Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PDF bearbeiten ohne Adobe
- Ersteller MB208
- Erstellt am
D
DieRenteEnte
Gast
@G.O.Tuhls
Das ist zu allgemein.
Bei welchen Funktionen kommen die Alternativen nicht an das Original?
Ich kann dir garantieren, dass Adobe PDF nicht pauschal die beste Lösung ist.
PDF-XChange
Wondershare PDFelement
PDFsam
PDF24 Creator
Abhängig vom jeweiligen Nutzer, ist jedes der vier genannten "besser" als Adobe PDF.
Es kommt auf die jeweiligen Funktionen an, nicht auf die Software.
Heutzutage gibt es nur wenig Software, welche in nahezu allen Bereichen besser als die Konkurrenz ist und PDF Reader oder PDF Editors gehören nicht dazu.
Das ist zu allgemein.
Bei welchen Funktionen kommen die Alternativen nicht an das Original?
Ich kann dir garantieren, dass Adobe PDF nicht pauschal die beste Lösung ist.
PDF-XChange
Wondershare PDFelement
PDFsam
PDF24 Creator
Abhängig vom jeweiligen Nutzer, ist jedes der vier genannten "besser" als Adobe PDF.
Es kommt auf die jeweiligen Funktionen an, nicht auf die Software.
Heutzutage gibt es nur wenig Software, welche in nahezu allen Bereichen besser als die Konkurrenz ist und PDF Reader oder PDF Editors gehören nicht dazu.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.145
Wie ich damit eine PDF bearbeite und nicht mehrere verarbeite darauf bin ich schon lange gespannt.Highspeed Opi schrieb:PDFsam
PDF24 Creator
Highspeed Opi schrieb:Bei welchen Funktionen kommen die Alternativen nicht an das Original?
Aber auch nur je nach dem. Um zu lügen - ausfüllbare PDFs = Word Formulare als PDFs kann ich mir nicht recht vorstellen.Nebuk schrieb:Je nachdem kannst du das PDF übers word öffnen/konvertieren.
Leuts, ihr habt seltsame Vorstellungen was alles eine PDF ist und sein kann! Und was ein Bearbeiten darstellt. Inhalte, Layouts, Auflösungen… Da gibt es Trumme da staunen Arme Würstchen wie wir die mit Word jonglieren.
Ich würde 3 Kreuze machen wenn ich mal wieder eines dieser jämmerlichen PFDs ›zum Ausdrucken, Ausfüllen-per-Zu-Fuß, Einscannen [oder gedruckt per Schneckenpost zurücksenden]‹ von Versicherungen (aller Couleur) oder Ämtern kriege und selbiges fröhlich in Word unmittelbar auszufüllen im Stande wäre!
Wow. Das will ich sehen wie man mit einem Browser eine Datei bearbeitet.FdF schrieb:Bei mir hat das mit Edge funktioniert.
CN8
D
DieRenteEnte
Gast
@cumulonimbus8
Ist vielleicht ein langer Tag für mich gewesen, aber selbst nach 3x lesen verstehe ich wahrscheinlich nicht, was du sagen willst.
Willst du damit sagen, dass man mit PDF mehr als mit Word machen kann? Oder dass du schlecht in Word bist?
Und was hat dieses Thema hier mit Word zu tun, abgesehen vom Vorschlag eine Datei in Word umzuwandeln, es zu bearbeiten und wieder als PDF zu speichern. Das geht ja... und ich kann @Nebuk zustimmen, dass man damit sehr gute Ergebnisse erhält.
Für dieses Thema fehlen mir persönlich essenzielle Informationen:
1. Was klappt bei @MB208 problemlos und was nicht?
2. Welche App hat @MB208 verwendet, womit die Problematik vom Punkt 1 auftritt?
3. Was oder wie genau will @MB208 in/als PDF bearbeiten?
4. Was genau meint @MB208 mit "Wie sollte ich vorgehen"?
Ich habe eine völlig allgemeine Antwort auf eine völlig informationslose und allgemeine Frage gegeben.
Ist vielleicht ein langer Tag für mich gewesen, aber selbst nach 3x lesen verstehe ich wahrscheinlich nicht, was du sagen willst.
Willst du damit sagen, dass man mit PDF mehr als mit Word machen kann? Oder dass du schlecht in Word bist?
Und was hat dieses Thema hier mit Word zu tun, abgesehen vom Vorschlag eine Datei in Word umzuwandeln, es zu bearbeiten und wieder als PDF zu speichern. Das geht ja... und ich kann @Nebuk zustimmen, dass man damit sehr gute Ergebnisse erhält.
