Pentagon und CPU-Freigabe

DiveAndBike

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
652
Da die neuesten CPU`s sicher auch für das US-Militär zur Steuerung der Anti-Rakete-Rakete und für die NASA evtl. Space-Abwehraktionen von grösster Bedeutung sind, stellt sich mir die Frage mit welcher zeitlichen Verzögerung CIA und/oder die US-Regierung, INTEL und Co, die neuesten CPUs für die Spieleentwickler und die Endverbraucher freigeben darf. Sicher werden die Spieleentwickler noch vor dem Endverbraucher die CPUs erhalten, sonst hätte man ja Spiele wie Crysis und FSX nicht programmieren und testen können. Wo meint ihr könnte die momentane, für das Militär genutzte Geschindigkeit liegen wenn es heute bereits E 8500 mit 3.166 MHz und aufgebrezelten 5.000 MHz zu kaufen gibt.
Frage 1: Zeitliche Verzögerung bis Marteinführung
Frage 2: Genutzte Geschindigkeit des US-Militärs.
Eines ist mir klar, die, die es wissen sind Geheimnisträger und dürfen nichts sagen aber wo hängt der Hammer?? Sind 10.000 MHz CPU-Geschwindigkeit bereit im Einsatz und ich drücke es mal überspitzt aus: Die 3.000MHz nur ein Abfallprodukt?? :-)
 
Wieso glaubst du, das man für sowas Highend CPU's braucht ?
Im Spaceshuttle kommen z.b. noch die 8086 cpu's zum Einsatz.
 
Wenn ich das mal so sagen darf, ... ich halte alleine eine Idee an sowas zu glauben für quatsch...
Erkläre mir bitte wo eine 12.000MHz CPU Vorteile gegenüber einer 3000Mhz CPU bei der Berechnung von einem "Ziel" hat?
Welchen Vorteil hat es, wenn eine ältere CPU 5000-10000 Abfragen die Sekunde macht, eine neuere CPU 20.000-25.000? Eine Tausendstel Sekunde später, hat wohl keine großen Auswirkungen.

Auf dem Mond ist man gelandet mit einer Steuerung die man heute mit Waschmaschinensteuerungen vergleichen kann. Jeder xy Taschenrechner hat heute mehr Power.
Ein Vergleich von Computerspielen mit Steuerungen von Waffen ist nicht machbar. Die Sachen haben 0,0% was miteinander zu tun - andere Technik, andere Anforderungen. Heutige Navigationsgeräte haben etwa 350-400MHz zur Berechnung des Standpunktes - immens wenn man die Größe betrachtet. Hohe Leistung erreicht man eh nur durch Zusammenschluss von Rechnern, die einen Supercomputer bilden. Bei mobilen Einsätzen, evtl. Raketen wird man wohl auf kleinste Technik mit maximaler Leistungsfähigkeit setzen. Ich schätze dennoch, dass diese maximal so "schnell" ist wie Technik die käuflich erwerblich ist. Hier wird wohl die Größe, also der Platzverbrauch, das ganze "geheim" und teuer machen.

Natürlich ist wohl vieles das ich schreibe, vollkommen falsch. Falls hier jemand mit geheimen Infos herumwerfen will - gerne. Ich denke jedenfalls nicht, dass man versucht einen Riegel vor die Technik zu schieben
 
Die Space-Shuttles wurden wirklich kaum aufgerüstet und die Russen fliegen sogar mit noch älterem Zeug im Weltraum rum ;)

Außerdem wäre es wohl zum ersten mal in der Geschichte, dass eine x86 CPU die schnellste käuflich erwerbare CPU wäre. Ein aktueller IBM Power ist je nach Einsatzgebiet jedem x86 weit überlegen. Auch wenn man die Liste der schnellsten Computer weltweit anschaut, wird man nicht viel x86 finden.
 
