News USB-3.0-Controllerkarte für PCIe von Sharkoon

Doofe Frage.Welches Kabel kommt denn an der Karte,wenn es denn nötig ist.Bin da ein wenig unsicher.

Mfg Porky1
 
Das selbe wie an IDE Platten / LWs
 
Reina schrieb:
Nun wird es langsam mal Zeit, dass auch die ATX-Gehäuse USB 3 Buchsen bekommen. Wer will schon immer hinter den PC krabbeln... Wer sich heute ein neues Gehäuse kauft, ist morgen angeschmiert...

Wieso?

Sind die Stecker bei USB 3.0 denn anders?
 
@ Choco2:

Ja, diese sind aufgrund der neuen "Features" anders. Sie haben zumbeispiel 6 (oder warens 8?) Lanes, statt der herkömmlichen 4 Lanes (Daten, Daten, Plus, Masse). Sie sind zwar Abwährtskompatibel - also die 3er können auch 2er oder 1er benutzen, andersherum aber nicht (wäre ja auch zu schön^^).

Deshalb hat Reina schon recht, langsam auf den neuen Standard zu setzen. Sei es auch erstmal bei den Premiumgehäusen 150+ EUR z.B.
 
Bei den Premiumgehäusen wird man einfach die Buchsen tauschen können ;)
 
Gehen auf PCI-e 1x nicht mehr Anschlüsse als nur 2x 3.0?
 
@Robo

was aber wieder zusätzliches geld + versand kostet und vermeidbar wäre wenns man gleich verbaut.
 
Stimmt, für alle die jetzt ein neues kaufen trifft es natürlich zu - ich würde aber sicher nicht mein teures Gehäuse nur wegen den Buchsen austauschen.
 
Der Quickport hat NUR USB 3.0? Und was ist mit älteren, nicht USB3.0 Geräten?(so gut wie alle, und ja ich weiß das dann alles mit USB2.0 läuft, was für ein Fortschritt)

Und dazu der Preis von 50€ gegenüber den 30€ des USB2.0/eSATA Vorgängers, ich glaube da fällt die Wahl nicht schwer...

MfG

EDIT:
Achja und der 2-Port USB-Hub und Cardreader fehlen dem neuen auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daniel0711: ich glaube du hast da etwas nicht richtig verstanden. Der hat einen USB 3.0 Anschluss um mit dem PC verbunden zu werden. Ist doch egal was ältere Geräte haben. Du kannst da Anschließen was du möchtest nur einen USB3.0 für den QuickPort an sich musst du haben.
 
Quadler schrieb:
Sie sind zwar Abwährtskompatibel - also die 3er können auch 2er oder 1er benutzen, andersherum aber nicht (wäre ja auch zu schön^^).
Doch das geht. Der USB-A Stecker ist komplett kompatibel in beide Richtungen. Er ist ja mechanisch gleich, hat nur auch noch an der Oberseite noch zusätzlich Kontakte. Die Geschwindigkeit ist dann aber natürlich auf die von USB 2.0 limitiert.
Bei den USB-B und Micro-USB Steckern ist es anders, da passen 2.0 Stecker in 3.0 Slots, aber nicht umgekehrt, da diese größer sind.

VitaBinG schrieb:
Gehen auf PCI-e 1x nicht mehr Anschlüsse als nur 2x 3.0?
Da gehen unendlich viele. PCIe hat ja damit gar nichts zu tun.
Der USB-Controller von NEC unterstützt nur 2 Ports. Da es momentan der einzige ist, der verbaut wird, haben alle Boards/Steckkarten nur 2 Ports.
 
@ bensen Dachte wegen der möglichen Bandbreite des PCI-E 1x Anschlusses. Demensprechend ist der Kauf dieser Karte absolut sinnlos, da es noch keine UsB 3.0 Geräte gibt und in der Zukunft definitiv bessere Alternativen für einen geringeren Preis zur Verfügung stehen werden.
 
@ bensen:

Das hab ich versucht zu schreiben, weiss aber selber nichtmehr, was ich mir gedacht habe, als ich das geschrieben habe^^:watt:
Also ich meinte, dass man natürlich jeden A-Stecker untereinander benutzen kann, jedoch die Geschwindigkeit, mit der die Daten übertragen werden, vom jeweiligen Sender und Empfänger limitiert sind. Also:

  • USB3 <--3.0--> USB3
  • USB3 <--2.0--> USB2
  • USB3 <--1.0--> USB1
  • USB2 <--2.0--> USB2
  • USB2 <--2.0--> USB3
  • USB2 <--1.0--> USB1
  • USB1 <--1.0--> USB1
  • USB1 <--1.0--> USB2
  • USB1 <--1.0--> USB3










So, ich glaub das wars jetzt^^
 
@ynfinity:
Ich hab es voll und ganz verstanden nur hast du meinen Beitrag falsch interpretiert.

Ist mir schon klar, dass man NUR USB3.0 am Rechner haben muss um das Teil anzuschließen, was heute aber KEIN Rechner hat und das Teil deswegen mit USB2.0 läuft und für 50€ genau denselben Funktionsumfang wie das Sharkoon SATA Quickport, USB 2.0 für 20€ hat.

Der springende Punkt ist ja, dass kein PC und kein Notebook solch einen Anschluss hat, und ein Notebook kann man nicht mal eben mit ner Adapterkarte auf 3.0 aufrüsten sodass alles mit USB2.0 läuft.

Da ist eSATA die bessere Alternative, weil man sowieso einen Stromanschluss inkl. Netzteil für das Ding benötigt und sehr viele Notebooks auch eSATA haben.

Das war damit gemeint ynfinity.

MfG
 
Zurück
Oben