Für dieses Thema fehlen mir persönlich essenzielle Informationen:
1. Was klappt bei @MB208 problemlos und was nicht?
2. Welche App hat @MB208 verwendet, womit die Problematik vom Punkt 1 auftritt?
3. Was oder wie genau will @MB208 in/als PDF bearbeiten?
4. Was genau meint @MB208 mit "Wie sollte ich vorgehen"?
Ich habe eine völlig allgemeine Antwort auf eine völlig informationslose und allgemeine Frage gegeben.
flopower1996
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 401
Es gibt mehrere Wege und Mittel PDFs zu bearbeiten. Haben wir im Unternehmen auch regelmäßig, obwohl PDFs eigentlich nicht zum bearbeiten vorgesehen sind. Einige Hersteller solcher Software haben gute Resultate erzielt. Jedoch lassen sie sich das auch gut bezahlen.
Wie bereits meine Vorredner angedeutet haben, kannst du es mit Word versuchen oder mit PDF24 (kostenlose Software, die mittlerweile auch richtig viel kann).
Das Ergebnis kann jedoch auch stark von dem Original abweichen, je nachdem wie viel man im Dokument bearbeitet.
Wie bereits meine Vorredner angedeutet haben, kannst du es mit Word versuchen oder mit PDF24 (kostenlose Software, die mittlerweile auch richtig viel kann).
Das Ergebnis kann jedoch auch stark von dem Original abweichen, je nachdem wie viel man im Dokument bearbeitet.
Meine Erfahrung mit Bearbeiten von PDFs in Word sind die, dass wenn ein Dokument ursprünglich in Word erstellt und es von Word ais PDF erstellt wurde, es später auch wieder von Word in guter Qualität (ziemlich nahe am Original) zurück konvertiert werden kann. Kommt halt auch immer ein stück drauf an wie gut das Dokument erstellt wurde (Layouting Optionen, Schriftarten, sonstiger Aufbau).
Für normale Dokumente hatte ich bisher keine Probleme. Selbst ein 100 seitiges Handbuch habe ich mal zu testzwecken konvertieren lassen. Bis auf ein paar Details war das beeindruckend umgesetzt. Selbst Querverweise wurden akzeptabel gestaltet.
Wie aber schon geschrieben wurde ist es nich ganz klar was die Ansprüche und Anforderungen sind. Vielleich wäre dann ein anderes Programm für die Bedürfnisse geeigneter.
Für normale Dokumente hatte ich bisher keine Probleme. Selbst ein 100 seitiges Handbuch habe ich mal zu testzwecken konvertieren lassen. Bis auf ein paar Details war das beeindruckend umgesetzt. Selbst Querverweise wurden akzeptabel gestaltet.
Wie aber schon geschrieben wurde ist es nich ganz klar was die Ansprüche und Anforderungen sind. Vielleich wäre dann ein anderes Programm für die Bedürfnisse geeigneter.
Danke für die Antwort. Ganz einfach, ich will ein Formular ausfüllen. Bei anderen heruntergeladenen Dateien klappt es, bei selbst eingescannten Formularen nicht. :-(Highspeed Opi schrieb:@cumulonimbus8
Ist vielleicht ein langer Tag für mich gewesen, aber selbst nach 3x lesen verstehe ich wahrscheinlich nicht, was du sagen willst.
Willst du damit sagen, dass man mit PDF mehr als mit Word machen kann? Oder dass du schlecht in Word bist?
Und was hat dieses Thema hier mit Word zu tun, abgesehen vom Vorschlag eine Datei in Word umzuwandeln, es zu bearbeiten und wieder als PDF zu speichern. Das geht ja... und ich kann @Nebuk zustimmen, dass man damit sehr gute Ergebnisse erhält.
Für dieses Thema fehlen mir persönlich essenzielle Informationen:
1. Was klappt bei @MB208 problemlos und was nicht?
2. Welche App hat @MB208 verwendet, womit die Problematik vom Punkt 1 auftritt?
3. Was oder wie genau will @MB208 in/als PDF bearbeiten?
4. Was genau meint @MB208 mit "Wie sollte ich vorgehen"?
Ich habe eine völlig allgemeine Antwort auf eine völlig informationslose und allgemeine Frage gegeben.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.451
Dann wurden diese als Formulare erstellt.MB208 schrieb:Bei anderen heruntergeladenen Dateien klappt es,
Weil das zunächst nur Bilder sind. Ein Formular muss daraus erst gemacht werden, sprich das Bild per OCR in Text gewandelt und dann die Lücken in Eingabefelder.MB208 schrieb:bei selbst eingescannten Formularen nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Den Reader habe ich genutzt. Zum bearbeiten wird mir eine 7 Tage Testversion angeboten. Keine Ahnung was die normale Version kostet.Darkman.X schrieb:Wieso nicht den kostenlosen "Adobe Acrobat Reader" nutzen?
Das ist so eine Standard-Frage, die immer wieder kommt. Hier eine Anleitung von mir in einem anderen Thread.
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.451
Die Vollversion von Adobe Acrobat gibt es im Abo: https://www.adobe.com/de/acrobat/pricing.html
G.O.Tuhls
Ensign
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 229
Was ich so an günstigeren und kostenlosen Alternativen gesehen habe, hapert es vor allem bei den Sicherheitsfunktionen.Highspeed Opi schrieb:Das ist zu allgemein.
Bei welchen Funktionen kommen die Alternativen nicht an das Original?
Ich kann dir garantieren, dass Adobe PDF nicht pauschal die beste Lösung ist.
D
DieRenteEnte
Gast
@G.O.Tuhls
Welche Funktionen meinst du konkret?
Eine simple Verschlüsselung zum Öffnen ist das Einzige, was ich mit Sicherheit verknüpfen könnte.
Eine Funktion, um Änderungen zu vermeiden, habe ich dagegen noch nie gesehen.
Digital signierte Dokumente kann man völlig simpel und schnell nachträglich ändern.
Selbst Zertifikate für Abschlüsse, welche ich in den letzten Jahren auch oder teilweise nur als PDF erhalten habe, kann man innerhalb 5 Minuten ändern und beispielsweise das Ergebnis editieren.
Mir fallen da keine guten Beispiele ein.
PDFs sind einfache Dokumente und alle Dokumente kann man fälschen, ändern, selbst erstellen, etc.
Welche Funktionen meinst du konkret?
Eine simple Verschlüsselung zum Öffnen ist das Einzige, was ich mit Sicherheit verknüpfen könnte.
Eine Funktion, um Änderungen zu vermeiden, habe ich dagegen noch nie gesehen.
Digital signierte Dokumente kann man völlig simpel und schnell nachträglich ändern.
Selbst Zertifikate für Abschlüsse, welche ich in den letzten Jahren auch oder teilweise nur als PDF erhalten habe, kann man innerhalb 5 Minuten ändern und beispielsweise das Ergebnis editieren.
Mir fallen da keine guten Beispiele ein.
PDFs sind einfache Dokumente und alle Dokumente kann man fälschen, ändern, selbst erstellen, etc.
FdF
Newbie
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 2
cumulonimbus8 schrieb:Wie ich damit eine PDF bearbeite und nicht mehrere verarbeite darauf bin ich schon lange gespannt.
Aber auch nur je nach dem. Um zu lügen - ausfüllbare PDFs = Word Formulare als PDFs kann ich mir nicht recht vorstellen.
Leuts, ihr habt seltsame Vorstellungen was alles eine PDF ist und sein kann! Und was ein Bearbeiten darstellt. Inhalte, Layouts, Auflösungen… Da gibt es Trumme da staunen Arme Würstchen wie wir die mit Word jonglieren.
Ich würde 3 Kreuze machen wenn ich mal wieder eines dieser jämmerlichen PFDs ›zum Ausdrucken, Ausfüllen-per-Zu-Fuß, Einscannen [oder gedruckt per Schneckenpost zurücksenden]‹ von Versicherungen (aller Couleur) oder Ämtern kriege und selbiges fröhlich in Word unmittelbar auszufüllen im Stande wäre!
Wow. Das will ich sehen wie man mit einem Browser eine Datei bearbeitet.
CN8
Ergänzung ()
Na klar geht das mit Edge! Bevor man abkanzelt erst mal prüfen!
Darkman.X
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 694
Laut deinem Text geht es um das Ausfüllen von Formularen. Und das geht ohne Probleme, du kannst mit dem Reader an jede beliebige Stelle einfach einen Text einfügen. Selbstverständlich sollte man eine möglichst aktuelle Reader-Version nutzen, keine die 10 Jahre oder mehr alt ist.MB208 schrieb:Den Reader habe ich genutzt. Zum bearbeiten wird mir eine 7 Tage Testversion angeboten. Keine Ahnung was die normale Version kostet.
Hier nochmal die Anleitung, wie man Text in PDF-Dokumente hinzufügt. So kann man eingescannte/heruntergeladene PDF-Formulare ausfüllen:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Mit dem veränderten Mauscursor an die Stelle klicken, wo Text eingefügt werden soll:
Eine Alternative, die bereits @FdF genannte hatte:
Man kann auch mit dem Browser "MS-Edge" (normalerweise in jeder modernen Win10/11-Installation vorhanden) PDF-Dateien ausfüllen:
(siehe grüne Markierung)
Zuletzt bearbeitet:
(Anleitung hinzugefügt.)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 619