Moin,

Ich denke mehr in die Richtung, dass das Militär komplett eigenentwickelte Lösungen im Einsatz haben wird.
Ich denke, dass dort spezifizierte Chips je nach Anwendung entwickelt werden.
Glaube kaum, dass in Raketen etc. irgendein von Intel entwickelter und noch geheimer Chip werkelt.
Sollte dem so sein, dann bestimmt kein Standartprozessor der für die Öffentlichkeit von Interesse wäre.
Spieleentwickler bekommen mit Sicherheit die samples, welche schon voll lauffähig aber noch nicht in die Massenproduktion gegangen sind.

in diesem Sinne
Greetz blueGod
 
Ich glaube schon, dass es für den Ernstfall von grösster Bedeutung ist, wer DIE schnelleren Rechner hat. Egal ob im Orbit oder auf Erden. Man muss ja nicht nur ein Ziel berechnen wie im Navi sondern eine ganze möglicher Ziele und Faktoren mit einbeziehen und da ist ein Navi und ein 8086 schlicht überfordert.
 
Sorry, aber so ne Frage kann nur jemand stellen, der echt nicht arg viel Ahnung hat...
Wenn z.B. von Super-Computer/Cluster gesprochen wird handelt es sich nicht um einen Rechner wie wir ihn vor uns stehen haben, das sind vernetzte Computer und denen sind in Sachen Rechenleistung kaum Grenzen gesetzt...

Ach ja, wenn du wissen willst, wer den längsten, äh schnellsten hat... http://de.wikipedia.org/wiki/Supercomputer#TOP_10.2C_November_2007
 
DiveAndBike schrieb:
Ich glaube schon, dass es für den Ernstfall von grösster Bedeutung ist, wer DIE schnelleren Rechner hat. Egal ob im Orbit oder auf Erden. Man muss ja nicht nur ein Ziel berechnen wie im Navi sondern eine ganze möglicher Ziele und Faktoren mit einbeziehen und da ist ein Navi und ein 8086 schlicht überfordert.

Diese werden aber nicht von mobilen Prozessoren in Kleinstwaffen berechnet sondern von rießigen Clustersystemen .. die aus hunderten von Einzelrechnern bestehn
 
DiveAndBike schrieb:
Ich glaube schon, dass es für den Ernstfall von grösster Bedeutung ist, wer DIE schnelleren Rechner hat.
Und selbst wenn es um die schnelleren Rechner ginge, dann wäre eine Intel x86 CPU nie ein Kandidat für einen Super-Rechner.
 
Für die meisten Anwendungen (z. Beispiel Steuerung von Waffensystemen) reichen, wie Muvo bereits erwähnt hat, sehr schwache Komponenten. Hier kommts viel mehr auf die Ausfallsicherheit der Software an (die Hardware sollte auch was halten...). Außerdem zählen Faktoren wie Felxibilität und Kompatibilität. Natürlich läuft eine Interkontinentalrakete nicht mit Windows Vista...

Allerdings gibt es auch spezielle Anwendungen, die Rechenpower erfordern (u.a. Militär, Raumfahrt, Geheimdienste; vor allem im Bereich der Forschung). Dabei werden aber meist ganz normale Supercomputer, wie du sie auch kaufen könntest, wenn du das Geld hättest, zum Einsatz. Diese bestehen entweder aus Rechenclustern (viele einzelne PCs die so miteinander verküpft sind, dass die Maschinerie auch noch läuft, wenn ein PC ausfällt...) oder sind Spezialanfertigungen (die aber von IBM oder HP gefertigt werden; und folglich für jedermann mit entsprechendem finanziellen Hintergrund zugänglich sind).
Bei solchen Supercomputern kommt es vor allem auf die gute Programmierung an.

Natürlich wird es auch das eine oder andere Mal vorkommen, dass ein Geheimdienst irgendwas spezielles entwickelt, das sehr viele Vorteile gegenüber "normaler" Hardware/Software hat. Aber Spielen könntest du dann damit so oder so nicht...

Der Grund, warum Geheimdienste & Co nicht viel was besseres als alle anderen haben, liegt daran, dass wir glücklicherweise in einer freien (zumindest für uns) Welt leben, die von der (teilweise freien) Marktwirtschaft geprägt ist.

Noch ein Nachtrag: Ein hoher Takt ist nicht zwangläufig an eine hohe Rechenleistung geknüpft... 10 GHz sind im Labor zwar locker möglich, aber für den praktischen Einsatz unbrauchbar. Eher verwendet man mehrere, gekoppelte Einheiten.

EDIT: Das Thema interessiert die Leute anscheinend stark...
 
Lustige Frage!

