Z
zOmp
Gast
Hallo allerseits,
ich habe mir vor kurzem eine kleine NAS (mit FreeNAS) selbst zusammengestellt.
Dabei habe ich mich für das Intel D945GCLF entschieden. Dieses Mainboard besitzt zwei SATA2-Anschlüsse und einen PCI-Steckplatz.
Sie ist zwar nur per 100Mbit-LAN ins Heimnetz integriert, aber diese Geschwindigkeit ist für mich völlig ausreichen, da ich primär Dateien ablege und nicht viel hin- oder herschiebe.
Nun sind die zwei SATA-Ports belegt und möchte trotzdem meine NAS erweitern.
Welche Lösung würdet ihr mir nun empfehlen?
Eine PCI-SATA2 Controllerkarte kostet rund 60€. (klick)
Allerdings frage ich mich ob soetwas nicht völlig ausreichend für mein Vorhaben wäre. (Die Netzwerkdatenrate ist ja quasi der Flaschenhals und da wäre es doch egal, ob ich SATA oder SATA2 benutze, oder lieg ich da falsch?)
Hat irgendwer vlt. Erfahrungen mit Controllerkarten oder kennt eine bessere Lösung?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
zOmp
ich habe mir vor kurzem eine kleine NAS (mit FreeNAS) selbst zusammengestellt.
Dabei habe ich mich für das Intel D945GCLF entschieden. Dieses Mainboard besitzt zwei SATA2-Anschlüsse und einen PCI-Steckplatz.
Sie ist zwar nur per 100Mbit-LAN ins Heimnetz integriert, aber diese Geschwindigkeit ist für mich völlig ausreichen, da ich primär Dateien ablege und nicht viel hin- oder herschiebe.
Nun sind die zwei SATA-Ports belegt und möchte trotzdem meine NAS erweitern.
Welche Lösung würdet ihr mir nun empfehlen?
Eine PCI-SATA2 Controllerkarte kostet rund 60€. (klick)
Allerdings frage ich mich ob soetwas nicht völlig ausreichend für mein Vorhaben wäre. (Die Netzwerkdatenrate ist ja quasi der Flaschenhals und da wäre es doch egal, ob ich SATA oder SATA2 benutze, oder lieg ich da falsch?)
Hat irgendwer vlt. Erfahrungen mit Controllerkarten oder kennt eine bessere Lösung?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
zOmp
Zuletzt bearbeitet: