• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

PCIe Raiser für mITX (Problem)

Jesterfox

Legende
Registriert
März 2009
Beiträge
44.484
Hallo,

ich habe ein JCP MI 103 mITX Gehäsue und darin ein ASUS E45M1-I Deluxe und dazu eine ASUS Xonar Essence STX Soundkarte.

Um die Soundkarte mit dem Mainboard zu verwenden verwende ich einen PCIe x4 Raiser-Flachbandkabel.

Das Problem: die Soundkarte wird nur jeden 3. Start erkannt und "verschwindet" teilweise im Betrieb einfach wieder... ich befürchte das es am Raiser liegt. (Wobei die Karte Anfangs besser erkannt wurde, als ich noch das Sapphire Pure Fusion Board mit dem E350 drin hatte, aber die Karte läuft ja prinzipiell auch auf dem ASUS Board... nur eben recht selten).

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Raisern und gibts da bessere Lösungen? Wie hoch ist die Chance, das eine Platine genau zu meinem Gehäuse passt? Oder sollte ich es einfach mit einem kürzeren Flachbandkabel probieren (gibt da glaub ich welche mit 7cm statt 15cm)?
 
Teste es mit einer kürzeren - noch besser wäre eine feste wenn es bei deinem Gehäuse geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach so testen geht leider nicht, da ich diese erst kaufen müsste... speziell von JCP gibt es keine PCIe Riser-Cards (für PCI gibts glaub ich was), anosnten würde sich die Frage nicht stellen.

...und so ein riesen Gehäuse bekomm ich nicht in das Fach unter meinem Schreibtisch. Eigentlich wollte ich schon ein schön kompaktes Gehäuse haben.
 
Richtig und das wäre auch das beste um den Fehler zu lokalisieren.
 
Die länge einer Leitung bei PCIe ist genau spezifiziert. Glaube 30cm von Punkt (CPU/Chipsatz) zu Punkt (Controllerchip). Bei zu langen Leitungen gibt es Probleme, da die Antwortzeit zu hoch ausgefallen/ausfällt ist bzw. das Signal zu schwach bzw. gestört wurde/wird.

Edit: maximal 30cm sind es mit PCIe 4.0 erst. Daher können der Wert in meinem Post (9) stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann nicht alles haben. die komponenten sollten meiner meinung nach schon in einem angemessenen gehäuse unter gebracht werden - zur not musst du halt flexibel sein, umdisponieren und das gehäuse eben wo anders hin stellen - so viel platz braucht es nun wirklich nicht auf dem desk. du benutzt eine filco tastatur, was doch eigentlich darauf hin deutet, das du wert auf qualität legst und wertigkeit zu schätzen wissen solltest. denke darum, dass du dich schon anfreunden könntest mit dem lian li
 
Hier steht zwar was von 50cm, das ist aber in der Platine, wo die Abschirmung eigentlich gut bis sehr gut realisiert wird. So ein Flachbandkabel kann dies nur schlecht.
 
Versuche es später mit dieser, oder dieser - beide funktionieren ohne Probleme.
 
Ok, ein Test mit der Karte direkt im Board ist tatsächlich sinnvoll, werd ich heut abend mal angehen.

@Robo32: hast du selber so einen Raiser? Mich würde interessieren wie die angegebene "Slothöhe" zu verstehen ist (wo genau die gemessen wird). Dann hätte ich einen Anhaltspunkt ob die passen könnten.

Das kleine Gehäuse ist halt schon recht praktisch, da steht nicht viel im Weg rum und ich komm gut ans CD-Laufwerk. Bei einem größeren wirds schwierig einen guten Platz zu finden.
 
Ich habe die schon paar mal verbaut und die Höhe ist genormt - bei dir passen beide je nach dem in welchen Schacht die Soundkarte rein soll musst du dich aber entscheiden.
 
Ok, wenn die Höhe genormt ist sollte das kein Problem darstellen. Ist schon mal eine gute Info, danke.

Die Karte muss auf jeden Fall in den oberen Slot (also der 2HE Adapter dann), sonst bekomm ich Probleme mit der Festplatte...


Edit: wenn die Karte direkt im Board steckt wird sie bei jedem Start einwandfrei erkannt. Liegt also definitiv am Raiser.

Also am besten eine Platine kaufen und reinbauen... entweder den Ably oder den DeLock... kan ich bei letzterem eigentlich die "Fahnen" die nach oben stehen absägen? Da sollten ja keine Leiterbahnen sein... aber ich glaub ich nimm einfach den Ably.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fahnen kannst du absägen - diese sind nur für die Befestigung zuständig.

Welchen von Ably meinst du ?
 
Ich hab den im Startposting verlinkt. (http://www.ebay.de/itm/Ably-Riser-K...ektronik_Computer_Gehäuse&hash=item53e7eab6a8) Ein x1 wär mir fast noch lieber, damit die Soundkarte besser im Slot sitzt, aber da hab ich keinen mit 2HE gefunden.

Wobei ich jetzt noch einen 3. Raiser bei nem kleinen Laden gesehen hab der recht günstig ist... den werd ich einfach mal probieren. Ansonsten nehm ich wohl am besten den DeLock, wenn du bereits gute Erfahrungen damit gemacht hast.
 
Eines muss du aber beachten, die Raiser sind für 3 Ebenen konzipiert und ich kann anhand der Bilder von deinem Gehäuse nur bedingt die benötigte Höhe abschätzen... ( wobei ich trotzdem für Ebene 2 wäre ).

Meine Beispiele sind für Ebene 1 und Ebene 2 und das von Ably ist für Ebene 3 - da ich dein Gehäuse nicht kenne müsstest du es selbst ausmessen ( Datenblätter gibt es bei Delock ).
 
Ups, jetzt seh ichs auch das der Ably für Ebene 3 ist... ich brauch einen für Ebene 2 (auf 1 ist zwar auch ein Slot, aber da bekomm ich Probleme mit der Festplatte) und höher ist das Gehäuse nicht (deswegen müssten beim DeLock auch die Fahnen weg). Der andere Raiser ist aber definitiv einer für Ebene 2.
 
OK, dann weisst du jetzt wodrauf du achten musst.

Übrigens, der Grund wieso ich dir nur die x16 verlinkt habe obwohl du nur x1 brauchst ist sehr einfach - sie halten besser im Slot.
 
Ja, das ist so Abwägungssache... x16 hält besser im Board, x1 hält besser bei der Soundkarte ;-)

Muss eh mal sehen wie das wird, da ich die Platine nirgends festschrauben kann... die muss durch Karte (die wird übers Slotblech eigentlich recht fest gehalten) und Board gehalten werden oder ich muss improvisieren.
 
Zurück
Oben