Also zu einem wird es noch keine 10GHz CPUs geben und ausserdem werden die Jungs vom Geheimdienst keine besonderen Rechner haben. Zumindest die Jungs die am Schreibtisch sitzen werden ganz normale Computer haben.
Alles was Rechenleistung erfordert, was auch immer das sein soll, benutzen die, wie alle anderen Firmen und Institute auch, Großrechner. Also Sonderanfertigungen oder normale Clustersysteme.

Alles was Raumfahrt oder Ähnliches betrifft: Hier ist Stabilität und Rechengenauigkeit wesentlich wichtiger als Rechengeschwindigkeit...
Ausserdem sind speziell angefertigte Prozessoren wesentlich effektiver und besser für manche Aufgaben geschaffen...
 
@ Drachton
Wann war die Mondlandung?? :-)

@ 1668mib
Ich meinte keine Systeme sondern CPU. Denke, man wird in der US-Regierung auch nur die CPUs austauschen und keine komplett neuesten Systeme, nur weil es einen schnelleren CPU gibt.

Ansonsten muss ich dir recht geben: Habe diesbezüglich wirklich keine Vorstellung oder wie du es formulierst: "Keine Ahnung" sonst hätte ich diesen Betrag auch nicht geschrieben.
 
DiveAndBike schrieb:
Ich meinte keine Systeme sondern CPU. Denke, man wird in der US-Regierung auch nur die CPUs austauschen und keine komplett neuesten Systeme, nur weil es einen schnelleren CPU gibt.
Wenn du dir die Liste mit den Super-Computern schon angesehen hättest, dann hättest du wohl festgestellt, dass die Nr. 1 immer noch ein IBM mit 212.992 CPUs ist, die mit 700 MHz Taktfrequenz laufen. Da wird einfach nichts gewechselt, die laufen bis zur Aussonderung so dahin und dann wird das komplette System getauscht.
 
1969 ;)
trotzdem ... damals hats geklappt. Space Shuttles fliegen mit Uralt-Technik... die können sich halt kein BlueScreen erlauben, daher wie schon gesagt wurde: Ausfallsicherheit, niedriger Stromverbrauch, ... Genauigkeit naja. Wenn du einem Prozessor ne "Rechnung" gibst, verrechnet der sich net.

Die Geschwindigkeit die du meinst - .... geht alles über Supercomputer und oder Clustersysteme. Die Rakete die ins Ziel fliegt bekommt die Informationen und verarbeitet nur direkt ihr Aufgabengebiet in der sie gut sein muss - denke nicht, dass die große Prozessorleistung braucht (sie Beispiel oben: Berechnungen pro Sekunde)
 
@ Simpson474

ok!! Dann erweitere ich meine Fragestellung auf IBM-CPU und Systeme.
 
DiveAndBike schrieb:
Ich meinte keine Systeme sondern CPU.
Und dennoch heißt das nicht, dass das Militär fortgeschrittenere Prozessoeren erhalten sollte.

Der Punkt ist ja...
Es geht hauptsächlich darum, eine gewisse Rechenleistung zu erhalten...
Ob da nun 200.000 x 700 MHz-CPUs oder 100.000 x 1.400 MHz-CPUs zum Einsatz kommen ist dabei relativ egal...

@Simpson474: Das an erster Stelle stehende System wurde sogar erweitert
http://www.top500.org/lists/2007/11 schrieb:
Alhough BlueGene/L has occupied the No. 1 position since November 2004, the current system has been significantly expanded and now achieves a Linpack benchmark performance of 478.2 TFop/s ("teraflops" or trillions of calculations per second), compared to 280.6 TFlop/s six months ago before its upgrade.
Es ist also anzunehmen, dass früher weniger CPUs verwendet wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel bei Spaceshuttles etc ist die Technik tatsächlich noch erstaunlich "alt", weil die schnelleren Prozessoren eben auch anfälliger sind. Ich glaube nicht, dass die sonderlich viel stärkere CPUs haben als jeder Normalverbaucher kaufen kann. Zuverlässigkeit ist da, wie auch sonst bei Firmenrechnern zB wesentlich wichtiger als Performance.
 
Beim Militär zählt für die meisten Zwecke, dass Zuverlässigkeit wichtiger ist als Geschwindigkeit. Es gibt für alle möglichen Elektonikkomponenten sogar spezielle Milität Ausführungen, die dann unter extremeren Bedingungen funktionieren.
 
Zurück
Oben