daher.
- Ein Tower-Kühler ist eine gute Idee, im Vergleich der zwei hier vorgeschlagenen ist der Mugen aber problematisch für das Budget.
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K8G32C16U4B)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 SUPER [1-Click OC], 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (60SRL7DSY91K)
1 MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
1 be quiet! Pure Rock (BK009)
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
Das passt mit 783€ noch gerade so ins Budget, aber ein Zusammenbau ist dann nicht mehr drin. Entweder doch endlich mal selber machen oder auf die Community-Bauer zurückgreifen.
Es soll günstiger sein? Zuerst den Tower-Kühler weg lassen, dann die SSD weg lassen (und die alten Komponenten weiter nutzen), dann den 3600 durch einen 3300X ersetzen.
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Sowas passiert halt, wenn man das Budget knapp macht. Wenn Luft da ist, darf es auch ein besseres Board sein. Ich nehm lieber ein Tomahawk, aber das sind 40€ mehr. Oder man wartet bis B550 und guckt dann nochmal, aber es soll ja jetzt gebaut werden.Firesign schrieb:das Board hat ungekühlte VRM's
Ich hatte sie der Zotac mit den 70mm-Lüftern vorgezogen, die von @KarlsruheArgus vorgeschlagen wurde. Ist vielleicht die vom TE vorgeschlagene MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6G leiser? Die kann man ja auch nehmen, das sind nur 4€ Unterschied.Firesign schrieb:die KFA2 GTX 1660Super ist etwas laut
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.266
1. Wo bitte sind die VRMs ungekühlt ?Firesign schrieb:Probleme bei dieser Zusammenstellung:
- das Board hat ungekühlte VRM's
- die KFA2 GTX 1660Super ist etwas laut
Bzw. gänzlich ungekühlt den ich sehe einen Heatsink.
2. Ich glaub du bist nicht die Zielgruppe.
Wem eine KFA2 zu laut ist der kann gerne 60€ mehr für ein besseres Custommodelle blechen.
Ergänzung ()
Ist keine Super und somit fehlen >10% Leistung. Aber ja Sie ist leiser. Wenn das dem TE überhaupt wichtig ist.Nixdorf schrieb:Ist vielleicht die vom TE vorgeschlagene MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6G leiser? Die kann man ja auch nehmen, das sind nur 4€ Unterschied.
Hier das Super Modell
https://geizhals.de/msi-geforce-gtx-1660-super-gaming-x-v375-282r-a2167241.html?hloc=at&hloc=de&v=e
Ich bleib bei der ZOTAC, die 5 Jahre Garantie sind das Hauptargument. 10 Jahre gibts bei EVGA gegen Aufpreis
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Oben beim SOC-VRM ist nix. Da ist aber auch elektrisch wenig los, wenn man keine APU verbaut.KarlsruheArgus schrieb:Bzw. gänzlich ungekühlt den ich sehe einen Heatsink.
KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.266
Hatte mich schon gewundert welche VRMs gemeint sind, ja da haste Recht aber zumindest hier ist es ja egal.Nixdorf schrieb:Da ist aber auch elektrisch wenig los, wenn man keine APU verbaut.
Firesign
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 334
Nixdorf schrieb:[...]
Ich hatte sie der Zotac mit den 70mm-Lüftern vorgezogen, die von @KarlsruheArgus vorgeschlagen wurde. Ist vielleicht die vom TE vorgeschlagene MSI GeForce GTX 1660 Gaming X 6G leiser? Die kann man ja auch nehmen, das sind nur 4€ Unterschied.
Die ist definitiv um einiges besser.
Die KFA2 Grafikkarten kann man normalerweise kaufen (ist ne Marke von Galax). Sind rein von der Lautstärke sonst sehr gut (RTX 2060-2080Super).
Sooo, ich danke erstmal für die ganzen Zahlreichen antworten ! Vielen vielen dank!
Nun nochmal zur Falschen Angabe, es ist ein i5-8600 3.1 ghz
Hab heute ein Schnäppchen gemacht und meine 960 verkauft für 50 € und eine 1060 für 60€ gekauft !
Nun nochmal zur Falschen Angabe, es ist ein i5-8600 3.1 ghz
Hab heute ein Schnäppchen gemacht und meine 960 verkauft für 50 € und eine 1060 für 60€ gekauft !
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.831
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 815
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 608
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.266
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 1.583